ON TOUR: Abbruch & Baustoff-Recycling Freuen sich über ihre neue Gipo (von links nach rechts): Toni Stapel (recycling plus), Thomy Imhof (Gipo), Markus Jung (recycling plus) und Jesse Gasser (Gipo) Fotos: Gipo Schweizer Qualtität: Das macht den Unterschied, und leicht bedienbar ist sie obendrein GIPO AG Kohlplatzstrasse 15 CH-6462 Seedorf Tel.: +41 41 874 81 10 Fax: +41 41 874 81 01 info@gipo.ch www.gipo.ch Ganz bewusst in Längsrichtung ist der Überbandmagnetabscheider angebracht. lichkeit bedeutet. Über ein Getriebe wird der Brecher direkt und verlustarm angetrieben. Mit der neuen Hydrauliklösung werden die Nebenantriebe wie Vibrationsrinnen, Siebmaschinen und Förderbänder verbrauchsoptimiert angetrieben. Mit der separaten 2-Deck Vorabsiebung erreicht man eine Steigerung der Endproduktqualität durch das Ausscheiden von verschleißintensivem Feinmaterial, von plattigem Korn und von vorhandenen Verunreinigungen. Der Brecheraustrag selbst erfolgt mit der bewährten Vibrations-Austragsrinne und einem 1.400 mm breiten Förderband. Dieses verhindert lästige Materialstauungen unter dem Rotor und an den Übergabestellen. Zudem lässt sich eine Verringerung der Materialschichthöhe erzielen. Dies macht sich speziell im Recyclingbereich positiv bemerkbar, da Eisenteile auf diese Weise noch besser vom Überbandmagnetscheider erfasst werden. Ganz bewusst ist der Magnetabscheider in Längsrichtung bei der Übergabe vom Brecher-Austragsband auf die Siebmaschine angeordnet. Das gebrochene Material wird von der 2-Deck-Siebmaschine abgesiebt. Das Überkorn kann wahlweise seitlich ausgetragen oder in die Vibrations-Aufgaberinne zurückgeführt werden. Das Förderband Überkornrückführung ist für die Funktion als Haldenband auf einer stabilen Drehkonsole mit 180 Grad hydraulisch schwenkbar und steht auch zur Haldenaufschüttung zur Verfügung. Mit der integrierten Windsichtung im Überkornkornkreislauf und im Unterdeck werden Leichtstoffe wie Holz, Kunststoff und andere leichte Fremdmaterialien mittels einer speziellen Luftdüse aus dem Materialstrom ausgeblasen. Dadurch entsteht ein reineres und qualitativ hochwertigeres Endprodukt. Das Materialflusskonzept vermeidet wie bei den anderen Gipo-Anlagen eine Verengung des Materialstromes, die Systembreiten der Förderelemente „öffnen“ sich in Materialflussrichtung. Das einfache An- und Abkuppeln der Siebeinheit an die Brech- 8 recycling aktiv EXTRA 1/2024
Abbruch & Baustoff-Recycling Impressum Sonderausgabe: Stein-Verlag Baden-Baden GmbH und Gipo AG Chefredaktion: Helmut Strauß (hst) Tel., Fax: +49 6898 870592 helmut.strauss@ stein-verlagGmbH.de Korrektorat: Josef Mayer, mayerjosef2@t-online.de Layout/Herstellung: Michel Drexel, Petra Greb-Gaß Tel.: +49 7229 606-23 michel.drexel@ stein-verlagGmbH.de Anzeigenverkauf: Susanne Grimm-Fasching Tel.: +49 8364 986079 Fax: +49 8364 984732 Mobil: +49 162 9094328 susanne.grimm@ stein-verlagGmbH.de anlage erfolgt mittels Hydraulikzylinder ohne fremdes Hebegerät. Dank der guten Zugänglichkeit ist ein einfaches und schnelles Wechseln der Siebbeläge möglich. Als Aufgabeleistung werden von Gipo bis zu 500 Tonnen pro Stunde angegeben, was bei dem modernen CAT-C13- Stufe-5-Motor mit 580 PS als nicht übertrieben angesehen werden kann. Für Markus Jung und seine Mitarbeiter waren neben der Windsichtung und der automatischen Kühlerreinigung auch eine eigens eingerichtete Wasser-Bedüsung für zu trockenes Material wie auch zur Staubbekämpfung weitere wichtige Ausstattungsfaktoren Passend – von der Philosophie bis hin zum Farbton Dass die neue Gipo-Anlage schon sechs Wochen früher als der anvisierte Auslieferungstermin zur Verfügung stand, ist fast so etwas wie das „i-Tüpfelchen“ einer Zusammenarbeit, die von allen als höchst angenehm beurteilt wird. „Und dass Gipo und Klaus noch dazu die gleiche Hausfarbe Rot haben, was will man mehr“, so Markus Jung abschließend. Hohe Leistung und hohe Qualität – das sind Gipo- Markenzeichen. Gerade das Inputmaterial beim Recycling stellt hohe Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Aufbereitung. Anzeigenkoordination: Iris Merkel Tel.: +49 7229 606-26 iris.merkel@ stein-verlagGmbH.de Herausgeber & Verlagsanschrift: Stein-Verlag Baden-Baden GmbH Josef-Herrmann-Straße 1–3 D-76473 Iffezheim Tel.: +49 7229 606-0 info@stein-verlagGmbH.de www.stein-verlagGmbH.de Geschäftsleitung: Dominik Rese Friedhelm Rese Mit recycling aktiv PLUS bietet der Stein-Verlag Baden-Baden die Möglichkeit, sich online über neueste Branchen- Entwicklungen, Aufbereitungs- Techniken und vieles mehr in der Recycling- Welt zu informieren, und das natürlich kostenlos! http://anmeldung. ra.stein-verlaggmbh.de recycling aktiv EXTRA 1/2024 9
Laden...
Laden...