MENSCHEN ASE Technik AG Staffelübergabe an einen ausgewiesenen Experten Zum 1. November 2024 wird Simon Staufer die Geschäftsführung der ASE Technik AG übernehmen. Diese Führungsübergabe ist Teil der Nachfolgeplanung, die von Michel Kleisli mit dem Verkauf seiner Firma an die AIK Technik AG im Vorjahr eingeleitet wurde. Simon Staufer ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Anlagenbau und Umwelttechnik. Sein beruflicher Werdegang begann nach dem Abschluss in Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der ETH Zürich. Er startete als Projektleiter bei der W. Kunz dry-Tec AG und stieg dort schließlich zum CEO auf. Danach ging er zur Bucher Unipektin, um als Direktor von mehreren Tochterfirmen im Ausland tätig zu sein. Zuletzt wechselte er zu Neustark, wo er maßgeblich zur Weiterentwicklung der Geschäftsstrategien beitrug. „Es ist eine große Ehre und gleichzeitig eine spannende Herausforderung, die Leitung der ASE Technik AG zu übernehmen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit dem hoch qualifizierten Team des Unternehmens unsere Marktposition weiter stärken und unsere technologische Führerschaft ausbauen können“, so Simon Staufer zu seiner neuen Position. Michel Kleisli übergibt seine Position als Geschäftsführer der ASE Technik AG, bleibt dem Unternehmen jedoch weiterhin im Bereich des Marktausbaus und als VRP der ASE Technik erhalten: „Ich blicke mit Stolz auf unsere Erfolge bei der ASE Technik AG zurück und freue mich nun, das Ruder an Simon Staufer zu übergeben. Aufgrund seiner umfassenden Erfahrung und fachlichen Expertise bin ich überzeugt, dass er das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen wird.“ Die im luzernischen Hochdorf ansässige ASE Technik AG entwickelt und baut seit bald 40 Jahren Aufbereitungsanlagen für die Steine- und Erden- sowie Stabsübergabe bei der ASE Technik AG: Simon Staufer (links) wird neuer Geschäftsführer. Rechts im Bild: Michel Kleisli. Foto: ASE Technik Recycling-Industrie. Das Team besteht aus rund 30 hoch qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die in den Bereichen Beratung, Verkauf, Projektierung, Konstruktion, Fertigung und Montage tätig sind. www.asetechnik.ch JCB Neuausrichtung der Geschäftsführung in Deutschland und Europa Zum 1. August 2024 hat Dr. Matthias Szupories die Geschäftsführung der deutschen Vertriebsgesellschaft des britischen Bau- und Landmaschinenherstellers JCB als Managing Director übernommen. Er wird damit Nachfolger von Frank Zander, der sich zukünftig einer europäischen Schlüsselrolle im Unternehmen widmen wird: der Geschäftsführung des europaweiten Key-Account-Geschäftszweigs in Nord-, Zentral- und Südost-Europa. Frank Zander hatte seit elf Jahren als Geschäftsführer von JCB Deutschland die Entwicklung des Unternehmens vorangetrieben und 6 recycling aktiv 5/2024 dabei unter anderem auch den Direktvertrieb in der Region aufgebaut. „Daher ist es der logische nächste Schritt, dass Frank Zander dieses Konzept für JCB nun in weiteren Regionen etabliert, um zusammen mit den dortigen Händlernetzwerken das volle Potenzial für JCB zu erreichen. Er hat wichtige Erfolge für JCB auf dem deutschen Markt erreicht, daher gehen wir als Management Board davon aus, dass Frank auch in dieser neuen länderübergreifenden Schlüsselfunktion viel bewirken wird“, so Jose Luis Gonçalves, Managing Director International Sales. Mit Dr. Matthias Szupories wurde, so JCB, „ein erfahrener, digital versierter und ambitionierter Mensch als Managing Director für die deutsche Gesellschaft gewonnen. Dr. Matthias Szupories bringt seine langjährigen Erfahrungen in leitenden Vertriebs- und Marketingpositionen und aus anderen Branchen ein. Wir sind überzeugt, dass er durch seine Expertise und zusammen mit dem deutschen Händlernetzwerk neue Wege erschließen wird, um JCB in die Zukunft zu führen.“ Frank Zander (links) verantwortet zukünftig die Geschäftsführung des europaweiten Key-Account-Geschäftszweigs in Nord-, Zentral- und Südost-Europa. Zum 1. August 2024 hat Dr. Matthias Szupories die Geschäftsführung der deutschen JCB-Vertriebsgesellschaft als Managing Director übernommen. Fotos: JCB www.jcb.de
MENSCHEN MBI Deutschland Hohes Fachwissen und Führungsstärke MBI Deutschland hat Johannes Schmidt-Ramos zum neuen Verkaufsleiter Materialumschlag berufen. Johannes Schmidt-Ramos ist seit 2022 bei MBI Deutschland tätig und war zuletzt als Verkaufsberater im Außendienst tätig. Mit umfassender Erfahrung im Schrottrecycling und Materialumschlag und einer nachweislichen Erfolgsbilanz in Deutschland bringt Johannes Schmidt-Ramos wertvolles Fachwissen und Führungsstärke in seine neue Rolle ein. „Wir freuen uns sehr, dass Johannes Schmidt-Ramos diese neue Herausforderung annimmt“, so Thomas Fischer, Geschäftsführer von MBI Deutschland. „Seine Expertise und sein Engagement sind von unschätzbarem Wert für unser Unternehmen, und wir sind überzeugt, dass er in der neuen Position bedeutende Impulse setzen wird.“ Johannes Schmidt-Ramos: „Ich freue mich sehr über diese Gelegenheit und bin entschlossen, die Zukunft von MBI Deutschland aktiv mitzugestalten. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit unserem talentierten Team weiterhin Großartiges erreichen werden.“ www.mbi-deutschland.de Neuer Verkaufsleiter Materialumschlag bei MBI Deutschland: Johannes Schmidt-Ramos. Foto: MBI Deutschland GmbH Zeppelin-Cat Verantwortung für Vertrieb und Service in Bayern Acht Jahre war Jürgen Karremann als Vertriebsdirektor Bayern tätig. Nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher sowie nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann kam Jürgen Karremann 1988 zu Zeppelin. Zunächst absolvierte er ein Traineeprogramm zum Juniorverkäufer. Erst in Böblingen, dann in Leipzig übernahm er Aufgaben als Verkaufsrepräsentant. 1995 folgte der Aufstieg zum Verkaufsleiter in Leipzig. Drei Jahre später ging es für ihn am gleichen Standort in neuer Funktion weiter: Von 1998 bis 2006 leitete er die Zeppelin- Niederlassung. Seine letzte berufliche Station führte ihn dann wieder Richtung Süden. Zuständig war er als Vertriebsdirektor Jürgen Karremann (links) übergibt den Staffelstab an seinen Nachfolger Stefan Besendorfer, der das Vertriebsund Servicezentrum Bayern leitet. Foto: Zeppelin für das Vertriebs- und Servicezentrum Bayern. „Wir bedanken uns bei Jürgen Karremann, der seit 36 Jahren für Zeppelin tätig war. Als Prokurist hat er mit seinem Wissen und seiner Erfahrung das Unternehmen entscheidend positiv mitgestaltet und wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Wir freuen uns, dass wir seine Nachfolge mit so einem kompetenten und versierten Kollegen wie Stefan Besendorfer besetzen konnten“, so Holger Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung, zum Personalwechsel im Vertriebsgebiet Bayern. Stefan Besendorfer, Maschinenbau- sowie Wirtschaftsingenieur, leitet seit August 2023 die Niederlassung München und wurde in dieser Zeit von Jürgen Karremann in seinen neuen Verantwortungsbereich eingearbeitet. Zuvor leitete er seit 2016 das Produktmanagement Materialumschlag, Recycling und Sonderlösungen. Auch die Perspektive aus Sicht des Partners und Baumaschinen-Herstellers Caterpillar kennt Stefan Besendorfer bereits. Vier Jahre lang war er im Münchner District Office als Vertriebsrepräsentant verantwortlich für den Verkauf von Caterpillar-Standard- und -Großgeräten in Deutschland. Von 2007 bis 2010 war er bei Caterpillar im European Design Center in Wackersdorf als Projektmanager für die Entwicklung neuer Mobil- und Umschlagbagger unter Berücksichtigung der weltweit vielfältigen Kundenanforderungen zuständig. Davor unterstützte er knapp drei Jahre lang als Serviceingenieur die weltweite Caterpillar-Händlerorganisation bei Produktproblemen in diesem Segment. www.zeppelin-cat.de recycling aktiv 5/2024 7
in Golbey auch dabei hilft, eine al
ZU GUTER LETZT Impressum Chefredakt
Laden...
Laden...