Verschleiß, EDV, Zubehör Der Hersteller fertigt die Schneckenflügel auf den Millimeter genau. SSAB Widerstandsfähige Schneckenflügel aus Hardox HiAce Zusammen mit Stahl von SSAB bietet die C.E. Schneckenflügel GmbH zukünftig mit dem Werkstoff Hardox HiAce Schneckenflügel in einer besonders säurebeständigen und abriebfesten Variante an. Erfahrungen zeigen, dass diese Schneckenflügel im pH-Bereich von 3,5 bis 6 eine bis zu dreifach längere Lebensdauer gegenüber klassischen Verschleißstählen bieten. „Wir freuen uns, als Marktführer für Schneckenflügel so eng mit SSAB zusammenzuarbeiten, um für unsere Kunden neue Materialien zu erproben“, so Leonard Nolte, einer der Geschäftsführer bei der C.E. Schneckenflügel GmbH. Das in Edewecht ansässige Unternehmen hat sich ganz auf die Herstellung von Schneckenflügeln aus Stahl spezialisiert. Geliefert werden kaltverformte, montagefertige und millimetergenau hergestellte Schneckenflügel von klein bis ganz groß. Getreu dem Motto „schnell, präzise, günstig“ liefert die C.E. Schneckenflügel GmbH Schneckenflügelgänge an alle namhaften Anlagenund Maschinenbauer in ganz Europa. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Revisionsmarkt. Ein Beispiel zeigt die Einsatzmöglichkeiten: Das im ost-westfälischen Rödinghausen gelegene Gut Böckel betreibt neben dem Anbau von Getreide, Raps und Rüben eine große Biogasanlage, die auch das Heizen der feuchten Gebäudesubstanz ermöglicht. Für die Biogasanlage wurden bisher immer Schneckenflügel aus Edelstahl eingesetzt, um Mais und Gülle zu mischen und für die Gasproduktion zu fördern. „Die Fördermedien greifen den Edelstahl auch mechanisch ganz schön an, was zu einer verringerten Standzeit der Ausrüstung führt“, so Daniel Pluntke, Verwalter bei Gut Böckel. „Im Rahmen einer Präsentation von SSAB hatte sich die Schneckenflügel GmbH eingehend über Hardox HiAce informiert. Die Kennzahlen und die Einsatzreferenzen mit diesem Verschleiß- Stahl überzeugten dann sofort“, berichtet Jörg Freyer, Regional Sales Manager bei SSAB. Leonard Nolte von der Schneckenflügel GmbH ist Innovationen immer aufgeschlossen und schlug der Gutsverwaltung Böckel vor, bei der anstehenden Revision der Förderschnecke von Edelstahl auf Hardox HiAce umzusteigen. Der Anwender folgte dieser Empfehlung. Das Edewechter Unternehmen produzierte und lieferte daraufhin den einbaufertigen Schneckenflügelsatz aus. Die erfahrene Schlosserei von Gut Böckel war erstaunt, wie einfach sich Hardox HiAce schweißen ließ. Der Ausbau, die Überarbeitung und der Einbau der Förderschnecke war innerhalb eines Tages durchgeführt. Seit dem Umstieg auf die neue Lösung vor mehr als sechs Monaten ist bisher kein Verschleiß zu bemerken. www.ssab.de Der Einbau der neuen Förderschnecke mit Hardox- HiAce-Flügeln. Fotos: SSAB Deutschland 50 recycling aktiv 5/2024
Verschleiß, EDV, Zubehör Tsurumi Minipumpe begeistert Groß und Klein Der Hersteller von Schmutzwasserpumpen Tsurumi aus Düsseldorf präsentierte auf der diesjährigen Nordbau kompakte Universalgeräte „für alle Fälle“. Darunter die Modelle HS und LB sowie die Family12 als kleinste Pumpe im weltweiten Sortiment. Die HS und LB sorgten Anfang des Jahres mit spektakulären Crashtests für Aufsehen, als sie den Freifall aus sieben Metern Höhe auf Beton praktisch unbeschadet überstanden. Tsurumi gewährte mit Schnittmodellen tiefe Einblicke in die Technik dieser Aggregate, die zu den meistverkauften ihrer Klasse zählen. Daneben zeigte man auch die kleine Family12-Serie. Die Minipumpe kann sich hinter einem Notizblock verstecken, leistet mit 80 l/min aber vergleichsweise viel. Das Modell lief pausenlos im nassen Live-Betrieb. Nebenbei führte Tsurumi Dietmar Dreyer als neuen Verkaufsleiter für Norddeutschland in den Markt ein. Als Pumpenmarke hat der Hersteller einiges zu bieten. Kaum ein anderer Hersteller in der EU hat über 500 Modelle mit Leistungen von 30 m 3 /min bzw. 216 Meter Förderhöhe im Programm – und kann diese binnen Stunden ab Lager ausliefern. www.tsurumi.de Die ultrakompakte und nass vorgeführte Family12 faszinierte sogar die fachfremden Besucher am Messestand. Foto: Tsurumi Das Adressbuch baustoffe Adressmaterial mit mehr als 10.000 Adressen Die Steine- und Erden-Industrie n Adressverzeichnis aller baustoffproduzierenden Unternehmen, getrennt nach Branchen n ein detaillierter Einkaufsführer/ Zuliefererverzeichnis, ebenfalls getrennt nach Branchen n Behörden- und Institutionsverzeichnis Bestellungen unter www.stein-verlagGmbH.de oder info@stein-verlagGmbH.de Stein-Verlag Baden-Baden GmbH, Josef-Herrmann-Straße 1–3, D-76473 Iffezheim Tel.: +49 7229 606-0, info@stein-verlagGmbH.de, www.stein-verlagGmbH.de recycling aktiv 5/2024 51
Laden...
Laden...