Biomasse, Kompost, Holz Haas Gebrauchtmaschinen mit neuem Webauftritt Demo Maschine Neuer Webauftritt für die Gebrauchten: Haas setzt auf Qualität. Grafik: Haas Die Investition in eine Recyclingmaschine ist meist auf viele Jahre angelegt, die Qualität der Maschinen hat daher einen enormen Stellenwert. Um den Kapitalaufwand gering zu halten oder als kostengünstige Zweitmaschine sind gebrauchte Maschinen oft sehr interessant. Kunden von Haas geben ihre gebrauchte Maschine zum Beispiel dann gerne vorzeitig ab, wenn sich der Leistungsbedarf ändert und in eine neue Maschine investiert wird. Da diese Maschinen technisch meist noch auf ganzer Linie überzeugen, kann Haas somit immer wieder eine große Palette guter gebrauchter Maschinen anbieten. Damit zukünftig der passende gebrauchte Wikinger einfacher zu finden ist, wurde der Webauftritt der Haas-Gebrauchtmaschinen neu gestaltet – übersichtlich, klar strukturiert und benutzerfreundlich. Mit den „Jungen Wikingern“ wird eine besondere Serie angeboten: streng geprüfte Vorführmaschinen in bestem Zustand, mit wenigen Betriebsstunden und einem umfangreichen Garantiepaket. Zu finden sind diese Maschinen unter dem Namen „Young Tyron“. Die Gebrauchtmaschinen, die bereits entsprechende Betriebsstunden geleistet haben, überzeugten im Arbeitseinsatz bereits mit hoher Lebensdauer, niedrigem Verschleiß und geringen Reparatur- und Wartungskosten. Diese „erfahrenen Wikinger“ werden einem umfangreichen Qualitätscheck und einer Komplettüberholung unterzogen. Hierbei werden alle technischen und mechanischen Bauteile geprüft, gegebenenfalls ausgetauscht und in aller Regel die Karosserieteile neu lackiert. Zu jeder Maschinenaufbereitung gibt es eine ausführliche Auflistung der erneuerten Ersatz- und Verschleißteile. www.haas-recycling.de/gebrauchtmaschinen Willibald Neues Logistikzentrum für noch mehr Kundenzufriedenheit Die J. Willibald GmbH – Spezialist für mobile Bearbeitungsmaschinen in der Recyclingtechnik – hat ihren Stammsitz in Sentenhart um ein neues Logistikzentrum erweitert. Nach einer Bauzeit von fünfzehn Monaten konnte das Unternehmen im Juni sein neues Logistikzentrum beziehen. Künftig stehen für den Teilebedarf sowohl in der Maschinen-Montage wie auch in der Kundennachfrage 1.700 m² Nutz- bzw. Lagerfläche zur Verfügung. Damit wird in Zukunft die Materialverfügbarkeit deutlich gesteigert und so die Bereitstellung von Werkzeugen, Ersatz- und Verschleißteilen noch schneller gewährleistet. In diesem Zug wurden auch die internen Prozesse vom Vertrieb in die Logistik optimiert. Künftig wird die Lagerführung konsequent über das ERP-System abgewickelt und der Materialfluss bei jeder Lagerbewegung u. a. über Barcodes und moderne Handscanner erfasst. Auch personell wurde investiert: Das Logistikteam wurde um weitere Mitarbeiter inklusive neuer Leitung aufgestockt, um alle Ersatzteil-Bestellungen zeitnah abwickeln und versenden zu können. www.willibald-gmbh.de Die Außenansicht des neuen Willibald- Logistikzentrums in Sentenhart. Foto: Mirjam Schultheiß, J. Willibald GmbH 50 recycling aktiv 5/2020
Im Fokus: Die Branche. Das Ziel: Der Job. Der Weg: Die Branchen- JOBbörse online. Ihr Kontakt zu uns: + 49 7229 60624 Online die brandaktuellsten Jobs für die Branche. Stein-Verlag Baden-Baden GmbH, Josef-Herrmann-Straße 1–3, D-76473 Iffezheim Tel.: +49 7229 606-0, Fax: +49 7229 606-10 info@stein-verlagGmbH.de, www.stein-verlagGmbH.de
Laden...
Laden...
Laden...