Abbruch & Baustoff-Recycling Bei der Maschinenübergabe auf einem der Aufbereitungsplätze der Humbert GmbH: Johannes Humbert (links) und Florian Schmellenkamp von der BHS Innovationen GmbH sind mit der neuen Aufbereitungsmöglichkeit sehr zufrieden. Foto: BHS Innovationen GmbH & Humbert GmbH BHS Innovationen Einfache, robuste und effektive Aufbereitung Seit Juni dieses Jahres nutzt die in Dorsten ansässige Humbert GmbH das BHS-Baustoff-Recyclingsieb SBR 2 zur Absiebung von Aushub und Baustoffgemischen. Die Humbert-Gruppe beschäftigt rund 60 Mitarbeiter in den Geschäftsbereichen Baustoff-Recycling, Transport und Baulogistik. Für Johannes Humbert, Geschäftsführer der gleichnamigen Unternehmensgruppe, standen bei der Kaufentscheidung die einfache Handhabung, robuste Bauweise und geringe Betriebskosten im Vordergrund. „Für uns ist es wichtig, dass die Kollegen vor Ort jederzeit Material für weitere Verwertungsmaßnahmen aufbereiten können und die Kosten dabei gering gehalten werden. Durch den mit einem Sensor gesteuerten elektrischen Betrieb ist das jetzt auf jeden Fall gegeben. Gleiches gilt für die Kombination aus Stangensizer und Siebdeck. Das macht die Maschine robust und wir bekommen dennoch einen definierten Trennschnitt, ohne die üblichen Wartungskosten.“ Hinzu kommt, so die Erfahrung von BHS, dass die SBR 2 auch von unerfahrenen Mitarbeitern problemlos aufgestellt und beschickt werden kann. Die auf dem Schaltschrank aufgeführten Einstellmöglichkeiten erleichtern dabei nicht nur die Bedienung, sondern die Kunden können die Maschine auch selbstständig in Betrieb nehmen. Bisher musste bei der Humbert GmbH eine raupenmobile Grobstücksiebanlage aufwendig zum Einsatzort transportiert werden. Das lohnte sich nur ab einer bestimmten Menge an Siebgut. Mit ihrer 50-mm-Quadratmasche kann sich nun die SBR 2 um die flexible Aufbereitung des Boden-Gemisches kümmern. Dabei werden große Natursteine, Beton, Ziegel, aber auch Grasnarben und andere Störstoffe wirkungsvoll abgetrennt. www.bhs-innovationen.de NEU! 50 JAHRE Verkauf I Vermietung I Service Unsere neue raupen- mobile RA 900T Backenbrecher 900 x 500 mm Korngemisch 0/45 - 0/100 mm Gewicht 23,9 Tonnen BMD-Baumaschinendienst GmbH & Co. KG Am Taubenfeld 33 · 69123 Heidelberg Tel.: 0 62 21 / 83 58-0 · info@bmd-recycler.de www.bmd-recycler.de 40 recycling aktiv 5/2018
Abbruch & Baustoff-Recycling Caterpillar Neue Universalscheren mit austauschbaren Backensätzen Mit den Typen MP332, MP345 und MP365 stellt Caterpillar neu entwickelte Universalscheren vor, die für den Einsatz an Trägergeräten von 32 bis 90 Tonnen Einsatzgewicht geeignet sind. Sie ergänzen die überarbeiteten Modelle MP318 und MP324 – somit ist die Cat-Baureihe MP300 nun wieder komplett auf einem einheitlichen Stand der Technik. Das Besondere dieser Universalscheren-Baureihe besteht darin, dass ein einziges Grundgerät mit bis zu sechs verschiedenen, leicht austauschbaren Backensätzen bestückt und daher optimal an die momentan durchzuführenden Abbrucharbeiten angepasst werden kann. Zum Patent angemeldete neue Entwicklungen wie das Verriegelungssystem der Backensätze und der Speed- Booster verbessern Handling und Arbeitstempo und senken zugleich die Vorhalte- und Betriebskosten. Zu den Grundgeräten gehören Endlos-Drehvorrichtungen in HD-Bauweise, mit denen man die Scheren bei allen Abbruchsituationen im optimalen Winkel positionieren kann. Die Backen werden bei den neuen Typen generell im Schnellgang geschlossen, bis der erste Schneidwiderstand den SpeedBooster-Modus aktiviert – eine neue Technik, die den Einbau von Hydraulikzylindern mit verringertem Durchmesser erlaubt. Die Kombination aus SpeedBooster und kleinerem Zylinder reduziert die Öffnungs- und Schließzeiten gegenüber der früheren Serie auf fast die Hälfte, sodass sie nun nur noch im Bereich zwischen einer und zwei Sekunden liegen. Gleichzeitig hat sich die Schließkraft je nach Backensatz um bis zu 19 Prozent erhöht. Das neu konzipierte Verriegelungssystem verkürzt das Installieren bzw. Austauschen der Backen auf weniger als 10 Minuten. Bei den größeren Modellen der MP300-Reihe verbleibt der Zylinderbolzen während des Wechsels im Backensatz, sodass sich der Austausch noch leichter und sicherer vornehmen lässt. Die Konstruktion der neuen Universalscheren bietet den Hydraulikkomponenten einschließlich Schläuchen bestmöglichen Schutz. So wurde der Hydromotor vollständig innerhalb des Grundgerätes untergebracht. Die Kolbenstange des direkt zugänglichen Hydraulikzylinders ist optimal vor äußeren Einwirkungen geschützt. Im Vergleich zu den früheren Scheren hat sich die Anzahl der Schmierstellen deutlich vermindert. Die tägliche Wartung reduziert sich auf Abschmieren, Verschleißkontrolle und Verschleißteilersatz. Für die Grundgeräte gibt es bis zu sechs verschiedene Backensätze. Dabei handelt es sich um Kombi-, Abbruch-, Pulverisier-, Schrott-, Universal- und Stahlblechbacken. www.zeppelin-cat.de Flexibler Werk zeugeinsatz: Bei den Cat- Universal scheren wird ein einziges Grundgerät mit bis zu sechs verschiedenen, leicht austauschbaren Backensätzen bestückt. Foto: Caterpillar/Zeppelin recycling aktiv 5/2018 41
Laden...
Laden...