Materialumschlag & Transport Das feine Aussortieren erfolgt per Magneten. Fotos: Caterpillar/Zeppelin kürzen sich die Taktzeiten, der Greifer öffnet und schließt deutlich schneller, hilfreich insbesondere bei Sortierarbeiten. Wichtig ist das exakte Sortieren der verschiedenen Wertstoffe. „Das genaue Trennen ist unsere Stärke und da trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich weiß genau, welche Metalle noch herauszuholen sind. Im Recycling kommt es auf Qualität an“, so Robert Müller. Verarbeitet wird Stahl einer gewissen Qualität und bis zu einer bestimmten Größe mit der Schere. Werkzeuge werden 20 bis 30 Mal pro Tag getauscht Die grobe Vorarbeit leistet der Sortiergreifer – das feine Aussortieren erfolgt per Magneten. „Wir erzielen auf diese Weise ein besseres Ergebnis, weil wir eine hohe Wertschöpfung schaffen“, führt Müller aus. Seit 38 Jahren fährt er Bagger. Sein Bruder hat früher für Caterpillar in Wackersdorf Prototypen getestet, die als Grundlage für die Entwicklung neuer Mobilbagger dienten. „Ich denke, mein Bruder und ich können beurteilen, ob eine Maschine feinfühlig ist. Wir sind kritische Fahrer“, ist der Geschäftsführer überzeugt, der selbst die Steuerung des Umschlagbaggers übernimmt, während Andreas Müller einen Cat-Kettenbagger 320EL bedient. Der Familienbetrieb steht heute auf den Standbeinen Entsorgung und Containerdienst, dem Schrott- und Metallhandel, dem Erdbau und Abbruch sowie dem Handel mit Kies, Schotter und Splitt. Nicht nur zwischen den Geschwistern herrscht Arbeitsteilung – das gilt auch für die Baumaschinen. Denn die Werkzeuge wie Hammer, Schere und Greifer sollen nicht nur am Cat MH3026 eingesetzt werden, sondern damit soll auch der Cat 320EL Abbruch- und Baggerarbeiten ausführen. Für einen reibungslosen Wechsel sorgt der Schnellwechsler Oilquick OQ70/55. „Wir tauschen am Tag im Schnitt unsere Werkzeuge am Umschlagbagger bestimmt 20 bis 30 Mal durch. Das würde ganz schön Zeit kosten, wenn wir da jedes Mal die Kabine herunterfahren und dann aussteigen müssten, um die Anschlüsse und Kupplungen zu lösen und wieder festzumachen“, so Müller. Auf dem 13.000 Quadratmeter großen Firmengelände im südlichen Gewerbegebiet von Mainburg geht es oft eng zur Sache, was zum einen am Lieferverkehr liegt und zum anderen auftritt, wenn die verschiedenen Störstoffe aus den Bergen der angelieferten Ware gezogen werden. Die kompakte Konstruktion des Cat MH3026 reduziert dabei den Platzbedarf und erlaubt hohe Wendigkeit. Selbst unter den drei Hallen lässt sich dank der Abmessung noch arbeiten und damit Altpapier oder Altholz sowie Gewerbemüll umschlagen. „Grundsätzlich will ich den neuen Bagger mehr auf dem Schrottplatz sehen, weil ich mir hier eine bessere Ausbeute verspreche“, so das Ziel von Robert Müller. 18 recycling aktiv 5/2018
RSS-series Enorme Schneidleistung und schnelle Zykluszeiten garantieren eine unglaubliche Produktivität • Produktivste Schere mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch auf dem Markt • Verbesserter hydraulischer Aufbau, kein Leistungsverlust • Produziert aus Hochleistungsstahl • Einzigartige Hauptbolzenlagerung und Kieferausrichtung, längere Haltbarkeit Discover our products at www.rotar.com
Laden...
Laden...