STANDORTKARTEN PRINT … Standortkarten Transportbeton Ausgabe 2016/2017 Bayern Standortkarten Asphalt Standortkarten Sand und Kies Ausgabe 2017/2018 Sachsen-Anhalt Ausgabe 2015/2016 Baden-Württemberg Standortkarten Baustoff-Recycling Standortkarten Natursteinbetriebe Ausgabe 2014/2015 Bayern Ausgabe 2017/2018 Niedersachsen/Bremen Schleswig-Holstein/Hamburg ... aus fünf Branchen mit über 7.600 Baustoff-Werken und -Verwaltungen in Deutschland Für jeden Stadt- oder Landkreis ist eine Karte mit den jeweiligen Standorten der Werke und Verwaltungen abgebildet. Die Adresseinträge enthalten Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummern der einzelnen Werke. Soweit Angaben vorliegen, sind zusätzliche Informationen über Produktangebot, Jahresförderung, Zahl der Mitarbeiter und Zertifizierung aufgeführt. Am Ende einer jeden Karte finden Sie ein Register in alphabetischer Reihenfolge der Werke, mit Ortsangabe, Haupt- oder Zweigwerk, Kreis- und Kartennummer. Die Standortkarten sind je Bundesland erhältlich. Verfügbare Branchen: Asphalt, Baustoff-Recycling, Natursteinbetriebe, Sand und Kies, Transportbeton … oder ONLINE Online-Portal mit zugehörigem Kartensystem – über 7.600 Standorte und Adressen deutscher Baustoff-Werke und -Verwaltungen, Map + Routenplaner, umfangreiche Suchfunktionen. Für PC, Tablet & Smartphone ➜ Umfangreiche Suchfunktionen ergänzen das System. So kann nach Firmen und Orten gesucht werden. Nach Anklicken eines Werkes ist eine Umkreissuche problemlos möglich. ➜ Integrierte Routing-Funktionen in Kombination mit Google Maps erlauben Strecken erechnungen zwischen Werken oder zwischen Werken und Baustellen mit Angabe des Streckenverlaufs. ➜ Einzelne Branchen und Bundesländer können ein- oder ausgeblendet werden. ➜ Der Clou: Sie können selbst Karten erstellen. Über eine Exportfunktion sind die Daten Ihres frei gewählten Kartenausschnitts als Grafik zu exportieren. Ab in eine Online-Druckerei … und Sie können Ihre Karte als Posterdruck verwenden. Verfügbare Branchen: Asphalt, Baustoff-Recycling, Natursteinbetriebe, Sand und Kies, Transportbeton Weitere Infos/Bestellung unter www.stein-verlagGmbH.de
Leitartikel Helmut Strauß, Chefredaktion Ist sie schon da, die „schöne neue Welt“? Nein, natürlich nicht, Gott sie Dank – werden Sie sagen, und ich gebe Ihnen auch völlig recht. Was Aldous Huxley als Zukunftsvision beschrieben hat, ist die Welt einer Wohlstandsgesellschaft, in der zwar Elend und Krankheit überwunden sind, es aber auch keine Freiheit, Religion, Kunst oder gar Humanität mehr gibt. Seit der Wahl von Donald Trump zum amerikanischen Präsidenten erlebt das Buch, so im Deutschlandfunk-Kultur Anfang 2017 nachzulesen, „eine Renaissance in den USA – mit reißenden Absatzzahlen.“ Ja, es ist vieles im Umbruch, viel Unruhe ist auch in Deutschland zu spüren, wenn man nur an unsere Regierung denkt, die sich wohl lieber mit sich selbst als mit den wichtigen Themen der Zeit beschäftigt: bvse-Präsident Bernhard Reiling hat es auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung in Baden-Baden deutlich formuliert. Mit Blick auf die Übernahme der DSD GmbH durch Remondis oder die Übernahme von Tönsmeier durch die Schwarz-Lidl-Gruppe fordert er eine Politik für den Mittelstand ein, „endlich Taten statt nur guter Worte“. Recht hat er: Gerade im Entsorgungsbereich ist eine mittelständisch geprägte Marktstruktur wichtiger denn je, wenn es um Flexibilität oder Innovationskraft geht. Flexibilität und Innovationskraft, das erleben wir immer wieder, wenn wir uns mit den Inhalten unserer Fachzeitschrift recycling aktiv beschäftigen – das können Sie auch in dieser Ausgabe deutlich sehen: Ob es sich um neue Umschlagbagger von Zeppelin-Cat, die Weiterentwicklung der Doppstadt-Gruppe, die Fotovoltaik-Recyclinganlage von Suez oder um die Brandschutzexperten von T&B electronic handelt – die Unternehmen stellen sich den Herausforderungen und meistern sie, jede auf ihre Art. Und das mal ganz unabhängig von der Größe des Unternehmens, ganz am Rande bemerkt … Das sollte uns doch positiv stimmen, es ist so eine Art „Gegenbewegung“ zu all dem, wo sich wirklich nichts bewegt oder in die wirklich falsche Richtung geht. In die richtige Richtung weist sicherlich auch die Jahrestagung der BDSV: Digitalisierung lautet hier das Stichwort, oder wie es in der Einladung zu lesen ist: „Digitalisierung betrachten wir als permanenten Auftrag an uns, die Verbandsarbeit weiter zu modernisieren und zu professionalisieren. Aber auch als Thema, wie sich unsere gesamte Stahlrecyclingbranche im Zeitalter der Digitalisierung fortentwickeln kann und muss.“ Es gibt sie also noch, diejenigen, die selbst agieren, weiter denken und ihre Gedanken frei äußern und versuchen, diese auch umzusetzen. Wie schon gesagt: Taten statt gute Worte, das müsste die Losung sein, für jeden, der mit der jetzigen Situation unzufrieden ist und mit großer Sorge in die Zukunft schaut. Die schöne neue Welt könnte wirklich schöner aussehen als das, was Huxley so düster beschrieben hat. Es müssten sich nur noch ein paar Mitstreiter mehr in dieser Richtung finden, dann wäre uns weniger bange! Schöne Grüße Helmut Strauß recycling aktiv 5/2018 1
Verschleiß, EDV, Zubehör recyclin
Verschleiß, EDV, Zubehör Seit Anf
Verschleiß, EDV, Zubehör Borema P
Verschleiß, EDV, Zubehör Flexco L
Verschleiß, EDV, Zubehör Pfreundt
RECHT UND POLITIK BDSV Altautoverwe
RECHT UND POLITIK § AUS DEN VERBÄ
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Jetzt mit neuer Kabine SETZEN SIE A
Laden...
Laden...