Die Fachzeitschrift für Recycling-Industrien Ausgabe 5/2018 Materialumschlag & Transport TITELSTORY Zeppelin-Cat: Schlagkräftiges Arbeitsgerät im Metallrecycling Der Cat-Umschlagbagger MH3026 lässt sich sehr vielseitig einsetzen. Das beweist auch das Beispiel der RMM in Mainburg, wo ein solcher Bagger in dem sehr breiten Aufgabenfeld des Metallrecyclings mehr als überzeugt. Wie mit dem Umschlagbagger die größtmögliche Wertschöpfung zu erzielen ist, war eine Kernfrage, die Firmenchef Robert Müller (rechts) Josef Gruber von der Zeppelin-Niederlassung München stellte. Alles, aber nichts richtig: Dazu wollten es Andreas und Robert Müller nicht kommen lassen, als sie einen neuen Umschlagbagger für ihren 14 Mitarbeiter großen Betrieb RMM in Mainburg zum Handling von Metall und Schrott konfigurierten. Welche Ausstattung sinnvoll ist und wie damit die größtmögliche Wertschöpfung zu erzielen ist, waren ihre Kernfragen, die sie ihrem Baumaschinenlieferanten Zeppelin in München stellten. Gemeinsam galt es, die passende Ausrüstung für die Anforderungen des Familienbetriebs zu finden, der von den beiden Brüdern geführt wird. RMM steht für Rudolf Müller Mainburg – der Schwiegersohn des Firmengründers hatte mit seiner Frau Marianne bis 2004 den Betrieb geführt und dann die Geschäftsleitung seinen Söhnen übertragen. „Bevor die Entscheidung für oder gegen eine Investition getroffen wird, wollten wir genau abklären, was wir mit einem Umschlagbagger im Recycling alles erreichen können. Die Gefahr einer Eier legenden Wollmilchsau ist immer, dass sie vieles, aber eben auch nichts wirklich gut kann. 16 recycling aktiv 5/2018
Materialumschlag & Transport Uns ging es darum, ein schlagkräftiges Arbeitsgerät zu finden, mit dem wir möglichst viele Aufgaben abdecken, und das auch noch so effizient wie möglich, um wettbewerbsfähig zu sein“, so Robert Müller. Dass ein Cat-Umschlagbagger MH3026 dort Einzug hielt, hat seinen guten Grund. Er muss mit einer Verachtert-Schrottschere VTS40 genauso souverän umgehen können wie mit einem Pendelgreifer, Sortiergreifer und einem Magneten. Daher wurde bei einer Vorführung darauf geachtet, wie standfest das Arbeitsgerät ist, wenn mit der 2,6 Tonnen schweren Schere gearbeitet wird, um den Stahl so weit in Chargen zu zerlegen, dass er abholbereit für Stahlwerke ist. Auch der gerade Sortierstiel hat sich bewährt „Der Bagger steht mit seiner Pratzenabstützung gut da, wenn der Ausleger komplett ausgefahren ist“, so Robert Müller. Ein sicherer Stand wird durch den Unterwagen mit drei anstelle von 2,75 Meter Spurbreite gewährleistet. Dank Smart- Boom-Technik federt der Ausleger des Umschlagbaggers nach und schaukelt sich nicht auf – so die Erfahrung des Unternehmers. Die neue Baumaschine ersetzt einen Umschlagbagger M322DMH, den das Unternehmen als Ersatzgerät weiter beibehält, um Spitzen abzudecken. Diesmal wurde ein Industrieausleger mit geradem Sortierstiel gewählt. Zur Basisausstattung gehört eine Hammer- Scheren-Hydraulik. „Anfangs war ich skeptisch, ob ein gerader Stiel im Schrotteinsatz überhaupt sinnvoll ist. Denn es wird dort für gewöhnlich eher mit Pendelgreifer gearbeitet. Doch so wie sich die Schere beim Bearbeiten von Schrott verhält, kommen wir schnell voran und erzielen eine große Reichweite“, meint Robert Müller. Die maximale Durchflussmenge zum Greifer beträgt bis zu 170 Liter pro Minute und ist über die Maschinen-Software einstellbar. Dadurch ver- Wichtig beim Umschlag ist auch eine große Reichweite. Zeppelin Baumaschinen GmbH Graf-Zeppelin-Platz 1 85748 Garching bei München Telefon: +49 (0)89 32 00 00 Telefax: +49 (0)89 32 00 0 418 eppelin-cat@zeppelin.com www.zeppelin-cat.de recycling aktiv 5/2018 17
Jetzt mit neuer Kabine SETZEN SIE A
Laden...
Laden...