Im Fokus: Die Branche. Das Ziel: Der Job. Der Weg: Die Branchen- JOBbörse online. Ihr Kontakt zu uns: + 49 7229 60624 Online die brandaktuellsten Jobs für die Branche. Stein-Verlag Baden-Baden GmbH, Josef-Herrmann-Straße 1–3, D-76473 Iffezheim Tel.: +49 7229 606-0, Fax: +49 7229 606-10 info@stein-verlagGmbH.de, www.stein-verlagGmbH.de
Papier, Pappe, Kartonagen unoTech Vollautomatische Erfassung von Pressballen Mit UWUK präsentiert unoTechein vollautomatisches System, mit dem die physikalischen Daten eines Pressballens vollständig erfasst und protokolliert werden können. Foto: unoTech GmbH Die Ingenieure der unoTech GmbH haben ein vollautomatisches und völlig autark arbeitendes System entwickelt, mit dem die physikalischen Daten eines Pressballens vollständig erfasst, protokolliert und, auf einem Label gedruckt, am Ballen befestigt werden können. Der Name für dieses neuartige System lautet UWUK und leitet sich ab aus den Anfangsbuchstaben von „Uno Wiegen Und Kennzeichnen”. Mit seiner Neuentwicklung erfüllt unoTech eine Forderung der Industrie, die schon länger entsprechende Systeme verlangt, mit denen die Nachverfolgbarkeit und Kennzeichnung der Qualitätseigenschaften von Pressballen auf einfachste Art und Weise sichergestellt werden können. Aus früheren Applikationen sind zwar Teillösungen mit Stetigfördersystemen bekannt, die aber im Praxisbetrieb Schwächen zeigen, insbesondere was die Verschleißfestigkeit, den Reinigungsaufwand und die Zuverlässigkeit anbelangt. Mit Lösungsansätzen aus dem Pressenbau und Applikationen aus anderen technischen Umfeldern soll mit UWUK, so der Anbieter, ein „einfaches Vollsystem zur Verfügung stehen, das allen Anforderungen gerecht wird“. Neben der Erfassung der physikalischen Daten eines Pressballens wie Gewicht, Länge und Ballendichte lässt sich auch die Produktivität der vorgeschalteten Ballenpresse – quasi als Nebenprodukt – in direkter Weise anpassen und einregeln. In einem geschlossenen Regelkreis kommunizieren zum Beispiel die Ballenpresse Upamat und die Messeinrichtung UWUK miteinander. Sämtliche in die Ballenpresse eingebrachten Stoffströme werden dann am fertigen Ballen bewertet. Dadurch werden alle Verarbeitungsparameter der Ballenpresse intern abgeglichen, ggf. neu justiert und automatisch für nachfolgende Materialfraktionen im System gespeichert. Für Anlagenbetreiber liegen die Vorteile auf der Hand: Die Ballenkennzeichnung am Ausgang der Ballenpresse oder an einer separaten Wiegestation gehört der Vergangenheit an. Auch benötigt man kein Expertenwissen zur Parametrisierung einer im Verbund arbeitenden Ballenpresse. Im Zusammenwirken mit einer Sortieranlage lassen sich darüber hinaus Ablaufprogramme für die Steuerung der Bunkersysteme deutlich effizienter gestalten. Lagerbestände von Pressballen unterschiedlichster Zusammensetzung können aufgrund eindeutiger Bestimmung von Gewicht und Ballenvolumen, beispielsweise hinsichtlich der weiteren Disposition von Transportkapazitäten oder allgemeiner Kriterien, effizienter bewirtschaftet werden. www.unoTech.de Wir sind für Sie aktiv! Unser Vertriebsteam freut sich auf Ihre Anfragen rund um Ihre Recyclingprojekte. Auch die beliebten HAAS-Roadshows finden weiterhin statt. HAAS Maschinen Live erleben - auf Ihrem Gelände! Jetzt anrufen und einen Termin vereinbaren. INNOVATIVE RECYCLING TECHNOLOGY FOR NATURE AND THE FUTURE ® Für Deutschland sind Ihre Ansprechpartner PLZ 1-5 Meinolf Zimmermann PLZ 0, 6, 9 Anna-Lena Ripl PLZ 7, 8 Steffen Heymann Tel. 02661 9865-0 | info@haas-recycling.de | www.haas-recycling.de recycling aktiv 3/2020 31
Laden...
Laden...