Schrott & Metall Ein wichtiges Produkt der UnionStahl GmbH: Siebkorb für die Recyclingindustrie. Foto: UnionStahl GmbH UnionStahl Creusabro: Basis für langlebige Maschinen und Anlagen Um die nicht einfachen Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft zu meistern, müssen auch in der Recyclingwirtschaft Maschinen und Anlagen langlebiger und zuverlässiger werden. Bei der Konstruktion und Produktion von Abfallbehandlungs- und Rohstoffverarbeitungsanlagen ist der Einsatz verschleißfester Materialien deshalb von entscheidender Bedeutung, um Kosten zu senken und Produktionsausfälle zu vermeiden. Brecher und Mahlanlagen, Mahlwalzen, Förderbänder und Trichter sowie Siebe, Schredderauskleidungen und -werkzeuge sind im Betrieb hohen Belastungen ausgesetzt, die zu erheblichem Verschleiß führen können. Der Verschleiß wird durch verschiedene Faktoren verursacht, darunter abrasive Materialien, mechanische Beanspruchung und chemische Reaktionen. Um die Lebensdauer der Maschinen und Anlagen zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren, hat sich weltweit der Einsatz von hochverschleißfestem Sonderstahl unter dem eingetragenen Markenzeichen Creusabro bewährt: Bauteile aus Creusabro-Grobblechen bieten eine außergewöhnliche Härte, Zähigkeit und Abriebfestigkeit. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Grobblechen eine flexible Gestaltung und Anpassung der Konstruktionen an die spezifischen Anforderungen und Belastungen der Anlagen. Mit präziser Härte und unübertroffenen Verschleißeigenschaften bieten die Hightech- Stähle unvergleichliche Vorteile. Ihre Temperaturbeständigkeit und Kosteneffizienz machen sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Der einzigartige TRIP-Effekt sorgt für längere Standzeiten und niedrigere Wartungskosten. Gleichmäßige Härte über die gesamte Dicke gewährleistet außergewöhnliche Stabilität und Belastbarkeit. Creusabro 4800 und Creusabro 8000 sind hitzebeständig bis zu etwa 450 °C und erreichen eine Oberflächenaufhärtung von bis zu 70 HB. Sie werden in einem CO 2 -reduzierten Verfahren hergestellt. Creusabro 6400 ist eine innovative Neuentwicklung mit verbesserten Eigenschaften, die unter Verwendung eines hohen Anteils an Stahlschrott produziert wird. Die UnionStahl GmbH bietet verschleißfeste Stähle bis 150 mm Dicke, ideal für industrielle Anlagen in der Recyclingwirtschaft und Aufbereitungstechnik. Die Stähle werden unter anderem von den Herstellern Salzgitter, Dillinger, voestalpine und Industeel bezogen. Mit Härten von 300 bis 500 HB sind die Grobbleche gut verarbeitbar und langlebig. Darüber hinaus fertigt das Unternehmen Zuschnitte und einbaufertige Komponenten für Maschinen und Anlagen der Abriss- und Recyclingindustrie, darunter Messer, Siebbleche und -roste sowie Abstreifer und Auskleidungen. www.unionstahl.com 96 recycling aktiv 2/2024
BAUSTEINE für eine innovative Zukunft Die ABZ zur IFAT 2024 ❯ Messeausgabe ABZ 19/24 Er schei nungs ter min: 10.05.24 Anzeigenschluss: 07.05.24 Redaktionsschluss: 01.05.24 Die ABZ zur NordBau 2024 ❯ Messeausgabe ABZ 35/24 Er schei nungs ter min: 30.08.24 Anzeigenschluss: 27.08.24 Redaktionsschluss: 21.08.24 ❯ Print & ePaper wöchentlich über 35 000 Empfänger Wo chen zeitung für das ge sam te Bau we sen www.allgemeinebauzeitung.de Deutschlands meistgelesene Baufachzeitung KONTAKT ABZ-Redaktion: Tel. (05 11) 6 74 08-60/61/62/64/68 · Fax (05 11) 6 74 08-53 · E-Mail: abz-fajga@patzerverlag.de ABZ-Werbeabteilung: Tel. (05 11) 6 74 08-31/30/35/42 · Fax (05 11) 6 74 08-53 · E-Mail: abz-werbung@patzerverlag.de
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Leitartikel Helmut Strauß, Chefred
Inhalt TITELSTORY: Mit dem neuen Ca
MÄRKTE Bundesverband Baustoffe - S
MENSCHEN Zeppelin Führungswechsel:
NEWS Bollegraaf & Greyparrot Strate
NEWS Fraunhofer Projektpartner für
Wirtschaftlich · Wertvoll · volle
mhl 820 F-SERIE STRONG. BESUCHEN SI
VERANSTALTUNGEN Nachhaltigkeit, Tem
IFAT-SPECIAL 2024 IFAT Munich Globa
IFAT-SPECIAL 2024 recycling aktiv 2
IFAT-SPECIAL 2024 Zur IFAT 2024 wir
IFAT-SPECIAL 2024 Neben dem Inventh
IFAT-SPECIAL 2024 Beide Maschinen w
IFAT-SPECIAL 2024 der Kunden und Ku
IFAT-SPECIAL 2024 tiven Rückbau in
IFAT-SPECIAL 2024 Bei der MHL320 MO
IFAT-SPECIAL 2024 Halle C5, Stand 1
IFAT-SPECIAL 2024 Vorführzeiten: M
IFAT-SPECIAL 2024 Kölsch Präsenz
IFAT-SPECIAL 2024 VDMA-Crushing Zon
Laden...
Laden...