Materialumschlag & Transport Sensolus Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland trackt Abrollcontainer Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) kümmert sich als kommunales Unternehmen des Kreises Borken um die Verwertung und Entsorgung unterschiedlicher Abfälle wie beispielsweise kommunale Restabfälle, Sperrmüll, Bioabfälle, Grünabfälle, Bauschutt, Altmetalle oder E-Schrott. Sie betreibt im 153 Quadratkilometer großen Kreisgebiet Borken an der niederländischen Grenze im Auftrag verschiedener Städte und Gemeinden rund ein Dutzend Wertstoffhöfe, zwischen denen insgesamt 160 Abrollcontainer regelmäßig unterwegs sind. Um den Überblick über den Umlauf der Container zu behalten, startete das Unternehmen deshalb eine Marktrecherche und verglich systematisch die Angebote von fünf Tracker-Anbietern. Die IoT-basierte Tracking-Lösung von Sensolus machte am Ende das Rennen, weil sie vor allem folgende Pluspunkte sammeln konnte: Die kabellosen Tracker von Sensolus sind robust und halten auch rauen Außenbedingen stand. Die Sensolus-Tracker bieten zudem bei langjähriger Batterielaufzeit von bis zu zehn Jahren ein kompaktes Außenmaß von nur knapp 8 x 12 Zentimetern. So können sie gut und geschützt an den EGW-Containern angebracht werden. Da der Kreis Borken im westlichen Münsterland direkt an der niederländischen Grenze liegt, ist die Netzabdeckung ein weiterer wichtiger Faktor: Hier konnten die Sensolus- Tracker mit NBIoT-Connectivity punkten, die sich auch in Grenznähe verlässlich lokalisieren lassen. Sensolus überzeugte auch mit der cloudbasierten Plattform für das Tracker-Management. Sie bietet unter den getesteten Lösungen die umfangreichste Funktionalität. Per Mobil- App können die Fahrer für ihre Planung von unterwegs jederzeit auf alle wichtigen Container-Informationen zugreifen. „Unser Ziel war es, jeden einzelnen Container per Tracker genau erfassen zu können, jederzeit zu wissen, an welchen Standorten welche und wie viele Container stehen und gemeldet zu bekommen, sobald ein Container in Bewegung ist“, so Erwin Rießle, Leiter Stoffstrommanagement bei der EGW. Dank der Sensolus-Tracker lassen sich nun alle 160 Container mit einem Blick auf die Karte präzise lokalisieren und die entsprechenden Entsorgungs- und Transportprozesse mit Übersicht managen und optimieren. „Wenn jetzt der Betrieb ruft, dass er Container braucht, dann schauen wir ins Dashboard und sehen die genaue Verfügbarkeit in jeder Geozone“, freut sich Julia Kerkhoff als Key-Userin. Davon profitieren natürlich auch die Lkw-Fahrer. Austauschbare Kipp- und Absetzbehälter müssen in Deutschland entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) außerdem regelmäßig technisch gecheckt werden. Diesen Prüfstatus verwaltet die EGW ebenfalls mit Sensolus, sodass einfach festgestellt werden kann, wann welche Container Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) hat ihre insgesamt 160 Wertstoff- Container mit IoT-basierten Trackern von Sensolus ausgestattet und so ihre Transport- und Entsorgungsprozesse weiter digitalisiert. Foto: Sensolus zur Überprüfung anstehen und wo der Prüfer sie findet. Darüber hinaus findet EGW das Tracking auch für eventuelle Diebstähle nützlich, denn Container sind oft attraktives Diebesgut. Außerdem bietet das Tracking mit Sensolus auch für die Zukunft noch Optimierungsperspektiven, zum Beispiel durch die Integration in das ERP-System der EGW. www.sensolus.com 90 recycling aktiv 2/2024
Aktuell und informativ recycling aktiv PLUS – Technik aktuell Aktuelle Nachrichten aus der Recycling-Industrie, neue Maschinen und Aufbereitungstechniken – und wichtige Informationen zu Messen und Veranstaltungen - das sind die Themen-Schwerpunkte im monatlich erscheinenden und selbstverständlich kostenlosen recycling aktiv Newsticker. Auf der entsprechenden Landing-Page, der recycling aktiv News-Seite, werden weitere wichtige und aktuelle Nachrichten gelistet. Seien Sie dabei und melden Sie sich an – dann sind Sie immer bestens informiert! Ihre redaktionelle Präsentation können Sie zudem durch eine Anzeigen-Insertion werbewirksam unterstützen. Frau Grimm- Fasching steht Ihnen hierzu gerne beratend zur Verfügung. Kontaktdaten Susanne Grimm-Fasching, Tel.: +49 8364 9860-79 susanne.grimm@stein-verlaggmbh.de Jetzt anmelden: anmeldung.ra. stein-verlaggmbh.de Zur News-Seite: ra.stein-verlaggmbh.de Stein-Verlag Baden-Baden GmbH Josef-Herrmann-Straße 1–3 | D-76473 Iffezheim | Tel.: +49 7229 606-0 info@stein-verlagGmbH.de | www.stein-verlagGmbH.de
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Leitartikel Helmut Strauß, Chefred
Inhalt TITELSTORY: Mit dem neuen Ca
MÄRKTE Bundesverband Baustoffe - S
MENSCHEN Zeppelin Führungswechsel:
NEWS Bollegraaf & Greyparrot Strate
NEWS Fraunhofer Projektpartner für
Wirtschaftlich · Wertvoll · volle
mhl 820 F-SERIE STRONG. BESUCHEN SI
VERANSTALTUNGEN Nachhaltigkeit, Tem
IFAT-SPECIAL 2024 IFAT Munich Globa
IFAT-SPECIAL 2024 recycling aktiv 2
IFAT-SPECIAL 2024 Zur IFAT 2024 wir
IFAT-SPECIAL 2024 Neben dem Inventh
IFAT-SPECIAL 2024 Beide Maschinen w
IFAT-SPECIAL 2024 der Kunden und Ku
IFAT-SPECIAL 2024 tiven Rückbau in
IFAT-SPECIAL 2024 Bei der MHL320 MO
IFAT-SPECIAL 2024 Halle C5, Stand 1
Laden...
Laden...