ON TOUR: Materialumschlag & Transport Saubere Verarbeitung und gut durchdachte Lösungen auf Basis des dieselangetriebenen EW240. Lösungen mehr als überzeugend: „Gerade 2023 haben wir einige elektrische Neuentwicklungen vorgestellt, wie den EC230 Electric und den L120H Electric Conversion. Keinesfalls dürfen wir dabei den Volvo Power Unit vergessen. Das ist ein mobiler Energiespeicher mit integrierter Batterie, der je nach Kundenanforderungen mit neuen oder wiederverwendeten Batteriepacks konfiguriert werden kann. Wiederverwendete Batteriepacks können zuvor ohne Probleme in anderen Produkten der Volvo-Gruppe eingesetzt worden sein, wie zum Beispiel in Lkws, Bussen oder Baumaschinen. Volvo CE Germany GmbH Oskar-Messter-Str. 20 85737 Ismaning Tel.: +49 (0) 89 8 00 74-0 Fax: +49 (0) 89 8 00 74-4 42 info.deutschland@volvo.com www.volvoce.com Durch die Wiederverwendung von Batteriepacks verlängert sich deren Lebensdauer erheblich. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ein nachhaltiger Gewinn für die Umwelt. Hier kommt uns natürlich auch die Verbundenheit in unserer Volvo-Familie zugute. “ Ein durchdachtes Programm also, das von Volvo kontinuierlich weiterentwickelt wird – auch alternative Kraftstoffe oder Wasserstoffantriebe sind denkbar, um die gesetzten Ziele auch im Sinne der Kunden gemeinsam zu erreichen. Und welche Rolle spielt dabei der neue EW240? Gemeinsam mit den Kunden die Prozesse neu denken Allein durch seine permanente Kabelverbindung nimmt der neue EW240 eine gewisse „Sonderstellung“ im Volvo-Angebot ein, die aber nicht von ungefähr kommt, wie Thomas Nanther erläutert: „Ohne großen Lärm, ohne nachzutanken und ohne Aufladung der Batterien kann der Umschlagbagger quasi ständig arbeiten, und gerade das passt natürlich in großen Hallen ebenso wie an Standorten, an denen die Maschine auf einem definierten Raum fast immer die gleichen Bewegungen ausführt. Gegenüber einer stationären Anlage ist sie dennoch wesentlich flexibler, zumal die Kabellängen bis zu einhundert Metern betragen können.“ Damit ist sie gerade für Umschlagsund Beschickungsarbeiten in der Recyclingindustrie sehr gut geeignet, wenn es zum Beispiel um die Materialaufgabe an Sieb- oder Shredderanlagen geht, ganz unabhängig vom Material. Für Thomas Nanther sind die Einsatzmöglichkeiten also sehr vielfältig und reichen vom Kabelrecycling, der Altpapierverarbeitung oder Biogutaufbereitung bis hin zur Ersatzbrennstoffproduktion. „Genau dafür ist die Maschine auch konzipiert“, so Thomas Nanther weiter, „denn auf der Basis des dieselangetriebenen EW240 konnten wir bei nur geringfügigen Änderungen die für den Elektroantrieb benötigten Teile wie Motor, Kühler und Lüfter oder Steuerungstechnik mithilfe der Echle Hartstahl GmbH passgenau einarbeiten.“ In der fast einjährigen Entwicklungsarbeit von der Grundidee bis hin zur Umsetzung spielte der intensive Gedankenaustausch mit Händlern und Kunden natürlich eine entscheidende Rolle in der Konzeption der Maschine, „denn wir wollen Lösungen anbieten, die weit über den reinen Maschinenverkauf hinausgehen“. 78 recycling aktiv 2/2024
Materialumschlag & Transport Seit Januar neuer Geschäftsführer von Volvo CE in Konz: Tommy Bengtsson. Fotos: hst, Volvo Das Neue an der Idee: „Eigentlich geht es gerade im Recyclinggeschäft immer mehr um sauber getrennte Inputmaterialien und ebenso saubere und qualitativ hochwertige Endprodukte, die in der Aufbereitung ganz neue Prozessschritte erfordern. Genau dort sehen wir unsere neue Maschine, in einer ebenso mobilen wie flexiblen Positionierung, die individuell auf die Kundenerfordernisse zugeschnitten ist. Der EW240 kann konstant arbeiten und ist dennoch flexibel genug, um kurzfristig auch einen neuen Standort einzunehmen und damit neue Prozessabläufe zu ermöglichen. Vielleicht gelingt dies mit der Kabelvariante in vielen Anwendungsfällen sogar allein, in anderen Fällen dann mit Unterstützung eines batteriebetriebenen Radladers, der für den Umschlag des Roh- oder Endproduktes sorgt. Genau das verstehen wir unter Prozessoptimierung, die gemeinsam mit dem Kunden und unserer Maschine zu ganz neuen Lösungswegen führen wird.“ Ein spannendes Thema, das Volvo mit seinem elektrisch angetriebenen Portfolio konsequent angeht – in Kombination mit Nachhaltigkeit und hoher Produktivität ein ebenso wichtiger Ansatz, den wir gerne mitverfolgen werden. (hst) HIGH PERFORMANCE METAL RECYCLING BRIQUETTING BALING BREAKING CUTTING SHREDDING SCREENING atm recyclingsystems gmbh - fohnsdorf +43 3573 / 27527-0 | office@atm-recyclingsystems.com www.atm-recyclingsystems.com
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Leitartikel Helmut Strauß, Chefred
Inhalt TITELSTORY: Mit dem neuen Ca
MÄRKTE Bundesverband Baustoffe - S
MENSCHEN Zeppelin Führungswechsel:
NEWS Bollegraaf & Greyparrot Strate
NEWS Fraunhofer Projektpartner für
Wirtschaftlich · Wertvoll · volle
mhl 820 F-SERIE STRONG. BESUCHEN SI
VERANSTALTUNGEN Nachhaltigkeit, Tem
IFAT-SPECIAL 2024 IFAT Munich Globa
IFAT-SPECIAL 2024 recycling aktiv 2
IFAT-SPECIAL 2024 Zur IFAT 2024 wir
Laden...
Laden...