ecycling aktiv ON TOUR Der neue Ansatz von Volvo: Netto-null- Treibhausgasemissionen bis 2040. Volvo: Prozessoptimierung Mit dem kabelgebundenen EW240 Electric Material Handler baut Volvo sein Angebot an elektrisch angetriebenen Maschinen konsequent weiter aus. Ein Besuch am Produktionsstandort in Konz macht deutlich, dass es Volvo dabei um viel mehr als „nur“ zukunftsfähige Lösungen geht. Wer sich mit Thomas Nather, SAS Commercial Project Manager für Bagger bei Volco CE, unterhält, merkt sofort: Der neue EW240 Electric Material Handler ist so etwas wie „sein Kind“, obwohl er natürlich betont, dass es eine gemeinsame Entwicklung mit vielen anderen Beteiligten ist: „Der neue EW240 ist in meinen Augen die ideale und eine vor allem nachhaltige Lösung für die Abfall- und Recyclingbranche, für die das Thema Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt steht.“ Um mehr darüber zu erfahren, haben wir uns dazu am Volvo- 76 recycling aktiv 2/2024
Materialumschlag & Transport Der Standort Konz kann auf eine lange Tradition zurückblicken und ist vielleicht gerade deswegen so innovativ. Stolz auf die gemeinsame Entwicklung: Thomas Nather vor dem neuen EW240 Electric Material Handler. Standort in Konz verabredet, der auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken kann: Mit dem Kauf einer Dampfwalze gründeten Hubert und Therese Zettelmeyer 1897 das Unternehmen Zettelmeyer, das in der 1960e-Jahren auch mit seinen Radladern international erfolgreich war. Heute entwickelt und baut Volvo CE mit zirka 1.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen hier Radlader, Radbagger und elektrisch angetriebene Baumaschinen. Der im Januar 2024 vorgestellte kabelgebundene EW240 Electric Material Handler ist ein weiterer Ansatz in der weltweit greifenden Volvo-Philosophie, im Sinne des Pariser Klimaschutz-Abkommens auch seinen Beitrag zur Emissionsreduzierung zu leisten: Volvo CE will bis 2040 Netto-null-Treibhausgasemissionen erreichen – mit erheblichen Emissionsreduzierungen bereits ab 2030. Konsequente Umsetzung elektrischer Lösungsansätze Der neue Geschäftsführer des Standortes Konz, Tommy Bengtsson, möchte dazu die Transformation im Konzer Werk konsequent fortsetzen. Dabei geht es neben der signifikanten Erweiterung der Produktionskapazitäten nicht zuletzt um die nächsten Schritte auf dem Weg zur Elektromobilität und der kompletten CO 2 -Neutralität des Standortes: „Ich habe großen Respekt vor dieser Aufgabe. Aber ich weiß, dass ich hier in Konz ein Team von hoch qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden übernehme, die mit mir gemeinsam die vor uns liegenden Herausforderungen meistern werden.“ Tommy Bengtsson ist kurzfristig zu unserem Treffen dazugestoßen, eben so wie Paolo Mannesi als Electromobility Solutions Sales Manager. Aus Sicht von Paolo Mannesi ist die Herangehensweise von Volvo an zukunftsfähige recycling aktiv 2/2024 77
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Leitartikel Helmut Strauß, Chefred
Inhalt TITELSTORY: Mit dem neuen Ca
MÄRKTE Bundesverband Baustoffe - S
MENSCHEN Zeppelin Führungswechsel:
NEWS Bollegraaf & Greyparrot Strate
NEWS Fraunhofer Projektpartner für
Wirtschaftlich · Wertvoll · volle
mhl 820 F-SERIE STRONG. BESUCHEN SI
VERANSTALTUNGEN Nachhaltigkeit, Tem
IFAT-SPECIAL 2024 IFAT Munich Globa
IFAT-SPECIAL 2024 recycling aktiv 2
Laden...
Laden...