IFAT-SPECIAL 2024 THM recycling solutions Neuer PG-Power-Granulator Mit dem PG-Power- Granulator bringt THM recycling solutions eine neue Generation moderner, sehr leistungsstarker Granulatoren auf den Markt, die dem neuesten Stand der Technik entspricht. Der PG-Power-Granulator löst die ZM-Maschinenserie von THM recycling solutions ab, die sich weltweit in der Zerkleinerung von Metall und anderen Materialien wie Kabelschrott, Kunststoffabfall etc. bewährt hat und bewährt. Der neue Granulator weist durchdachte Ausstattungsmerkmale auf, die für eine einfachere Wartung und Handhabung sowie höhere Durchsatzleistungen sorgen. Ein wesentliches neues Merkmal des PG-Power-Granulators ist die Ausstattung mit vier Siebsegmenten anstelle eines einzigen, schweren Standardsiebs, mit dem noch die ZM- Serie ausgestattet ist. Die Siebsegmente sind leichter und einfacher zu wechseln als ein durchgehender Siebkorb. Auch muss bei Beschädigungen am Sieb nur das beschädigte Siebsegment ausgewechselt werden und kein kompletter Siebkorb. Optimierte Wartungskosten sind die Folge. Der hydraulisch abschwenkbare Siebkorb ist ein weiteres neues Feature der Maschine. Beim ZM-Granulator musste bislang bei einem Wechsel des schweren Siebs die Abfördereinrichtung für den An- und Abbau ausgebaut und ein Transportwagen unter die Maschine geschoben werden. Für diese Aufgabe wurden mindestens zwei Personen benötigt. Mit dem hydraulisch abschwenkbaren Siebkorb und den leicht handhabbaren Siebsegmenten entfällt nun dieser Aufwand. Das beschleunigt und vereinfacht die Wartung und senkt die Wartungskosten. THM recycling solutions hat den PG-Power-Granulator auch mit einer größeren Einlauföffnung ausgestattet. Dadurch passt mehr Material in die Maschine, was wiederum die Durchsatzleistung steigert. Außerdem verfügt der neue Granulator über schlankere Abmessungen als die ZM-Maschinenserie. Er benötigt dadurch weniger Platz und lässt sich so besser in Gesamtanlagen einbinden. Die neue PG-Maschinenserie kann seit Januar 2024 bei THM recycling solutions bestellt werden. www.thm-recyclingmaschinen.de Mit dem PG-Power-Granulator bringt THM recycling solutions eine neue Generation moderner, sehr leistungsstarker Granulatoren auf den Markt. Foto: THM recycling solutions GmbH Halle B6, Stand 421 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Tsurumi Abwasserpumpen für harte Feststoffe Bei Schmutzwasserpumpen bereits Weltmarktführer, bauen die Düsseldorfer ihre Stellung im Abwasserbereich zügig aus. Schon jetzt zählt das Angebot auch dort zu den größten der Branche. Als Neuheit zeigt man Rührwerke der MMR-Serie zum Mischen, Rühren, Auflösen und Belüften. Mit Motoren bis 7,5 kW und Dreiblattpropellern bis 650 mm Durchmesser bewältigen sie Wasserdichten bis 1.100 kg/m 3 . Kombinierbar sind Tsurumis TRN-Tauchbelüfter, ebenfalls ein Messethema: ein effizienter Ansatz, der vielen Alternativen zum Aerifizieren überlegen sein soll. Mit der neuen CZ-Serie will Tsurumi den Maßstab bei Abwasserpumpen bis 15 kW neu definieren. Sie wurde speziell für Wasser mit schwierigen und harten Feststoffen entwickelt. Der Hersteller realisierte dafür eine einzigartige Shredder-Konstruktion mit herzförmiger Ansaugplatte und scharfem Scherenmechanismus, der ein Verstopfen der Pumpe verhindern und anderen Schneidwerken überlegen sein soll. Die vorab gezeigte Leistung ist tatsächlich beeindruckend: Die CZ zerkleinert mühelos Handtücher, Hosen und Festkörper – und übertrifft sogar die Reißleistung jener Haifischzähne, auf die Tsurumi bei der C-Serie setzt. Diese und weitere Aggregate sogar von Fremdherstellern verknüpft Tsurumi-Connect: eine neue „smarte“ Elektronik, die das Funktionieren des angeschlossenen Geräts überwacht. Individuelle Programme übernehmen die Steuerung und geben Nachricht, wenn Leistungsdaten erreicht sind, das Gerät bewegt wird oder Fehlfunktionen auftreten. Mit seiner kompakten Abwasserhebeanlage Tsurubox demonstriert Tsurumi den Einsatz live am Stand. Dort laufen auch Pumpen wie der Flachsauger LSC in neuester Version, der Wasser bis auf einen Millimeter Restpegel aufnimmt, im nassen Demobetrieb. www.tsurumi.eu Tsurumis neue CZ- Abwasserpumpen verfügen über einen raffinierten Mechanismus zum Zerkleinern von Feststoffen, dessen Einlass ein Herz formt. Foto: Tsurumi Halle B1, Stand 444 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN 68 recycling aktiv 2/2024
IFAT-SPECIAL 2024 Untha Produktneuheiten und exklusive Live-Demos Untha präsentiert auf der IFAT eine breite Palette an technischen Weiterentwicklungen und gibt exklusive Einblicke in die Welt der industriellen Zerkleinerung. „Unsere Zerkleinerer und ihre Technik, die Vielfalt ihrer Anwendungen und ihre Leistungsfähigkeit sind ein Erlebnis für sich. Auf der IFAT wollen wir all diese Besonderheiten für unsere Besucherinnen und Besucher erlebbar machen. Auf dem VDMA-Freigelände und bei den Live-Vorführungen auf dem Betriebsgelände unseres Kunden Schenker Industrie- und Städtereinigungs GmbH können sie sich von der Leistungsfähigkeit der Zerkleinerer überzeugen. Unsere Expertinnen und Experten freuen sich schon jetzt auf den persönlichen Austausch mit den Interessenten“, so Peter Streinik, Head of Global Sales and Business Development bei Untha shredding technology. Auf seinem Stand präsentiert das österreichische Unternehmen eine neue Generation der international bewährten 4-Wellen-Zerkleinerer − die Untha RS- Klasse. Diese Zerkleinerer tragen seit mehr als 50 Jahren dazu bei, Abfallstoffe ökonomisch und ökologisch zu verwerten. Um den Pionierstatus in der 4-Wellen-Zerkleinerungstechnik zu erhalten, hat das Entwicklungsteam die RS maßgeblich weiterentwickelt und sorgt damit für noch längere Betriebszeiten, mehr Bedienerfreundlichkeit, einfachere Wartung und höhere Robustheit. Ausgestellt werden außerdem die leistungsstarken Zerkleinerer XR und ZR. Eine weitere Besonderheit auf dem Messestand ist das digitale Kundenportal MyUNTHA, das auch GENIUS − das Untha-Assistenzsystem − beinhaltet. Die neueste Version dieses digitalen Tools bietet Kunden und Kundinnen auf der ganzen Welt noch mehr Vorteile in Bezug auf proaktive Wartung, Maschinenoptimierung und einfache Nachsorge. Das Untha-Team erwartet Besucher und Besucherinnen mit einer Vielzahl von Innovationen und spannenden Einblicken. Foto Untha shredding technology GmbH Halle B6, Stand 127/226 VDMA-Praxistage, Freigelände Süd, Stand 908/1 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Eine leistungsstarke XR3000RC mobil-e wird auf dem VDMA-Außengelände täglich im Einsatz sein und Altholz für Biomasse zerkleinern. Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, einen Kunden und dessen Betrieb kennenzulernen und die Zerkleinerer in Aktion zu erleben: Bei der Schenker Industrie- und Städtereinigungs GmbH werden diverse Zerkleinerer im Einsatz sein und unterschiedliche Materialien zerkleinern. www.untha.com/de/ifat Besuchen Sie unsere neue Website! EST. 1996 LET‘S MAKE COMPOST. HOCHEFFIZIENTE KOMPOSTIERUNG UND STABILISIERUNG VON ORGANISCHEM MATERIAL www.utvag.de Am Alten Römerpfad 2 | D-76534 Baden-Baden | Tel.: +49 (0)7223 800 15 05 | info@utvag.de DESIGNED BY VMS DESIGN® 09.04. – 11.04.2024 13.05. – 17.05.2024 | Stand-Nr. B5.333/432 35. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum IFAT Munich Die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Leitartikel Helmut Strauß, Chefred
Inhalt TITELSTORY: Mit dem neuen Ca
MÄRKTE Bundesverband Baustoffe - S
MENSCHEN Zeppelin Führungswechsel:
NEWS Bollegraaf & Greyparrot Strate
NEWS Fraunhofer Projektpartner für
Wirtschaftlich · Wertvoll · volle
Laden...
Laden...