IFAT-SPECIAL 2024 Sennebogen Premieren im Materialumschlag Recycling ist eine der größten Herausforderungen unserer Zukunft: Sennebogen nimmt diese Herausforderung an und präsentiert auf der IFAT mit acht unterschiedlichen Maschinen seine effizienten und nachhaltigen Lösungen für den Materialumschlag in der Recyclingindustrie. Neben dem 4-Tonnen-Teleskoplader 340 G werden der Umschlagbagger 824 G der neuen G-Serie, der 825 Electro Battery sowie der brandneue 826 G, der auf der IFAT seine Weltpremiere feiert, ausgestellt. Auf der Zusatzausstellungsfläche im Innenhof zwischen Halle C5 und C6 wird außerdem der 825 Demolition für das Baustoff-Recycling präsentiert, der durch sein ablegbares Gegengewicht einen einfachen und kostengünstigen Transport ermöglicht. Messepremiere feiert auch der kürzlich in den Markt eingeführte 824 G. Die vollständige Neuentwicklung ist nicht nur optisch ein echtes Highlight. Der Recyclingbagger ist mit einer Reichweite von 12 Metern und einem Einsatzgewicht von 26,3 Tonnen ein echtes Multitalent auf dem Recycling- und Schrottplatz. Neben ihren Leistungsdaten überzeugt die Maschine auch durch die um 2,8 Meter hochfahrbare Komfortkabine MaxCab – die für einen angenehmen Arbeitsplatz mit bester Rundumsicht im Recyclingbetrieb sorgt. Darüber hinaus wird ein weiteres Modell der neuen Maschinengeneration vorgestellt, der 340 G-Serie. Der Teleskoplader der Multiline mit einer Traglast bis 4 Tonnen und einer Reichhöhe von 7,70 Metern vereint die Vorteile aus der Telehandler- und Radladertechnik in einer Maschine und glänzt insbesondere durch sein Alleinstellungsmerkmal, die Multicab-Kabine. Diese lässt sich stufenlos auf eine Augenhöhe von 4,10 Metern hochfahren und besticht durch die großen Glasflächen inklusive 360-Grad- Rundumblick. Dadurch kann maximale Sicherheit beim Verladen von Material als auch beim Manövrieren gewährleistet werden. Der 825 Electro Battery mit Powerhand und Vario-Tool ergänzt die Recycling-Familie auf dem Messestand. Der mit dieser Ausrüstung erstmals auf einer Messe ausgestellte akkugestützte Elektro-Umschlagbagger ist mit dem vollhydraulischen und multifunktio- Halle C5, Stand 451/550 VDMA-Praxistage & Crushing Zone, Freigelände Süd, Stand 908 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Der 825 E Electro Battery mit Powerhand und Vario-Tool ergänzt die Sennebogen- Recycling-Familie auf dem Messestand. Foto: Sennebogen nellen Schnellwechselsystem ein Meister in Sachen Flexibilität. Mit derselben Maschine können verschiedene Anbaugeräte wie Schrottschere und Mehrschalengreifer flexibel genutzt und in kurzer Zeit denkbar einfach durch den Fahrer aus der Kabine gewechselt werden. Der moderne 825 E mit einer Reichweite von 14 Metern und einem Einsatzgewicht von 30,4 Tonnen arbeitet dank des Dual Power Managements sowohl im Akkubetrieb als auch mit kabelgeführter Stromzufuhr uneingeschränkt und ist somit höchst praxistauglich für die Recyclingbranche, mit der ausgestellten Powerhand insbesondere für das Autorecycling. www.sennebogen.com ALLES ÜBERDACHT Tel. : 0162 2516054 www.shelterall.de • Robust • Wirtschaftlich • Ohne Fundament Scannen Sie den QR-Code, um uns direkt zu kontaktieren Halle 5, Stand A515 62 recycling aktiv 2/2024
IFAT-SPECIAL 2024 Spaleck Neue Maschinen und Verfahrenslösungen für die Circular Economy Der entscheidende Faktor bei der Sortierung ist die kontinuierliche Materialzuführung. Der Spaleck-ActiveFEED- Aufgabebunker stellt durch seine selbststeuernde Technologie sicher, dass Sortiergeräte permanent mit der gewünschten Zufuhrmenge und gleichmäßig mit Material versorgt werden. Dies ermöglicht bei der eingesetzten Sortiertechnik sehr hohe Reinheitsgrade. Auf der IFAT wird der ActiveFEED in den neuen Baugrößen von 25 m³ und mehr präsentiert. Auch die Anforderungen an die Siebqualität sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Mit seiner Philosophie „Best Screening. Best Sorting“ stellt Spaleck optimierte Siebprozesse vor, die gemeinsam mit und für führende Recyclingunternehmen entwickelt wurden. Fokus dieser Siebprozesse ist die Bereitstellung der bestmöglichen Siebqualität für den nachfolgenden Aufbereitungsprozess. Diese Konzepte gibt es unter anderem für die Recyclingprozesse von Metallen, Kunststoffen, Hausmüll, Baumischabfällen, Industrieabfällen, Schlacken und vielen anderen mehr. Neben der Siebqualität sind die Flexibilität und Anpassbarkeit von Siebmaschinen entscheidend für eine effektive Aufbereitung verschiedener Materialien. Mit dem weiterentwickelten ModularDESIGN+-Konzept können Kunden das Maschinensetting ihrer Spaleck-Siebmaschine individuell an ihr Material sowie an ihre ganz persönlichen Recyclingziele anpassen. Die Einführung der 3-dimensionalen Siebung für Spannwellensiebmaschinen soll die Effizienz der Siebung weiter verbessern. Diese Technologie ermöglicht sehr saubere Siebschnitte und verhindert das Eindringen von Langteilen im Feingut. Dazu werden spezielle Siebmatten vorgestellt, die die innovative Spaleck-3-D-Siebtechnologie nun auch für Spannwellensiebe ermöglichen. www.spaleck.de Halle B6, Stand 439/538 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Der ActiveFEED-Aufgabebunker ermöglicht sehr gute Performance- Ergebnisse der eingesetzten Sortiertechnik mit sehr hohen Reinheiten. Foto: Spaleck GmbH & Co. KG
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Leitartikel Helmut Strauß, Chefred
Inhalt TITELSTORY: Mit dem neuen Ca
MÄRKTE Bundesverband Baustoffe - S
MENSCHEN Zeppelin Führungswechsel:
Kind“, obwohl er natürlich beton
ZU GUTER LETZT Impressum Chefredakt
Laden...
Laden...