IFAT-SPECIAL 2024 Halle A6, Stand 108 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN In seinem 35. Geschäftsjahr stellt rona:systems gleich vier Innovationen vor, mit denen Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen ihre Abläufe besser meistern können. Foto: rona:systems rona:systems Digitalisierung steigert Effizienz und Wirtschaftlichkeit Auf der diesjährigen IFAT präsentiert rona:systems seine Lösung rona:office 2.0 sowie drei weitere Möglichkeiten, mit denen Unternehmen ihre Abläufe noch effektiver, nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten können. Die neue Version der ERP-Komplettlösung rona:office 2.0 für die Entsorgungsund Recyclingbranche ist das Ergebnis einer vollständigen Überarbeitung von rona:office, das bereits bei über 650 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den angrenzenden EU-Ländern im täglichen Einsatz ist. Auf Grundlage einer neuen Entwicklungsarchitektur bietet das neue System dank verbesserter Performance und ergonomisch optimierter Oberflächen nicht nur eine vereinfachte Bedienung, sondern auch erweiterte Anwendungs- und Anbindungsmöglichkeiten. Einen erleichterten Datenaustausch zwischen Unternehmen, Lieferanten und Kunden erlaubt das neu entwickelte Portal rona:hub, auf dem diese webbasiert einfach auf die jeweiligen Informationen zugreifen können. Die Portallösung wird zukünftig nicht nur Daten zwischen rona:office- Systemen austauschen, sondern auch systemübergreifend Informationen von Drittsystem-Anwendern ohne Systembrüche zur Verfügung stellen. Ebenso schnell und ohne kostspielige Schnittstellen funktioniert die neue Anwendung von web:portal: In der neuen Version können sich Endkunden den CO 2 -Fußabdruck der vom Entsorger abgeholten Mengen auswerten lassen. Damit sind Unternehmen bedeutend schneller und einfacher in der Lage, Berichtspflichten zu erfüllen, die im Zuge der Kohlendioxid-Besteuerung in Deutschland und der neuen EU-Taxonomie (CSRD-Richtlinie) von großen bzw. mittelständischen Unternehmen und deren Lieferanten in den nächsten Jahren nach und nach gefordert werden. Für den aktuellen Überblick über Behälterstandorte, Kundenadressen etc. sorgt die neue office:map-Version, von deren überarbeitetem Design und intuitiven Bedienkonzept Disponenten wie Controller gleichermaßen profitieren. Diese Verbesserungen ermöglichen einen transparenten Blick auf das aktuelle Geschehen, wie beispielsweise Fahrzeugposition und -zustand, Behälterstandorte und -zustand, Touren, Routenverläufe etc. sowie eine ablenkungsfreie Kommunikation mit dem Fahrpersonal. Dies vereinfacht die flexible Einsatz- und Routenplanung sowie die Terminierung anstehender Wartungstermine, um zum Beispiel Unfallverhütungsvorschriften (UVV) einzuhalten. Mit dem neuen Dashboard und integrierten Berichten und Analysen haben die Nutzer einen aktuellen Überblick über valide Kennzahlen, transparente Statistiken und entscheidungsrelevante Entwicklungen des Fuhrparks. www.rona.at HOLEN SIE DAS MAXIMUM AUS ALUMINIUM Besuchen Sie uns auf der IFAT in München: 13. – 17. Mai 2024 | Stand: B5.215 JETZT MIT LIBS- & KI- SORTIERUNG Binder+Co ist führend in der Herstellung von sensorbasierten Sortiersystemen für die Recyclingindustrie. Ob Glas, Metalle oder Bauschutt – wir bieten die optimale Lösung in der Sortierung, um aus Abfall wieder einen wertvollen Rohstoff zu machen. www.binder-co.com ZUVERLÄSSIG ZERKLEINERN EFFIZIENT SIEBEN NASS AUFBEREITEN THERMISCH AUFBEREITEN SENSORBASIERT SORTIEREN VERPACKEN PALETTIEREN
IFAT-SPECIAL 2024 Hüffermann & Schwarzmüller Neue Maßstäbe für die Entsorgungslogistik Die im brandenburgischen Neustadt (Dosse) ansässige Hüffermann Transportsysteme GmbH ist spezialisiert auf Anhänger für Behälterlogistik. Als hochspezialisierter Systemlieferant kann Hüffermann rund 600 Fahrgestellvarianten anbieten. Auf der IFAT präsentiert das zur Schwarzmüller-Gruppe gehörende Unternehmen vier Fahrzeuge. Im Mittelpunkt steht dabei die neue Generation des bewährten Hüffermann- Schlitten-Carriers. Die neue Generation in einfach bereifter Ausführung bringt ein lang gezogenes und somit niedrigeres Heck mit sich. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass beim Übersetzen Anhänger und Fahrgestell auf einer Höhe sind und die Containerrollen problemlos in den Schlitten gleiten. Die einfach bereifte Ausführung ist zudem treibstoffsparender und ressourcenschonender im Vergleich zu dem zwillingsbereiften Pendant. Das gewichtsoptimierte, hochfeste Fahrgestell aus Feinkorn-Sonderstahl wurde speziell konstruiert, um den aufgesetzten Schlitten fast reibungslos zu verschieben. Eine weitere Neuheit ist die pneumatische Schlittensicherung, welche nun zusammen mit den Verrieglungsklauen schließt. Die Wegfahrsperre verhindert das Wegfahren des Anhängers, solange Die neue Ausführung des 2-Achs- Schlitten-Carriers für den Transport von Abrollcontainern. Foto: Hüffermann Halle C6, Stand 229 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN die Verriegelung geöffnet ist, und erhöht somit die Sicherheit während des Transports. Zusätzliche Ausstattungspakete, wie die hochwertige Elegance Edition, oder eine autarke Parkbeleuchtung für abgestellte Anhänger können jederzeit optional konfiguriert werden. Bereits seit einiger Zeit im Programm ist das zusammen mit Hella entwickelte Park Safety Fix, kurz PS-Fix, das problemlos bei der LED-Beleuchtungsanlage von Hella in den Anhänger integriert werden kann. Die autarke Beleuchtung erhöht die passive Sicherheit eines abgestellten Anhängers. Gezeigt wird darüber hinaus neben dem Multi-Carrier und dem Hüffermann- Mini-Carrier auch die Schwarzmüller- Stahlmulde für den Schrotttransport. Die neu konzipierte 3-Achs-Stahl-Kastenmulde ist speziell für die Entsorgungsbranche entwickelt und hat ein Fassungsvermögen von 52 m³ bei einer Länge von zehn Metern. www.schwarzmueller.com Training macht den Meister. Bei Ob Weiterbildung, uns heißt es Austausch Fortbildung auf Augenhöhe. oder notwendige Hier lernen Qualifizierung, Profis vo n hier finden Anwendungstalente, Technikliebhaber und Bildungshungrige Profis. Die relevante Coreum Akademie Kurse und Bildungsangebote ist speziell auf dbb für Anforderungen die Recyclingbranche. ausgerichtet. In einer In einer einzigartigen einzigartigen Location, Location, mit topmodern mit to- im Bau pmodern ausgestatteten ausgestatteten Schulungsräumen Schulungsräumen sowie neuester sowie Maschinen- neuester Maschi- technik in unseren Demobaustellen, bieten wir dir das optimale Das Trainingsprogramm 2024 für Anwendungstalente, Lernumfeld. Technikliebhaber und Bildungshungrige: coreum.de/akademie Entdecke jetzt unsere offenen und individuellen Trainings und finde dein passendes Angebot unter: coreum.de/akademie
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Leitartikel Helmut Strauß, Chefred
Inhalt TITELSTORY: Mit dem neuen Ca
MÄRKTE Bundesverband Baustoffe - S
RECHT UND POLITIK errichtet. Ca. 1,
Kind“, obwohl er natürlich beton
ZU GUTER LETZT Impressum Chefredakt
Laden...
Laden...