IFAT-SPECIAL 2024 Max Wild Effiziente Aufbereitung von Bohrschlämmen Auf der IFAT präsentiert die Max Wild GmbH, wie Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei Horizontalbohrungen (HDD) funktionieren. Dazu wird das in Berkheim, Baden-Württemberg, ansässige Unternehmen seine Inhouse-Innovation Mudcleaner vorstellen. Mudcleaner gibt es als mobiles und stationäres System und verspricht besonders nachhaltige Horizontal- sowie Geothermie- Bohrungen dank effizientem Bohrschlamm-Recycling: 90 Prozent weniger Wasserverbrauch, 90 Prozent weniger Abfall und 90 Prozent weniger Entsorgungskosten fallen, so das Unternehmen, im Durchschnitt bei HDD- und Geothermie-Bohrungen an. Ein echtes Allround-Talent für den Einsatz auf der Eine gute Kombination: Der Mudcleaner-Truck ist als Gesamtzugkonzept von Lkw und Bohranlage konzipiert – für mehr Nachhaltigkeit bei HDDund Geothermie-Bohrungen. Foto: Max Wild Halle B2, Stand 411/510 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Baustelle ist der Mudcleaner- Truck. Als Recycling-Mobil arbeitet der Lkw direkt vor Ort Bohrschlämme auf und ist dabei gleich dreifach nachhaltig: Das Prozesswasser für das HDD-Verfahren wird recycelt, die Menge des zu entsorgenden Materials wird reduziert und somit auch die Transportfahrten zu den Deponien. Der Mudcleaner-Truck eignet sich für Bauunternehmen und Kommunen mit HDD-Projekten mit einem Durchsatz bis zu 180 m 3 am Tag. Als wendiger 2- bzw. 3-Achser ist er als Gesamtzugkonzept von Lkw und Bohranlage konzipiert. Pünktlich zur IFAT präsentiert die Max Wild GmbH neue Finanzierungsmodelle für den Mudcleaner-Truck: Leasing und Mietkauf. Mit Leasingdauern zwischen 12 bis zu 60 Monaten können Bauunternehmen und Kommunen den Mudcleaner-Truck risikofrei leasen und ihn so auch für längere Projekte direkt in der Praxis testen. Ein weiteres Finanzie- Redwave Neue Sortierlösung speziell für Textilrecycling Redwave, ein führender Anbieter von Sortiertechnologien, präsentiert auf der IFAT mit Redwave TEX eine komplett neue und flexible Sortierlösung, die speziell für die Textilindustrie entwickelt wurde. Damit lassen sich Textilien präzise erkennen und sortieren, womit der Sortierprozess effizienter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Vom Stringtanga bis zur Winterjacke sortiert Redwave TEX die Materialien nach vordefinierten Parametern und kann dabei zwei Hauptaufgaben erfüllen: die Sortierung ganzer Kleidungsstücke für die Wiederverwendung und die Sortierung zerkleinerter Textilien für die industrielle Weiterverarbeitung. Mithilfe der Sensortechnologie erfolgt dabei eine hochpräzise Identifikation und Sortierung von Textilien nach vordefinierten Kriterien. Große Textilmengen können schnell und effizient verarbeitet werden. Dabei kann das neue Sortiersystem individuell an die spezifischen Anforderungen der Kunden angepasst werden. Ob Größe, Farbe, Materialzusammensetzung oder andere Parameter, Redwave TEX kann entsprechend programmiert werden. Durch die Automatisierung des Sortierprozesses werden manuelle Eingriffe erheblich reduziert. Das Ergebnis: Einsparungen bei den Arbeitskosten. Damit können die Kunden schnell auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren. Die Sortierkriterien werden einfach und schnell angepasst. „Mit Redwave TEX setzen wir neue Maßstäbe im Textilrecycling. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Technologie einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz leistet und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile für den Kunden bietet“, so das Redwave-F&E- Team. www.redwave. com Halle B5, Stand 238 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN 58 recycling aktiv 2/2024
ungsmodell ist der Mietkauf. Der Recycling-Lkw wird nach festen und planbaren Raten gemietet; die Mietdauer richtet sich nach den individuellen Anforderungen des Kunden. Nach Ablauf der Mietdauer geht der Mudcleaner-Truck automatisch in das Anlagevermögen des Kunden über. Besonders praktisch: Bauunternehmen und Kommunen können den Lkw so von Anfang an in ihre Bilanz aufnehmen und abschreiben – ganz ohne anfänglicher, großer Investition. Für ihre Inhouse-Innovation Mudcleaner wurde die Max Wild GmbH bereits dreifach ausgezeichnet. 2022 schaffte sie es unter die „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“, einem Wettbewerb des Landes Baden- Württemberg. 2023 räumte der Mudcleaner gleich doppelt ab: VDBUM-Förderpreis in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“ und Platz 1 beim Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“. Max Wild hat seinen inhouse entwickelten Mudcleaner-Truck selbst fleißig im Einsatz: Auf durchschnittlich über 200 Baustellen im Jahr ist der Recycling-Lkw dabei. Beim Verlegen von insgesamt 6.700 laufenden Metern an neuen Wasserleitungen auf einer Baustelle in Tettnang, Baden-Württemberg, hat der Mudcleaner- Truck 2.600 m 3 Frischwasser und knapp 35 Tonnen Bentonit eingespart. www.maxwild.com/produkte/mudcleaner/ Ihr Experte für Recycling Abbruch- und Sortiergreifer Polypgreifer Container Collect 1000-G Magnet Mit Redwave TEX bietet Redwave eine komplett neue und flexible Sortierlösung an, die speziell für die Textilindustrie entwickelt wurde. Foto: Redwave Schrottschere Hochkippschaufel Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Ein Angebot der HS-Schoch® Gruppe. Es gelten unsere aktuellen AGBs, online unter www.hs-schoch.de/agb. #hsschoch hs-schoch.de
Die Fachzeitschrift für Recycling-
Leitartikel Helmut Strauß, Chefred
Inhalt TITELSTORY: Mit dem neuen Ca
Verschleiß, EDV, Zubehör Von der
RECHT UND POLITIK errichtet. Ca. 1,
Kind“, obwohl er natürlich beton
ZU GUTER LETZT Impressum Chefredakt
Laden...
Laden...