IFAT-SPECIAL 2024 VDMA-Crushing Zone Kurz Aufbereitungstechnik und Praxistipps Unter dem Motto „Wir bewegen was“ – präsentiert sich die Kurz-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem VDMA und SBM auf der diesjährigen IFAT und zeigt neue Standards der Recyclingbranche. EBV-Konformität mit modernen Produkten und innovativen Dienstleistungen der Kurz Aufbereitungsanlagen GmbH ermöglichen ein normengerechtes Recycling. In der VDMA-Crushing Zone wird mit der Remax 300max die neueste Brechertechnik hautnah im Einsatz vorgestellt. Die Prallmühle besticht durch ihre extra große Nachsiebeinheit, die eine noch genauere Klassifizierung ermöglicht. Zeitgleich ist ein Windsichter verbaut, der während des Betriebs das Material sichtet und das Endprodukt von Störstoffen befreit. Natürlich ist auch bei dieser Anlage die neueste Motorengeneration mit der Abgasnorm Euro 5 verbaut. Der diesel-elektrische Betrieb spart Betriebskosten und reduziert Lärm- und Abgasemissionen. Besonders hervorzuheben ist auch der erhöhte Wirkungsgrad der Brechanlage im Vergleich zu diesel-hydraulischen Anlagen. Wie alle SBM-Maschinen verfügt die Prallmühle Remax 300max über eine Rinne unter dem Brecher, um Bandschäden zu vermeiden. Die Experten der Kurz Aufbereitungstechnik stehen für alle Fragen rund um die Maschinentechnik, aber auch für andere Praxistipps zur Verfügung – dazu zählen auch Erläuterungen zur aktuellen Mantelverordnung sowie die Beratung zu aktuellen Themen der Branche. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht ebenso die teil- bzw. vollelektrische Aufbereitungstechnik, die Kurz als Vertragshändler von SBM präsentiert. Neben den deutlich geringeren Emissionswerten bietet diese moderne Technik noch viele weitere Vorteile. Die Experten von Kurz erstellen gerne eine Musterrechnung zu den mögliche Einspar-Potenzialen– eine fundierte Beratung nach individuellem Bedarf steht dabei im Fokus. Die Kurz Aufbereitungsanlagen GmbH, Tochter der Kurz-Gruppe mit rund 250 Mitarbeitern, ist als Händler von SBM Mineral Processing in Süddeutschland tätig. SBM, OM Track, Arjes und Neuenhauser sind feste Vertragspartner der Kurz- Gruppe. Darüber hinaus betreibt das Familienunternehmen rund 100 eigene Bagger von 15 bis 90 Tonnen, die mit und ohne Bedienpersonal angemietet werden können. Sämtliche Maschinen werden mittels 18 eigenen Tiefladern im ganzen Bundesgebiet eingesetzt. Mit Sitz in Friolzheim zwischen Stuttgart und Karlsruhe ist Kurz ein zuverlässiger Partner für das Baugewerbe, die Gewinnungsindustrie und Recyclingbetriebe in Mittel- und Süddeutschland. www.kurzgruppe.com Die Kurz Aufbereitungsanlagen GmbH ist als Händler von SBM Mineral Processing in Süddeutschland tätig. Foto: Kurz Aufbereitungsanlagen GmbH 42 recycling aktiv 2/2024 VDMA-Crushing Zone, Freigelände Süd, Stand 908 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Rockster zeigt sinnvoll aufeinander abgestimmte Aufbereitungslösungen. Foto: Rockster Austria International GmbH Rockster Komplettlösung aus Brecher, Sieb und Waschanlage Die österreichische Rockster Austria International GmbH präsentiert auf der diesjährigen VDMA- Crushing Zone den fortschrittlichen raupenmobilen Prallbrecher R1000, die vielseitige Grobsiebanlage RSS 410 und die Separationseinheit HDS-WV der Partnerfirma WIMA. Mithilfe dieser Kombination gibt es eine umfassende Lösung zur Erzeugung eines hochwertigeren Endprodukts. Der R1000-Prallbrecher bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten beim Recycling und der Zerkleinerung von Beton, Bauschutt, Asphalt und Naturstein. Die stufenlose, vollhydraulische Brechspaltverstellung mit integriertem Messsystem sowie die automatische, lastabhängige und stufenlos regelbare Fördergeschwindigkeit zählen zu den technischen Highlights. Die zentrale Steuerung mit dem Multifunktions-Farbdisplay zur einfachen Bedienung
IFAT-SPECIAL 2024 VDMA-Crushing Zone, Freigelände Süd, Stand 908 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN und die Auto-Start-und-Stopp-Funktion erhöhen den Bedienkomfort und die Sicherheit. Durch optimale Transportabmessungen und einem Gewicht von 31 bzw. 35,5 Tonnen mit Siebsystem kann der Rockster R1000 ohne speziellen Genehmigungsaufwand kostengünstig transportiert werden. Gerade einmal zehn Minuten dauert es, den Prallbrecher abzuladen und in Betrieb zu nehmen. Die Grobsiebanlage Rockster RSS410 kann zur Trennung von Bauschutt, Asphalt, Beton, Ziegel, Kohle, Metall, Mutterboden, Kompost und Naturstein eingesetzt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: als Einzelmaschine zur Erstellung von drei Endfraktionen oder als Vorsiebanlage vor dem Brecher zur Erstellung von zwei zusätzlichen definierten Fraktionen. Die Separation von Feinteilen dient als Verschleißschutz und erhöht die Brecherleistung. Sie kann auch als Nachsiebeinheit nach dem Brecher zur Aufteilung des Brecherproduktes in drei Endfraktionen eingesetzt werden. Der Hydrodichteseparator HDS-WV, die neueste Maschine der Wima-HDS- Baureihe, verfügt über das bewährte Aufstromprinzip: Mithilfe eines Propellers wird ein regelbarer Aufstrom und damit ein maschineninterner Wasserkreislauf realisiert. Der WV entfernt effektiv die Leichtstoffe aus dem Aufgabematerial und wäscht die entfrachtete Schwerfraktion. Die kompakte „Plug and Play“-Einheit überzeugt durch ihre robuste Ausführung, den stufenlos regelbaren Aufstrom und die hohe Trennschärfe. Materialien von 2 bis 65 mm können aufbereitet werden. www.rockster.at 13.05. bis 17.05.2024 Besuchen Sie uns am Stand 339/538 in Halle A4 AKTIV AUF ALLEN TRANSPORTWEGEN, FÜHREND IM RECYCLING UND IN DER ENTSORGUNG. Wir kombinieren Gütertransporte und vereinen die Vorteile von Schiene, Wasser sowie Straße. STORK Umweltdienste GmbH | Parchauer Str. 3 | 39126 Magdeburg | www.stork-gruppe.de
Schrott & Metall Kraftvoll und prä
Schrott & Metall Zuverlässig bewä
BAUSTEINE für eine innovative Zuku
pfandsystem (CDS-Glass) verarbeiten
Kunststoffe Steinert Moderne Sortie
Kunststoffe Weima Effizientes LDPE-
Das größte Großbritanniens Ausst
Abbruch & Baustoff-Recycling Kiesel
Verschleiß, EDV, Zubehör Von der
RECHT UND POLITIK errichtet. Ca. 1,
Kind“, obwohl er natürlich beton
ZU GUTER LETZT Impressum Chefredakt
Laden...
Laden...