IFAT-SPECIAL 2024 VDMA-Praxistage Willibald Recyclingtechnik Erste Siebgeneration mit Elektroantrieb Die elektrische Drei- Fraktionen-Siebanlage FLEXSTAR 3000 im Einsatz auf der Deponie Ringgenbach. Foto: J. Willibald GmbH Messe-Highlight der J. Willibald GmbH ist sicherlich der leistungsstarke Schredder „EP 5500 SHARK 5“ als Drei-Achs-Version mit 5-Meter-Austragsband und robustem Zerkleinerungsrotor mit massiven Schlegeln. Bisher wurden über 600 Exemplare des Hochleistungs- Schredders Shark weltweit verkauft. Um die spezifischen Kundenanforderung auch künftig noch besser abdecken zu können, stehen heute deutlich mehr bedarfsoptimierte Varianten zur Verfügung. Im Standard wird der Zerkleinerer wahlweise mit leistungsstarken MAN-Dieselmotoren mit 353 oder 383 kW und neuester Abgasnorm Stufe 5 betrieben, womit verschiedenste Materialien mit einer hohen Durchsatzmenge aufbereitet werden, wie zum Beispiel bis 240 m³/h an Grünschnitt. Zudem kann der Shark 5 je nach Einsatzgebiet als Raupen-, Elektro- oder Stationär-Ausführung geliefert werden. Daneben können die Praktiker auch die mobile Drei-Fraktionen- Sternsieb-Technik „FLEXSTAR 3000“ in der neuesten Ausführung und das erste Mal als Elektromaschine mit 90-kW-„EPower“-Antrieb live erleben. Dabei ist die Leistungselektronik nicht in einem externen Schaltschrank, sondern on Board verbaut. Das E-Sieb ist nur noch an die Spannungsversorgung vor Ort anzuschließen und schon kann emissionsfrei gearbeitet werden. Grundsätzlich besticht das Hochleistungssieb durch ein spezielles Siebkonzept, wo der Nutzer je nach Bedarf innerhalb weniger Bedienfunktionen zwischen Zwei- und Drei-Fraktionen-Betrieb wechseln kann. Dabei wird die gleichbleibend hohe Siebqualität durch die Geschwindigkeit der Sternwellen maßgeblich beeinflusst. Wo es für herkömmliche Siebtechnik schwierig wird, zeigt diese Siebanlage ihre wahre Stärke. Feuchte und klebrige Siebmaterialien, die gerne zu schnellen Verklebungen der Siebdecks neigen, werden effizient abgesiebt. Die Vielzahl an Verbesserungen wie die zentrale Maschinenelektrik, bequemere Servicezugänglichkeiten oder die optimierte Kühlung werden bei einer von zwei täglichen Vorführungen im Detail vorgestellt. Im Innenbereich informiert das Willibald-Team unter anderem über die traktorbetriebenen TBU-Mietenumsetzer zum Umschichten von Trapezkompostmieten. Somit bietet Willibald im gesamten Aufbereitungsprozess von Zerkleinern über Sieben und Umsetzen ein durchgängiges modernes Maschinenprogramm. www.willibald-gmbh.de VDMA-Praxistage, Freigelände Süd, Stand 908 Halle B6, Stand 105/204 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Zeppelin-Cat Umschlagtechnik für nachhaltiges, effizientes und sicheres Recycling Eine Reichweite bis 18 Meter: So viel schafft der größte Vertreter der Cat radbasierten Umschlagbagger und somit sind Materialbewegungen in einem großen Radius möglich, ohne dass der Fahrer die Maschine immer wieder neu ausrichten und positionieren muss. Den 50 Tonnen schweren Boliden zeigt Zeppelin auf der IFAT zusammen mit weiteren MH-Umschlagmaschinen der neuen Generation von Caterpillar für die Abfall- und Rohstoffwirtschaft, flankiert von kleiner und großer Cat-Radladertechnik sowie dem ZL60T, einem neuen Telelader. Auch eine Weltpremiere ist darunter. Wie gut die Umschlagtechnik sich in der Praxis bewährt, das können die Exponate dann auch gleich direkt vor Ort beweisen. Typisch für die IFAT sind Live-Demos im Rahmen der VDMA- 36 recycling aktiv 2/2024
IFAT-SPECIAL 2024 Halle C5, Stand 139/238 VDMA-Praxistage & Crushing Zone, Freigelände Süd, Stand 908 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Praxistage. Auch dort ist Cat-Gerätetechnik präsent. Was den Umschlag von Biomasse betrifft, zeigen ein Cat-Radlader 938 und ein Cat-Umschlagbagger- MH3024 der neuen Maschinengeneration, was in ihnen steckt. Den 50 Tonnen schweren Cat MH3050 zeigt Zeppelin in der Messehalle C5 zusammen mit weiteren MH-Umschlagmaschinen der neuen Generation von Caterpillar. Foto: Zeppelin Ein Cat-Kettenbagger 330MHD, der erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird und somit eine Weltpremiere darstellt, unterstützt wiederum in der Crushing Zone beim Zerkleinern, so wie es beim Gebäuderückbau im Zuge des Recyclings von Bau- und Abbruchabfällen erforderlich ist. Das Maschinenkonzept bietet sich für Abbrüche an, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Doch die Maschinengröße spielt inzwischen auch für Transporte eine immer bedeutendere Rolle. Aufgrund des hydraulisch verstellbaren Unterwagens beträgt die Transportbreite drei Meter. Um das Gewicht zu verringern, ist optional ein absetzbares Kontergewicht erhältlich. Das wirkt sich auf das Transportgewicht aus, das somit um fünf Tonnen reduziert werden kann. Sprich, der Cat 330MHD kann in einem Stück auf einem Tieflader zu seinem Einsatz befördert werden. zeppelin-cat.de BE A WASTE TRANSFORMER. READY FOR THE FUTURE OF YOUR BUSINESS. LARS JENNISSEN | N+P GROUP READY FOR THE FUTURE OF HIS BUSINESS MEET US AT IFAT 2024 HALL B6, 251/350 13-17 MAY 2024, MUNICH #WASTETRANSFORMER lindner.com
Materialumschlag & Transport Lehnho
Materialumschlag & Transport Peter
Aktuell und informativ recycling ak
Schrott & Metall Kraftvoll und prä
Schrott & Metall Zuverlässig bewä
BAUSTEINE für eine innovative Zuku
pfandsystem (CDS-Glass) verarbeiten
Kunststoffe Steinert Moderne Sortie
Kunststoffe Weima Effizientes LDPE-
Das größte Großbritanniens Ausst
Abbruch & Baustoff-Recycling Kiesel
Verschleiß, EDV, Zubehör Von der
RECHT UND POLITIK errichtet. Ca. 1,
Kind“, obwohl er natürlich beton
ZU GUTER LETZT Impressum Chefredakt
Laden...
Laden...