IFAT-SPECIAL 2024 VDMA-Praxistage CBI Europe Robuster und leistungsstarker Zerkleinerer 5400BT Das seit 2015 zur Terex-Gruppe gehörende US-amerikanische Unternehmen Continental Biomass Industries (CBI) präsentiert auf den VDMA- Praxistagen den Schredder 5400BT. Die mit einem Raupenfahrwerk ausgestattete Maschine ist für den Transport auch mit einem abnehmbaren Dolly lieferbar. Der 5400BT ist 2,7 Meter breit und wiegt inklusive Dolly ca. 34 Tonnen. Er kann als Zerkleinerer für Altholz, Grünschnitt oder Siedlungsabfälle eingesetzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, einen der beiden Hacker- Rotoren zu montieren, um Hackschnitzel bis G50 oder Mikrohackschnitzel 5 bis 15 mm herzustellen. Mit dem Kassetten-System kann eine breite Palette an Materialien verarbeitet werden, die Umbauzeit beträgt nur wenige Stunden, so der Hersteller. Mit der Rotorabmessung von 1 Meter Durchmesser und 1,2 Meter Breite ist es möglich, bis zu 80 Tonnen Altholz P63 pro Stunde zu produzieren. Bei der Installation des Zwei-Messer-Hackerrotors werden bis zu 300 Schüttraummeter Hackschnitzel pro Stunde erzielt, so die jeweiligen Herstellerangaben. Der Kraftstoffverbrauch beträgt etwa 80 Liter Diesel pro Stunde, also einen Liter pro Tonne Altholz oder weniger als ein viertel Liter pro m 3 Hackschnitzel. Vielleicht, so CBI, „nicht der billigste Schredder in seiner Größenklasse, aber mit Sicherheit sehr zuverlässig bei niedrigen Betriebskosten pro Tonne“, womit sich nach einigen Jahren die höhere Investition bezahlt machen sollte. www.cbi-eu.com VDMA-Praxistage, Freigelände Süd, Stand 908 Halle B5, Stand 405/504 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Der CBI 5400BP mit einem Scania- DC16-V8-Motor mit 770 PS in der Stage-V-Ausführung im Einsatz. Foto: CBI Europe BV Doppstadt Flexible und wirtschaftliche Aufbereitung Im Rahmen der IFAT München zeigt Doppstadt auf den VDMA-Praxistagen, wie die Aufbereitung unterschiedlicher Materialien flexibel, wirtschaftlich und rechtssicher umsetzbar ist. „Auf der Fläche des VDMA können sich Besucherinnen und Besucher von der Doppstadt- Qualität überzeugen“, so Daniel Kürten, Leiter des Produkt- und Projektmanagements der Doppstadt Umwelttechnik GmbH. Unter den gezeigten Maschinen findet sich auch der neue Inventhor 6.2. Hinsichtlich der Anwender- und Beladefreundlichkeit hat Doppstadt sein Erfolgsmodell weiter optimiert. Der neue Klapptrichter ermöglicht eine noch einfachere Beladung mit Bagger und Radlager. Zusätzlichen Komfort bringt die neue Beladebreite von 3,3 Metern und das vergrößerte Bunkervolumen, mit dem sich Material mit großen Radladschaufeln in einem Schwung entladen lässt. Ebenfalls neu: das DoppBasket- System. Im Handumdrehen lässt sich der Inventhor 6.2 durch einen unkomplizierten Siebkorbwechsel für neue Anforderungen umrüsten. Dabei spielt die Maschine wie gewohnt ohne Korbsystem ihre maximale Robustheit bei der Zerkleinerung von anspruchsvollen Materialien aus. Wie flexibel Aufbereitung funktioniert, beweist Doppstadt mit seiner AK-Baureihe auf dem Gelände des VDMA. Von Heckkörben bis zu Prallplatten: Mit seiner hohen Ausstattungsvielfalt zeigt Doppstadt seine „Schnellläufer“ in den unterschiedlichen Anwendungen. Der AK zeichnet sich durch sein breites und erweiterbares Einsatzspektrum aus. Ob Grünschnitt, Biogassubstrat oder Altholz: Mit dem AK 315 erzielen Kundinnen und Kunden perfekt strukturiertes Material mit guter Auffaserung für die anschließende Weiterverarbeitung, unter anderem für die Kompostierung. Der AK 640 liefert das fertige Endprodukt für stoffliche und thermische Verwertung – ohne Vorzerkleinerung und bei hoher Durchsatzleistung. Die AK-Baureihe zeichnet sich dabei durch eine hohe Störstofftoleranz aus. 26 recycling aktiv 2/2024
IFAT-SPECIAL 2024 Neben dem Inventhor und dem AK erleben Besucherinnen und Besucher die mobil-modularen Aufbereitungslösungen, die Doppstadt unter dem neuen Markenauftritt MMPC (ehemals MMAK) auf dem VDMA-Gelände präsentiert. Wer mehr über die flexiblen Anwendungen sowie Service- und Akademieangebote von Doppstadt erfahren möchte, kann den Messestand besuchen: Unter dem Motto „it’s not a booth, it’s a recycling plant” präsentiert das Unternehmen mit seinem Auftritt bewusst einen praxisnahen Recyclinghof. Freigelände Mitte, Stand 709/1 www.doppstadt.de VDMA-Praxistage & Crushing Zone, Freigelände Süd, Stand 908 13.–17.5.2024 MESSE MÜNCHEN Der AK von Doppstadt ist flexibel für ein breites und erweiterbares Einsatzspektrum geeignet. Foto: Doppstadt Umwelttechnik GmbH Besondere Herausforderungen... ...brauchen besondere Lösungen! Drahtsiebe ClipTec FlowHarp Fingersiebe Wellenrohrschutz Trägerschutz Entwässerung TeePee Ludwig Krieger GmbH Draht- und Kunststofferzeugnisse +49 (0) 721 / 96 242-0 linkedin.com/company/ludwigkrieger info@kriegersiebe.de www.kriegersiebe.de
ecycling aktiv ON TOUR Der neue Ans
ON TOUR: Materialumschlag & Transpo
Die Fachzeitschrift für Recycling-
TITELSTORY: Materialumschlag & Tran
Materialumschlag & Transport Kiesel
Materialumschlag & Transport Lehnho
Materialumschlag & Transport Peter
Aktuell und informativ recycling ak
Schrott & Metall Kraftvoll und prä
Schrott & Metall Zuverlässig bewä
BAUSTEINE für eine innovative Zuku
pfandsystem (CDS-Glass) verarbeiten
Kunststoffe Steinert Moderne Sortie
Kunststoffe Weima Effizientes LDPE-
Das größte Großbritanniens Ausst
Abbruch & Baustoff-Recycling Kiesel
Verschleiß, EDV, Zubehör Von der
RECHT UND POLITIK errichtet. Ca. 1,
Kind“, obwohl er natürlich beton
ZU GUTER LETZT Impressum Chefredakt
Laden...
Laden...