BRANCHEN-INFOS ?! recycling aktiv INTERVIEW VDMA-Praxistage: Perfekte Rahmenbedingungen für die Live-Präsentation Der VDMA-Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik wird in diesem Jahr auf der IFAT die Praxistage Biomasse und Mineralik präsentieren. Die weltweite Steigerung des Maschinenumsatzes um ein Prozent, eine erwartete Wachstumsrate von drei Prozent und die neue Messekonzeption der IFAT mit zwei neuen Hallen sowie die modifizierte Besucherführung versprechen perfekte Rahmenbedingungen für die Live-Präsentation der zahlreich beteiligten Unternehmen. Als exklusiver Medienpartner der VDMA- Praxistage haben wir uns kurz vor der Messe mit Naemi Denz, Geschäftsführerin des VDMA-Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik sowie Mitglied der Hauptgeschäftsführung des VDMA, ausführlich über den aktuellen Stand zu den Praxistagen unterhalten. ra: Frau Denz, der Weltmaschinenmarkt entwickelt sich momentan erfreulich. Für die Umwelttechnik steht mit der IFAT im Mai die wichtigste Messe vor der Tür. Die IFAT müsste also ein Erfolg für den Maschinenbau werden, oder? Naemi Denz: Nach den aktuellen Konjunkturzahlen legte der Maschinenumsatz weltweit im Jahr 2017 um ein Prozent zu. Ganz vorne dabei sind China, die USA und an dritter Stelle Maschinen aus Deutschland mit fast 11 Prozent am Weltumsatz. Die perfekten Rahmenbedingungen für die IFAT aus unserer Sicht. Die Messe München International hat mit der Entscheidung, zwei neue Hallen zu bauen, alles richtig gemacht. Von der geänderten Besucherführung – für die Kreislaufwirtschaft über den Eingang Ost – versprechen wir uns viel Publikumsverkehr. Insbesondere natürlich auf den Praxistagen, die erstmalig direkt auf dem Freigelände F8 und F9 am Eingang Ost stattfinden werden. Aber auch bei den Praxistagen selbst wird es Neuerungen geben. Die Anzahl der ausstellenden Unternehmen ist im Vergleich zu 2016 noch einmal gewachsen. Allein im Bereich Biomasse stellen 17 Unternehmen 31 Maschinen aus. Zudem veranstaltet der Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik erstmals die VDMA-Praxistage Mineralik Aufbereitungstechnik. Wir und die beteiligten Unternehmen setzen damit ein Zeichen für die Bedeutung und das Potenzial von Recycling von Bau-Abbruchabfällen. Es wird nicht nur die Aufbereitung gezeigt, sondern die gesamte Prozesskette vom Abbruch über das Sekundärmaterial bis zur Qualitätssicherung. Das machen unsere Partner bvse, DA und TU München möglich. ra: Bei den VDMA-Praxistagen Biomasse werden die Themen Altholzund Grünschnittaufbereitung im Mittelpunkt stehen. Was werden uns die teilnehmenden Unternehmen präsentieren? Naemi Denz: Die VDMA-Praxistage Biomasse erfahren durch die größere und zentralere Fläche eine weitere Aufwertung. In diesem Jahr werden zahlenmäßig die meisten Maschinen die Behandlung von Altholz und Grünschnitt zeigen. Unsere Aussteller reagieren damit auf die Anforderungen am Markt. Die IFAT ist die wichtigste Messe der Branche. Natürlich bringen unsere Aussteller ihre neusten Innovationen mit nach München. Die Schlagworte sind dabei auf jeden Fall „Effizienz“, „Digitalisierung“ und „Wartungsfreundlichkeit“. Erwartungshaltung der Kunden ist grundsätzlich eine optimale Aufbereitung mit hohem Durchsatz, geringem Energieeinsatz, bei möglichst wenig Wartungsaufwand der Maschinen. Unsere Aussteller haben in diesen Bereichen innovative Produkte. Ich schlage vor, kommen Sie zu den VDMA- Praxistagen, auch im Bereich der Mineralik, schauen Sie sich die Leistungsfähigkeit live an und kommen nach den Vorführungen mit den Herstellern ins persönliche Gespräch. ra: Sie und der VDMA pflegen einen sehr engen Kontakt zu den Ausstellern. 4 recycling aktiv 2/2018
BRANCHEN-INFOS Naemi Denz: „Recyclingmaterialen, präziser Recyclingbaustoffe, sind keine Baustoffe zweiter Klasse. In zahlreichen Fällen sind sie hochwertiger und beständiger als das, was unter Primärrohstoff verkauft wird.“ ra: Kommen wir von der Konjunktur und den Blick in die Zukunft wieder in die Gegenwart zurück. Wie werden die Vorführungen der Praxistage ablaufen? Naemi Denz: Unser Konzept für die VDMA-Praxistage ist, die Maschinen sehr nahe am tatsächlichen, praktischen Einsatz live auf der Messe zu präsentieren. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal bei einer Messe dieser Größe. Was den Ablauf betrifft, könnten wir sagen „never chance a running system“, doch wir möchten als Fachverband auf die Interessen unserer Mitglieder und der IFAT- Besucher eingehen. Deshalb wird es im grundsätzlichen Ablauf einige Änderungen geben. Allein durch den Mineralik- Part wird sich die Gesamtanzahl der Live- Demonstrationen verdoppeln. Am Montag und Freitag wird es je eine Vorführung für Biomasse und Mineralik geben. An den anderen Tagen je zwei. Auch die Vorführzeiten haben wir an das überarbeitete Konzept angepasst. Biomasse Aufbereitungstechnik können Sie Montag 13:30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 10:30 Uhr und 15:45 Uhr sowie Freitag um 12:30 Uhr live besichtigen. Die Vorführzeiten in der Mineralik sind Montag 15:30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 12:30 Uhr und 14:15 Uhr sowie Freitag um 12:30 Uhr. Durch die Vorführungen begleitet wie in der Vergangenheit der bekannte Radio-Moderator Raoul Helmer. Er wird wieder mit gezielten Fragen an die Hersteller die Besonderheiten und Potenziale der ausgestellten Maschinen für das Fachpublikum abfragen. Neu ist, dass es am Ende jedes Interviews eine kurze Zusammenfassung auf Englisch geben wird. Damit ist es nun auch den internationalen Besuchern der Praxistage möglich, mehr von den technischen Innovationen zu verstehen. Alle Informationen gibt es aber auch in gedruckter Form auf Deutsch und Englisch. ra: Der VDMA wird auch ein größeres Forum zum Thema „Recycling von Mineralik“ anbieten. Was können Sie uns dazu schon verraten? Naemi Denz: Der VDMA plant zahlreiche Aktivitäten zur IFAT. Empfehlen möchte ich Ihnen auf jeden Fall die VD- MA-Pressekonferenz am Messe-Montag um 10 Uhr. Wir als Fachverband Abfall- und Recyc- Bei der aktuellen konjunkturellen Lage ist die Stimmung doch sicher gut? Naemi Denz: Wie eingangs erwähnt, ist die Maschinenbaukonjunktur weltweit gut. Zur VDMA-Pressekonferenz am 14. Mai auf dem IFAT-Gelände werden wir die neuesten Zahlen für die Umwelttechnik vorstellen. Ohne vorweggreifen zu wollen, bin ich heute schon sicher, dass wir mit Wachstumsraten von über 3 Prozent rechnen können. Die Gespräche mit unseren Mitgliedern zeigen ein deutliches Bild: die Auftragsbücher sind voll. Anders als in den letzten Jahren ist dabei auch die Nachfrage auf dem deutschen Markt eine treibende Kraft. Endlich schlagen sich eine Reihe von erreichten Rechtsänderungen – wie die Verpackungsverordnung oder auch die Gewerbeabfallverordnung – in Investitionen nieder. Die Entwicklungen in Europa und vor allem die Ergebnisse des Kreislaufwirtschaftspakets (Circular-Economy- Paket) der EU-Kommission geben den Unternehmen Zuversicht. In diesem Jahr werden bei den Praxistagen Biomasse die meisten Maschinen die Behandlung von Altholz und Grünschnitt zeigen. Die Aussteller reagieren damit auf die Anforderungen am Markt. recycling aktiv 2/2018 5
IFAT-SPECIAL Lindner-Recyclingtech
IFAT-SPECIAL Die nachgeschaltete Se
... auch Ihre Vorstellungen. Ihr Pa
IFAT-SPECIAL Rewald Auch für Conta
Rona Systems Durch Digitalisierung
mist-air Nebelsysteme von IMTECO Sc
IFAT-SPECIAL Eine gut durchdachte V
IFAT-SPECIAL Stahlwerke Bochum GmbH
IFAT-SPECIAL • Halle A5, Stand 24
IFAT-SPECIAL Terex Ecotoc bietet in
IFAT-SPECIAL Vecoplan Effiziente un
IFAT-SPECIAL Volvo Trucks Neuer E-A
DEVELOPED AND MANUFACTURED • IN G
STANDORTKARTEN PRINT … map&market
Materialumschlag & Transport nenauf
Materialumschlag & Transport Case N
Materialumschlag & Transport Auf de
Schrott & Metall Interseroh Zweites
Schrott & Metall Spectro Upgrade f
92 auf Herz und Nieren getestet. Fo
Kunststoffe Die gereinigte Schmelze
Biomasse, Kompost, Holz Westeria Er
Abbruch & Baustoff-Recycling fe ohn
Abbruch & Baustoff-Recycling MB Cru
Abbruch & Baustoff-Recycling Remav
Abbruch & Baustoff-Recycling Hydrau
Verschleiß, EDV, Zubehör STAPLERb
Verschleiß, EDV, Zubehör - für i
Verschleiß, EDV, Zubehör GlobalFl
Verschleiß, EDV, Zubehör Fahrzeug
Verschleiß, EDV, Zubehör CLEANlin
Die Fachzeitschrift für Recycling-
RECHT UND POLITIK Volles Plenum und
Impressum Chefredaktion: Helmut Str
Laden...
Laden...
Laden...