Zerkleinern Erdwich Schnelle und effektive Reinigung des Einwellenzerkleinerers Die Erdwich-Einwellenzerkleinerer M400 beziehungsweise M600 haben sich seit ihrer Entwicklung in vielen verschiedenen Branchen bewährt. Unter anderem zerkleinern sie Plastik- und Metallspäne, Guss- und Stanzteile, Krankenhausmüll und Elektroschrott, aber auch Zinkschlacke, Aluminium, Stahl und Kunststoff. Für besonders sensible Bereiche wurden die Anlagen nun noch einmal überarbeitet und optimiert: Beide Um einen Materialverlust zu vermeiden, verfügen die Einwellenzerkleinerer jetzt über eine Easy-Cleaning-Funktion mit spezieller Hydraulik, sodass sich das Innenleben der Maschine einfach reinigen lässt. Foto: Erdwich Zerkleinerungssysteme GmbH Modelle sind nun auf Wunsch mit einer Easy-Cleaning-Hydraulikeinrichtung ausgestattet. Dadurch kann die Anlage auf Knopfdruck aufgeklappt werden, um den Sammelbehälter und das Schneidwerk der Maschine zu reinigen. Vorteile bringt das vor allem in Branchen, wo mit empfindlichen oder sehr wertvollen Materialien gearbeitet wird, wie zum Beispiel in Forschungs-, Umwelt- und Pharmalaboren. Dort müssen die Proben häufig aufbereitet und zerkleinert werden, bevor sie auf ihre chemische Zusammensetzung hin analysiert werden können. Dabei dürfen die untersuchten Materialien jedoch auf keinen Fall durch Rückstände von vorher zerkleinerten Proben verunreinigt werden – eine regelmäßige Reinigung der Schredderanlage ist somit unabdingbar. Mit der neuen Technologie kann das Innenleben besonders schnell und ohne großen Aufwand auf Rückstände überprüft und gesäubert werden. Die Anlagen verfügen nach wie vor über einzeln gesteckte, austauschbare Messerscheiben am Schneidrotor, wodurch die Wartung innerhalb kurzer Zeit durchgeführt werden kann. Zudem sind die Messer durchgehärtet und können mehrfach nachgeschliffen werden. Da die Messerscheiben individuell auf den Schneidrotor gesteckt und die Lochsiebgeometrien an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden können, sind Durchsatz und Partikelgröße einfach steuerbar. Darüber hinaus wurde bei der Entwicklung Wert darauf gelegt, dass die Anlagen auch feuchtes Material verarbeiten können. Möglich machen dies die außen liegende Wellenlagerung sowie die integrierte Schottwand, wodurch weder Mahlgut noch flüssige Materialien in die Lager eindringen können. www.erdwich.com Sehr geehrte Leserschaft, unsere Fachzeitschrift „recycling aktiv“ ist für Sie als Leser kostenfrei. Nutzen Sie daher die Möglichkeit, „recycling aktiv“ auch Ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern zur Verfügung zu stellen. Eine kurze E-Mail an recycling-aktiv@stein-verlagGmbH.de genügt. Bitte teilen Sie uns nur kurz die Bezugsadresse und die Stückzahl mit. „recycling aktiv“ wird Ihnen dann ab der kommenden Ausgabe kostenfrei zugesandt. Ihre Redaktion 40 recycling aktiv 1/2018
Abbruchtechnik, Gewinnung und Recycling D i e A B Z - F a c h b e i l a g e n 2 0 1 8 F A C H B E I L A G E N Abbruchtechnik ❯ ABZ-Ausgabe 24/2018 Er schei nungs ter min: 15.06.2018 An zei gen schluss: 12.06.2018 Red ak tions schluss: 06.06.2018 ❯ ABZ-Ausgabe 38/2018 Er schei nungs ter min: 21.09.2018 An zei gen schluss: 18.09.2018 Red ak tions schluss: 12.09.2018 ❯ ABZ-Ausgabe 49/2018 Er schei nungs ter min: 07.12.2018 An zei gen schluss: 04.12.2018 Red ak tions schluss: 28.11.2018 F A C H B E I L A G E N Gewinnung und Recycling ❯ ABZ-Ausgabe 25/2018 Er schei nungs ter min: 22.06.2018 An zei gen schluss: 19.06.2018 Red ak tions schluss: 13.06.2018 ❯ ABZ-Ausgabe 39/2018 Er schei nungs ter min: 28.09.2018 An zei gen schluss: 25.09.2018 Red ak tions schluss: 19.09.2018 ❯ ABZ-Ausgabe 50/2018 Er schei nungs ter min: 14.12.2018 An zei gen schluss: 11.12.2018 Red ak tions schluss: 05.12.2018 Wo chen zeitung für das ge sam te Bau we sen KONTAKT ABZ-Redaktion: Tel. (05 11) 6 74 08-60/61/62/64/68 · Fax (05 11) 6 74 08-53 · E-Mail: abz-bachmann@patzerverlag.de ABZ-Werbeabteilung: Tel. (05 11) 6 74 08-30/31/35/42/46 · Fax (05 11) 6 74 08-53 · E-Mail: abz-werbung@patzerverlag.de
Laden...
Laden...
Laden...