Praxistage Mineralik Doppstadt Gezielte Veredelung von Stoffströmen • Halle B6, Stand 539 • Halle B6, Stand 439/538 • Halle C5, Stand 105/204 • Freigelände F7, Stand 709/1 • Freigelände F8 Doppstadt zeigt auf der diesjährigen IFAT sein sehr breit aufgestelltes und für verschiedene Anwendungsbereiche geeignetes Produktportfolio. Zu sehen sind innovative Recycling-Verfahren und Maschinen, die von Minimallösungen für kleine und mittlere Unternehmen bis hin zur High-Performance reichen. Unter der Leitlinie „Best Solution – Smart Recycling” präsentiert das Unternehmen sein umfassendes Know-how gleich viermal auf dem Messegelände. Auf dem VDMA-Demogelände Mineralik sind Doppstadt-Lösungen für die Veredelung von Stoffströmen zu sehen: Um eine möglichst hohe Wertstoffqualität zu schaffen, verbesserte man die Wirtschaftlichkeit bestehender Separationsverfahren und informiert über bisher nicht realisierbare Anwendungen. Als Beispiel für seine neu konzipierte Trenntechnik führt Doppstadt live die sortenreine Aufbereitung von Baumischabfall am Beispiel einer Maschinenkombination aus Trommelsiebmaschine, Windsichter und Dichteseparator vor. In der Verfahrenskette wird Baumischabfall in die Fraktionen Steine, Sand und Holz getrennt, Kunststoffe werden aussortiert. Nach einer Vorsortierung des Materials mit einem Bagger wird im ersten Schritt der Baumischabfall in eine Trommelsiebmaschine SM 620 K aufgegeben. Die Maschine sortiert einen Feinanteil je nach Anforderung aus, alles was größer ist, gelangt per Förderband zum Entfernen der Leichtstoffe in den Doppstadt-Windsichter WS 1600. Im nächsten Schritt trennt die dritte Maschine der Anlage, ein hydraulischer Dichteseparator HDS-M, das verbliebene Stoffgemisch in Steine, Sand und Holz. Das Ergebnis: Drei so gut wie sortenreine Fraktionen stehen zur Weiterverwendung bereit. www.doppstadt.com 14.–18. Mai 2018 MESSE MÜNCHEN Als Beispiel für seine Trenntechnik führt Doppstadt live die sortenreine Aufbereitung von Baumischabfall am Beispiel einer Maschinenkombination aus Trommelsiebmaschine, Windsichter und Dichteseparator (hier im Bild) vor. Foto: Doppstadt 6 recycling aktiv 2/2018 – Special Mineralik
WWW.BN-MEDIENDESIGN.DE BILDER: ©BVSE/©DIE GRÜNEN ENGEL RECYCLING MINERALISCHER ABFÄLLE SCHÜTZT RESSOURCEN Durch das Recycling von Boden, Bauschutt und Schlacken werden Rohstoffreserven geschont und Deponieraum eingespart. Informieren Sie sich: www.bvse.de/fachverband-mineralik JETZT VORMERKEN! 27. + 28. MÄRZ 2019: 6. BVSE MINERALIKTAG BAUSTOFF RECYCLING FORUM „...die Ampel für RC-Baustoffe muss endlich auf Grün gestellt werden!“ Eric Rehbock, bvse-Hauptgeschäftsführer bvse-Fachverband Mineralik - Recycling und Verwertung · Fränkische Straße 2 · 53229 Bonn
Laden...
Laden...
Laden...