24 Dienstleister für die Roh- und Baustoffbranche im Schulterschluss mit Unternehmen Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, ist Veranstalter des ForumMIRO, das sich zur anerkannten Leitveranstaltung der Branche entwickelt hat. Der Verband vertritt auf Bundes- und Europaebene die Interessen der Kies- und Sand-, Quarz- sowie Natursteinindustrie in allen fachlich und rechtlich wichtigen Belangen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Im engen Schulterschluss mit seinen unter diesem Dach organisierten und kooperierenden Landes- und Regionalverbänden macht MIRO immer wieder öffentlich deutlich, dass die gesamte deutsche Volkswirtschaft letztlich davon profitiert, dass die Unternehmen der Branche mit etwa 500 Mio. t Gesteinskörnungen jährlich die größte in Deutschland bewegte – und vor allem nachgefragte – Materialmenge produzieren und über kurze Wege klimafreundlich zur Verfügung stellen. Die Produkte werden zu etwa 70 % für Projekte der öffentlichen Hand beansprucht. Gemeinsam mit MIRO sind auch der Unternehmerverband Mineralische Baustoffe, UVMB, der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie, vero, der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg, ISTE, und der Bundesüberwachungsverband Bauprodukte, BÜV BauPro, am Stand vertreten. www.bv-miro.org www.iste.de www.uvmb.de www.vero-baustoffe.de www.buev-baupro.de STAND A 65 Auf Gespräche freuen sich die Geschäftsführer und Mitarbeiter der am Stand vertretenen Verbände Fotos: Hobbiesiefken Auf Gespräche freut sich Thomas Weiß Prokurist/Ingenieur Maschinen-/Anlagenbau für Sand und Kies Moerschen GmbH Stark bei Kies und Fels – stationär oder mobil Wie schon 2019 ist die Moerschen-Gruppe auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand in Berlin. Mit seinem bewährten Qualitätsrepertoire sowie einer Reihe Neuheiten und Neuigkeiten im Gepäck präsentiert sich der Anlagenbauer und Händler aus Willich mit einem starken Team auf dem Stand. So nutzt die Geschäftsführung mit Norbert Moerschen und Sven Brookshaw die Gelegenheit, Flagge zu zeigen und die Bedeutung des ForumMiro für die deutsche Bau- STAND A 28 und Natursteinbranche zu unterstreichen. Ein Schwerpunkt der Präsentation liegt im stationären Anlagenbau, wo die Kompetenzen vom kompakt-modularen Reihendosierer bis hin zum individuell maßgescheidert geplanten Um- und Neubau von Kieswerken reicht. Dazu gesellt sich der Bereich Moerschen Mobile Aufbereitung mit einer Kombination aus führenden Marken als servicestarker Partner für alle Anwendungen der mobilen Gesteinsaufbereitung und des Baustoffrecyclings. Für die Praxis freuen sich die branchenweit bekannten Vertriebsspezialisten Thomas Weiß und Simon Moers auf einen regen Austausch. www.moerschengmbh.de Fotos: Moerschen Optimierung von Fertigungsprozessen und verlässlicher Verschleißschutz Auch in diesem Jahr präsentiert die NLMK Deutschland GmbH auf dem Forum wieder ihre Premium-Produktfamilie Quard. Die daraus gefertigten hochverschleißfesten Grobbleche sind in verschiedenen Härtebereichen von 400 bis 550 HB und ab einer Stärke von 4 mm verfügbar. Exzellente Verarbeitbarkeit, hohe und konstante Standzeiterwartungen und eine international breite Verfügbarkeit erfüllen auch höchste Ansprüche in allen Anwendungen der Gesteinsindustrie. Von der deutschen NLMK-Niederlassung in Ratingen aus hat die Verbreitung dieser Stähle bei deutschen Verarbeitern und Anwendern eine beachtliche Steilkurve nach oben vollzogen. Das funktioniert auf Dauer nur, wenn die Qualität stimmt – und genau das ist der Fall, angefangen von der hohen Reinheit der Stahl-Rohstoffe über die Herstellung der spannungsarmen Bleche, die kaum Neigung zur Rissbildung zeigen, bis hin zur Verarbeitung. Nicht umsonst greifen Baumaschinen- und Anbaugerätehersteller vermehrt auf Quard zurück. www.eu.nlmk.com STAND A 57 Auf Gespräche freut sich Nina Gabel Sales Manager Germany NLMK Deutschland GmbH Fotos: nlmk GESTEINS Perspektiven 7 | 2021
25 Sieben und Brechen – auch mobil emissionsfrei! STAND A 64 Die Oppermann & Fuss GmbH, bekannt als Spezialist für mobile Aufbereitung, stellt die gesamte E-mobile Produktpalette des belgischen Herstellers Keestrack in den Mittelpunkt der Präsentation. Gerade dieser Hersteller setzt schon seit vielen Jahren qualitativ hochwertige und innovative Maßstäbe in der mobilen Aufbereitung, so auch im abgas-emissionsfreien Segment. Die mobilen Sieb- und Brechanlagen der E-Baureihe verfügen über Dieselmotoren der neuesten Generation, die einen Generator zur Stromerzeugung und Versorgung aller Komponenten antreiben. Für den CO 2 -neutralen Betrieb verfügen alle Keestrack-Anlagen zusätzlich über eine Plug-in Option, die – wann immer das möglich ist – auch den Betrieb vom lokalen Stromnetz aus möglich macht. Hinzu kommt bei allen E-Brechanlagen außerdem eine Plug-out-Option, um auch nachgeschaltete Siebanlagen oder Haldenbänder antreiben zu können. Dies spart den kompletten Betrieb eines weiteren Dieselmotors ein. Weiterer Vorteil dieses Anlagenkonzeptes: Durch die konsequente Umsetzung des elektrischen Antriebskonzeptes entfallen beinahe alle Hydraulikkomponenten. www.oppermann-fuss.de Auf Gespräche freuen sich Andreas Kloock und Felix Grützmacher Gebietsverkaufsleiter Oppermann & Fuss GmbH Fotos: OF Auf Gespräche freut sich Beate Volkmann Vorstand und Vertrieb Praxis Betriebswirtschaft und Software Entwicklung AG Software-Branchenlösung der Gegenwart und Zukunft Die Thüringer „Software- Schmiede“ Praxis EDV AG setzt seit vielen Jahren Standards mit der Branchensoftware „Wissen Daten Visionen WDV“. Mit der kommenden Version WDV 2024 Team wird es nun erstmals eine Lösung geben, die selbstständig Informationen und Aktivitäten durchführen kann. Dies ist ein Quantensprung in Verbindung mit der Integrations- und Kommunikationsfähigkeit mit Kunden, Lieferanten, Spediteuren und Baustellen bzw. Lieferorten. Alle Beteiligten an einem Auftrag, an einer Lieferung können STAND A 62 von Beginn an digital am gesamten Geschäftsprozess, in den er eingebunden ist, partizipieren. Dies bedeutet nicht nur eine enorme Einsparung von Zeitabläufen, Papier und Nachfragen, sondern bedeutet auch, dass der gesamte digitale Fußabdruck komplett nachverfolg- und prüfbar ist. Zusätzlich stehen alle Dokumente, die digital erstellt werden, nicht nur in einem digitalen Satz, sondern auch als archivfähiges Dokument zur Verfügung, welches Geschäftspartner umgehend in die Praxis Archivierung, in die WDV 2024 Team oder in die eigene installierte Software übernehmen können. www.praxis-edv.de Foto: Praxis EDV GmbH Straßenfahrzeugwaage ??? PAARI ® !!! ANRUFEN bei: 036204 - 569 51 oder MAIL an: vertrieb@paari.de Mit Leidenschaft für Präzision. 7 | 2021 GESTEINS Perspektiven
AUFBEREITUNG 75 FAKTENBASIERTE Inve
Im Fokus: Die Branche. Das Ziel: De
AUFBEREITUNG 79 RM-Prallbrecher wur
STARKE LEISTUNG, GÜNSTIGER BETRIEB
AUFBEREITUNG 83 STATIONÄRE STÄRKE
DATENMANAGEMENT 85 AUTONOM Der „F
TEAMARBEIT: Im Ingenieurbüro Hofer
DATENMANAGEMENT 89 erreicht. Einige
DATENMANAGEMENT 91 ÜBERWACHUNG IM
DATENMANAGEMENT 93 Was können dies
DATENMANAGEMENT 95 Datenpool nach V
-Online-Offensive 2021 Digitale Ang
DATENMANAGEMENT 99 STRASSENBAUPROJE
Die Nordbau ist zurück. Diese gute
TREFFPUNKT 103 wurden hier wesentli
Tag der Baustoffwirtschaft zurück
Homberg/ Nieder-Ofleiden, Deutschla
EINKAUFSFÜHRER - WER BIETET WAS? 1
EINKAUFSFÜHRER - WER BIETET WAS? 1
INFO 113 INSERENTENVERZEICHNIS GP 7
© OpenStreetMap Ihre Ansprechpartn
Laden...
Laden...
Laden...