14 Dem Verschleiß stahlhart den Kampf ansagen! Das Unternehmen Abraservice ist mit 14 Gesellschaften europaweit präsent und gehört zur SSAB- Gruppe, dem Hersteller der bekannten Hardox-Verschleißbleche. Diese Konstellation sichert Abraservice den Zugriff auf den technischen Support von SSAB sowie auf den perfekten Stahl für die unterschiedlichsten verschleißintensiven Anwendungen. Das Anwendungsspektrum für Hardox ist entsprechend weit. Es reicht von der Gewinnungsindustrie über das Bauschutt-, Wertstoff-, Holz- und Schrottrecycling bis in den Abbruch hinein. Überall dort, wo abrasives bzw. nasses Material in Kontakt mit der Stahlkonstruktion kommt, ist dieser Stahl gefragt. Wo chemisch aktives Material bzw. höhere Temperaturen auftreten, sind die Varianten Hardox HiTemp oder Hardox HiAce die beste Wahl. Ihre besonderen Eigenschaften behalten diese Sondergüten herstellergarantiert bis 450 °C. Schon seit Jahren bietet Abraservice Deutschland neben Zuschnitt und Anarbeitung auch komplett im Werk gefertigte Bauteile als OEM- Lieferant an bzw. beliefert Endkunden mit maßgefertigten Verschleißteilen für Maschinen und Anlagen. www.abraservice.com STAND A 69 Auf Gespräche freuen sich Uwe Strey und Mathias Schiffer Gebietsvertriebsleiter Abraservice Deutschland GmbH Fotos: Abraservice Sortierung als Kern des Aufbereitungsprozesses im Mittelpunkt Auf Gespräche freut sich Thomas Neumann Vice President Technology allmineral Aufbereitungstechnik GmbH & Co. KG Bei allmineral-Systemlösungen steht der Kern des Aufbereitungsprozesses im Mittelpunkt: die Sortierung, die ausschlaggebend sowohl für die Qualität des Endproduktes als auch für die Profitabilität der gesamten Anlage ist. So werden alljig-Setzmaschinen erfolgreich zur Abscheidung von Stoffen organischen Ursprungs (Holz, Kohle etc.) sowie alkalireaktiver Bestandteile eingesetzt. Darüber hinaus werden sekundäre Baustoffe wie Bauschutt, Schlacken und kontaminierte Böden mit der alljig-Technologie perfekt STAND A 47 gereinigt und zu hochwertigen Produkten aufbereitet. Das allflux-Verfahren erlaubt es, ein Gemisch aus Sand und Wasser ohne Voreindickung mit Aufgabeleistungen bis 700 t/h zu reinigen und zu klassieren. So können in kompakten Anlagen hochwertige Qualitätssande nach Rezept erzeugt werden. Den Wunsch nach trockener Sortierung von Recyclingmaterial erfüllt die allair-Luftsetzmaschine. Die Vorteile des Sortierens durch Pulsieren werden kombiniert mit den Vorteilen der trockenen Aufbereitung wie Entfall der Waschwasserbehandlung oder Entwässerung der Produkte. Das allair- System ist dort die Alternative, wo Produktfeuchte und Schlammhandling nicht gewünscht sind. www.allmineral.com Fotos: allmineral Falls das Laden allein nicht genug ist Die Allu-Gruppe aus Finnland ist auf dem Gebiet der Schaufelseparatoren/Transformer bereits seit mehr als 35 Jahren weltweit marktführend. Mit seiner M-Serie ist der Spezialist einen weiteren Schritt vorausgegangen und bietet eine optimierte Sieb- und Brechtechnologie für die Gewinnung und Aufbereitung weicherer Gesteinsvarietäten. Die Allu- M-Serie steht für mehr Produktivität, mehr Mobilität, mehr Effizienz und wurde speziell für die Anforderungen in der Rohstoffindustrie konzipiert. Vorhandene Trägergeräte wie Bagger zwischen 50 bis 160 t Betriebsgewicht oder Radlader im Bereich von 30 bis 90 t werden durch den Anbau der Allu-Geräte zu einer effektiven Brechund Siebeinheit aufgerüstet. Durch das Brechen und Laden des Rohmaterials in einem Arbeitsgang werden der Bedarf an Lagerfläche sowie der Transportaufwand minimiert, denn das Material kann bereits an der Verladestelle getrennt werden. www.allu.net STAND A 75 Auf Gespräche freut sich Ulrich Barth Key Account Manager / Project Sales Allu Deutschland GmbH Fotos: Allu GESTEINS Perspektiven 7 | 2021
15 STAND A 07 Stationäre Vorbrechanlagen als Kernkompetenz Die August Müller GmbH & Co. KG entwickelt und baut seit über 100 Jahren Aufbereitungsmaschinen sowie Gesamtanlagen für die Steine- und Erdenindustrie. Eine außergewöhnliche Kundenbetreuung ab der Beratung und Planung über die Fertigung bis hin zum umfangreichen After- Sales-Service ist seit jeher ein absolutes Qualitätsmerkmal und bindet viele zufriedene Kunden an die Firma. Die langjährige Erfahrung und Branchenkompetenz ermöglicht es dem Familienunternehmen, sich über die bisherigen Erfolge noch breiter aufzustellen. Das Entwickeln des Fingerrollenrostes, für die effizienteste Trockenaufbereitung von Siebschutt, sowie die Semi- und Vollmobilmachung der entwickelten Maschinen sind dabei als besondere Meilensteine der letzten Jahre zu nennen. Absolute Kernkompetenz bleiben trotz aller Erfolge in anderen Bereichen noch immer stationäre Vorbrechanlagen. Individuelle Komplettlösungen mit Kettenförderer oder Schubaufgeber zur Beschickung, Rollenrost und Fingerrollenrost zur Abreinigung und Klassierung sowie unterschiedliche Brechsysteme werden als attraktives Rundum-Sorglospaket umgesetzt. www.august-mueller.com Auf Gespräche freuen sich Stefan Müller (Vertrieb/Projektleitung) Oliver Kentischer (Vertriebsleitung) August Müller GmbH & Co. KG Fotos: AMR STAND A 74 Ungenutzte Wasserflächen rentabel und ökologisch einsetzen Auf Gespräche freut sich Raphael Kempf Projektentwickler Floating-PV BayWa r.e. Solar Projects GmbH Als ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der erneuerbaren Energien verbindet die BayWa r.e. Solar Projects GmbH durch ihre Anteilseigner BayWa AG und EIP Dynamik mit Flexibilität, solider Wirtschaftskraft und finanzieller Stärke. Unter dem Slogan „r.e.think energy – wir denken Energie neu“, wird dargestellt, wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die Energie- wende umzusetzen. Erstmalig als Aussteller auf dem ForumMIRO vertreten, präsentiert das Unternehmen seine ausgereifte Lösung für die Solarstromerzeugung auf dem Wasser. Die schwimmenden PV-Kraftwerke ermöglichen es den Produzenten mineralischer Rohstoffe, ihre freien Wasserflächen zur Erzeugung von sauberem Strom zu nutzen und hierdurch zusätzliche Einnahmen zu generieren. Dabei werden maßgeschneiderte Eigenverbrauchslösungen für interessierte Unternehmen erarbeitet, um sie so bei der klimaneutralen Geschäftstätigkeit zu unterstützen. www.baywa-re.com Fotos: Baywa Schlammweiher war gestern – wir schliessen Ihren Wasserkreislauf
VON DER NATUR GELERNT: Die neu entw
PRAXIS 67 Der kleine Jeep: Ein elek
PRAXIS 69 Wettbewerber Audi Q3 BMW
AUFBEREITUNG 71 VIELSEITIG: Die mod
AUFBEREITUNG 73 GELÄNDEGÄNGIG: Um
AUFBEREITUNG 75 FAKTENBASIERTE Inve
Im Fokus: Die Branche. Das Ziel: De
AUFBEREITUNG 79 RM-Prallbrecher wur
STARKE LEISTUNG, GÜNSTIGER BETRIEB
AUFBEREITUNG 83 STATIONÄRE STÄRKE
DATENMANAGEMENT 85 AUTONOM Der „F
TEAMARBEIT: Im Ingenieurbüro Hofer
DATENMANAGEMENT 89 erreicht. Einige
DATENMANAGEMENT 91 ÜBERWACHUNG IM
DATENMANAGEMENT 93 Was können dies
DATENMANAGEMENT 95 Datenpool nach V
-Online-Offensive 2021 Digitale Ang
DATENMANAGEMENT 99 STRASSENBAUPROJE
Die Nordbau ist zurück. Diese gute
TREFFPUNKT 103 wurden hier wesentli
Tag der Baustoffwirtschaft zurück
Homberg/ Nieder-Ofleiden, Deutschla
EINKAUFSFÜHRER - WER BIETET WAS? 1
EINKAUFSFÜHRER - WER BIETET WAS? 1
INFO 113 INSERENTENVERZEICHNIS GP 7
© OpenStreetMap Ihre Ansprechpartn
Laden...
Laden...
Laden...