48 BAGGER UND RADLADER STEINBRUCH-ERLEBNISSE Kundenevent und Maschinenübergabe KUNDENEVENT IM STEINBRUCH: die Ausstellungsfläche direkt an der Abbruchwand. Fotos: HD Hyundai FEIERLICHE ÜBERGABE des 35-t-Radladers auf der Hillhead-Show mit (v.l.) Martin Günther (Vertrieb HBN), Stefan Tielkes (Gesellschafter HDB), Willem Akkermans (HBN), Frank Tielkes (GF HDB) und Bram Akkermans (GF HBN). Mitte April veranstaltete Hyundai-HD- Vertragshändler Ditec mit Stammsitz in Haiger im Steinbruch von Bau-Rec Bohländer in Bad Endbach ein dreitägiges Kunden-Event speziell für das große Baumaschinen-Portfolio von Hyundai, 250 folgten der Einladung. Zu sehen waren 15 Großgeräte vom 10-t-Mobilbagger bis zum 52-t-Steinbruchbagger und Knickdumper. Weil der Steinbruch während der Kundentage in Betrieb war, konnten Interessenten live Bagger und Radlader in der Rückverladung oder bei der Beschickung einer Brecheranlage testen. Händler-Kollege Mörtlbauer aus Passau steuerte sein Anbaugeräte-Programm Scancraft bei, Großkunde CR- Rental aus Urmitz präsentierte sich als Baumaschinenvermieter mit breitem Hyundai-Portfolio. Gute zwei Monate später stand die britische Steinbruchmesse Hillhead an. Dort hat HD Hyundai Construction Equipment mehrere Großgeräte an langjährige Kunden übergeben. Ein besonders erfreulicher Anlass war die Übergabe des ersten 35-t-Radladers HL985A an den Kunden HDB Recycling aus Hünxe. HDB-Geschäftsführer Frank Tielkes übernahm den symbolischen Schlüssel für das zur Auslieferung anstehende Großgerät. HDB Recycling produziert am Standort Hünxe jährlich 800.000 t hochwertige Recycling- Zuschlagstoffe auf seinem 11 ha großen Firmengelände. Aktuell sind dort 16 Bagger und Radlader von Hyundai im Einsatz. Der Neuzugang wird in der R-Gestein-Nassaufbereitungsanlage zur Rohstoff-Rückgewinnung eingesetzt: sechs Tage pro Woche in zwei Schichten. www.hyundai-ce.eu www.ditec-baumaschinen.de VERSTÄRKTE KOMPONENTEN Leistungsstark und emissionsarm Die Liebherr-Raupenbagger der Generationen 5.2 und 6.2 mit einem Gewicht von 70 bis 100 t feierten auf der zurückliegenden Bauma ihre Premiere. Die Gewinnung von Massivgestein in Steinbrüchen ist der Haupteinsatzbereich des R 992 bei Carrières & Matériaux Sud-Est (CMSE). Die hohe Grabkraft, Zuverlässigkeit und Präzision sorgen für ein optimales Arbeitsergebnis unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Die speziell angepasste Ausstattung umfasst einen Kolbenstangenschutz, ein HD-Fahrgestell und einen HDV-Löffel mit 5,20 m 3 Volumen sowie Führungsschienen für eine Steinbrecher-Kugel. Der Löffel ist besonders verstärkt, was der hohen Abrasivität des Grabguts (blauer Quarzit) geschuldet ist. An Bord sind die Assistenzsysteme Liebherr Bucket Fill Assist (BFA) und Liebherr Power Efficiency – Engine Control (LPE). Der Kunde nutzt das BFA-System für einen höheren Füllgrad des Löffels und ein leichteres Eindringen ins Grabgut. Außerdem erhöht das System den Komfort für den Fahrer durch weniger Vibrationen. Der Kraftstoffverbrauch wird um bis zu 10 % reduziert. CMSE schätzt außerdem den Arbeitsmodus Liebherr Power Efficiency – Engine Control (LPE), der dabei hilft, die Motorleistung optimal auszunutzen. Dieser regelt MIT GRABKRAFT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND PRÄZISION besteht der R 992 auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Foto: Liebherr aktiv die Motordrehzahl und die Schwenkwinkel der Hydraulikpumpen. Das Unternehmen CMSE ist Teil der Firmengruppe Colas France und betreibt 40 Steinbrüche in 18 französischen Departements. Der Steinbruch in Saint-Pons-de-Thomières, in dem der R 992 eingesetzt wird, produziert, vertreibt und verkauft Granulate für Baustellen im Hoch- und Tiefbau. www.liebherr.com GESTEINS Perspektiven 5 | 2024
Solids & Recycling-Technik im Oktober in Dortmund TERMINBLITZ Wenn am 9. und 10. Oktober 2024 die Fachmessen Solids & Recycling-Technik in Dortmund wieder ihre Tore für die Fachwelt der Schüttgut- und Recyclingtechnik öffnen, zeigen sie sich mit drei neuen Formaten. Der zusätzliche Ausstellungsbereich zur Prozessautomatisierung baut auf ein weiteres, für die Sparten bedeutendes Topthema und die exklusive Start-up Area setzt erstmals findige Jungunternehmen in Szene. Auch der Hackathon „Bulk Masters“, das dritte Highlight im Bunde, bringt frischen Wind auf den Dortmunder Branchentreff. Mit den Themenschwerpunkten „Food goes Powder“ und „Young Professionales“ entwickeln hier junge Talente außergewöhnliche Lösungen für die brandaktuellen Fragestellungen der Challenge-Geber. www.solids-recycling-technik.de HEIMAT DER SOLIDS: die Westfalenhallen. Foto: Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH/ Quadroguys GmbH ForumMIRO 2024 naht: Im November ist es so weit Der Leitkongress der deutschen Gesteinsindustrie, das ForumMIRO, findet vom 20. bis 22. November 2024 im Berliner Mercure Hotel MOA statt, wie immer flankiert von einer hochwertig besetzten Fachausstellung. Für diese können sich Aussteller immer noch anmelden. Die Teilnehmer erwartet ein breites Informationsangebot zu Politik, Recht, Technik, Betriebswirtschaft, Umwelt und Kommunikation in und für die Gesteinsindustrie im bewährten parallelen Workshop-Format. Alle weiteren Infos im Netz. www.forummiro.de DER FÖRDDERGURT SPUR-HALTE-ASSISTENT NEUARTIGE BANDFÜHRUNG Wartungsfreie Lagerung. Achslagenänderung in alle Richtungen. 360° Reagiert bereits bei geringste Abweichungen. Für Reversierbetrieb geeignet. ALLE INFOS UNTER scrapetec.com Tel. +49 2842 9 32 92 94 info@scrapetec.com ScrapeTec Trading GmbH Altfelder Straße 190 47475 Kamp-Lintfort, Germany
Laden...
Laden...