44 BAGGER UND RADLADER Geschmackvolle Schwedenhappen Sicher, intelligent und kraftstoffeffizient sind nur drei von vielen möglichen Schlagworten, mit denen sich diese Maschinen beschreiben lassen. Die Rede ist von einer neuen Bagger-Generation sowie von runderneuerten Radladern. LEISTUNGSSTARKER FÜNFZIGTONNER: Der Raupenbagger EC500 spielt bei Schwerlastarbeiten sein Potenzial gekonnt aus. Fotos: tne/Volve CE RUNDERNEUERT UND WARTUNGSARM: Die 20-t-Radlader L110H und L120H wurden auf den neuesten Stand gebracht. Über vier Wochen hinweg durften zuerst Fachpresse, dann Händler und Kunden im Mai bei Volvo CE in Schweden hinter die Kulissen schauen: Willkommen bei den Volvo Days 2024 in Eskilstuna! Am Sitz des Baumaschinenherstellers im ostschwedischen Södermanland gab es viel zu entdecken – voller Stolz präsentierten die Gastgeber zahlreiche Neuheiten, darunter eine neue Generation Bagger mit den Modellen EC500, EC400 und EC230. Diese führt Volvo CE auf den europäischen Märkten und in der Türkei ein. Die Bagger fokussieren den Fahrer, wovon das geräumigere, ergonomischere und mit optimiertem Bedienkonzept ausgestattete Arbeitsumfeld zeugt. Es gibt eine Kühlbox sowie USB- und Bluetooth-Anschlüsse zum Laden von Mobiltelefonen, Abspielen von Musik oder der Unterstützung der Kommunikation vor Ort. Dank der verbesserten Bedienerschnittstelle, dem schlüssellosen Motorstart und der ständig verfügbaren Kamera lässt sich ein produktiver Arbeitstag ebenso komfortabel wie sicher gestalten. Eine optimierte Abdichtung lässt weniger Staub in die Kabine gelangen. Belüftung, Heizung und Klimaanlage wurden für eine günstigere Luftzirkulation und ein geringeres Ermüdungsrisiko verbessert. Die Kabine verfügt über einen integrierten Sonnenschutz. Das neue elektrohydraulische System inkludiert intelligente Sensoren, die Bewegungen des Fahrers erfassen und Signale zur Steuerung des verbesserten Hauptsteuerventils senden. Das Ergebnis ist eine sanfte und präzise Bewegung des Baggerauslegers, des Löffels und anderer Anbaugeräte sowie ein genaueres Graben und Laden. Das sorgt für kürzere Zykluszeiten. Energieeffizienz stellen das intelligente Kühlsystem, eine Motordrehzahlregelung und die optimierte Hydraulikpumpe sicher. Die Auto- Power-Boost-Funktion gewährleistet eine automatische Einstellung des Systemdrucks. Elektrische Joystick-Steuerungen und die vollelektrischen Fahrpedale führen zu schnellem Arbeiten, während die Schwenk-, die Schaufelwinkel- und eine Kippschaufelsteuerung dem Fahrer helfen, mit nur einem Tastendruck einen präzisen Schnittwinkel einzuhalten. Tiefe, Höhe und Schwenkbereich des Auslegers sind für mehr Sicherheit optional begrenzbar. Volvo Smart View mit Hindernisklassifizierung bietet dem Fahrer mit Kamera- GESTEINS Perspektiven 5 | 2024
und neuem Radarsystem eine 360°-Sicht auf die Umgebung der Maschine. Dank Deep-Learning-Technologie warnt das System den Fahrer, wenn Objekte oder Menschen erkannt werden. Die Radar- Reichweite lässt sich auf einem hochauflösenden Bildschirm leicht einstellen, also anpassen. Zu den langen Wartungsintervallen gehören 1000 h für Motoröl-, Motorölfilter- und Kraftstofffilterwechsel. Für eine leichtere tägliche Wartung lässt sich die Motorhaube nun vollständig öffnen, der ausschwenkbare Kondensator erleichtert die Inspektion des Kühlers und des Ölkühlers, ein Absperrventil verhindert das Auslaufen von Kraftstoff und das Ablassen von Flüssigkeiten wurde einfacher und umweltfreundlicher gestaltet. Runderneuerung für die Radlader L110H und L120H GERÄUMIG UND ERGONOMISCH gesehen ist die Baggerkabine noch besser auf den Fahrer abgestimmt worden. BEI DER ARBEIT: der neue EC400. Die 20-t-Radlader Volvo L110H und L120H erhalten für kommende Aufgaben für ein Plus an Leistung, Betriebszeit, Fahrerkomfort und Wartungsfreundlichkeit viel Neues: Motor, Elektronik sowie eine ganze Reihe wartungsfreundlicher Funktionen. 1994 eingeführt, verkaufte Volvo CE bislang mehr als 13.000 Einheiten beider Modelle. Wichtigster Aspekt der umfassenden Überarbeitung ist der neue Volvo-Motor D8M, der den Dieselpartikelfilter automatisch regeneriert. Die entsprechende Technologie kommt bereits bei den größeren Radladern von Volvo CE erfolgreich zum Einsatz. Ebenso verfügt der Motor über eine neue Kraftstoffförderpumpe mit elektrischer Entlüftung der Kraftstofffilter. Diesel, der in den Motor gelangt, ist garantiert sauber dank ebenfalls neuer Hochleistungs-Kraftstofffilter. Sie sorgen für eine hervorragende Wasserabscheidung und helfen, die Motor-Wartungsintervalle auf 1000 h auszuweiten. Beide Radlader verfügen über eine völlig neue Anlassstrategie bzw. Elektronikplattform mit integriertem Hauptschalter. Die Maschine wird jetzt per Zündschlüssel aktiviert, ohne dass der bodennahe Hauptschalter zu Beginn jeder Schicht eingeschaltet werden muss, bevor man in die Kabine steigt. Das garantiert bequemes Anund Abfahren und minimiert die Gefahr, dass sich die Batterie bei eingeschaltetem Hauptschalter über Nacht entlädt. Neu ist die standardmäßige Anlassstrategie: Die „Lockout-Tagout“- Funktion, kurz „Loto“, erleichtert das Verriegeln des Batterietrennschalters in der Aus-Position und verhindert so ein versehentliches Aktivieren bei Wartungsarbeiten. (tne) www.volvoce.de Schlammweiher war gestern – wir schliessen Ihren Wasserkreislauf
Laden...
Laden...