34 NASSGEWINNUNG Zentrifugentechnik, Klärbecken und Polymer- Dosieranlage lösen Wasserprobleme Mit zunehmenden Alter der Steinbrüche stehen Betreiber jenen Wasserproblemen gegenüber, die durch Produktwaschung und -aufbereitung entstehen. Die traditionelle Lösung heißt Filterpressen und/oder Absetzbecken. Eine mögliche Alternative wurde nun im Pilotversuch erfolgreich getestet. ÜBERBLICK über die Anlage und den Testaufbau. Fotos: Flottweg Der Platzmangel in den Teichen, die Wasserknappheit aufgrund von Beschränkungen, Grenzwerte für die Rückführung in das Grundwasser – die Probleme rund ums Wasser infolge fortgeschrittenen Standortalters sind vielfältig. Filterpressen und/oder Absetzbecken können dies lösen – erfordern aber erhebliche Kapitalinvestitionen, viel Platz, ständig anwesendes Bedienpersonal und dergleichen mehr. Als mögliche zuverlässige und kosteneffiziente Alternative wurde mit Hilfe von zwei Versuchen eine Pilotanlage getestet. Diese besteht aus einem Klärbehälter/einer Polymer-Dosiereinheit und einer Dekanterzentrifuge, die speziell für den Einsatz im Bergbau entwickelt wurde. Die Pilotanlage wurde eine Woche lang parallel zu einer Filterpresse gleicher Größe betrieben und eine weitere Woche an einem anderen Standort. Die Ergebnisse beider Tests sind sehr trockene Feststoffe, ein minimaler Polymereinsatz und ein klares Zentrat. Die Pilotversuche wurden im Juli und August 2022 im US- Bundesstaat Wisconsin durchgeführt. Das Gelände der Grube Lisbon besteht aus dem üblichen Gletscherschutt-Gemisch mit Sedimenten, Lehm und Geröll, das den Dolomitkalkstein der Region bedeckt. Der Kalkstein enthält unterschiedliche Mengen an Hornstein und Lehm. In der Lannon-Grube wiederum werden sowohl Bausteine als auch Sand und Kies gewonnen. Lannon leitet das gebrauchte Waschwasser in sein Klärbecken. Über eine Dosier- station werden Polymere beigemengt, wodurch sich der Feststoff im Klärbecken absetzt. Der Überlauf aus dem Klärbecken wird direkt zurück in die Waschanlage geleitet. Für den Unterlauf des Klärbeckens gibt es zwei Wege. Fast die Hälfte des Unterlaufs wird direkt in die neue 2 x 2 m große Kammerfilterpresse geleitet, der Rest wird in die traditionellen Absetz-/ Lagerteiche umgeleitet. Mit diesem Unterlauf wurde auch die Zentrifuge gespeist. Die zweite Anlage befand ist auf der zentralen Waschanlage von Tri-County Paving. Sie dient als allgemeine Annahme-, Lager-, Misch- und Waschanlage für mehrere Steinbrüche und Bergwerke. Folglich ist die Mineralienpalette etwas breiter als in Lannon. Aufgrund der regionalen geologischen Gegebenheiten handelt es sich bei den am meisten verarbeiteten Materialien aber ebenfalls um ein Basis-Gemisch aus Moränenüberlagerung, das den dolomitischen Kalkstein bedeckt. Hoch entwickelte Misch- und Verladeanlagen sichern sehr genaue Spezifikationen und enge Toleranzen. Das Wasser aus der Sandwaschanlage wird mit einer Polymer-Dosieranlage behandelt, bevor es in deren Klärer geleitet wird. Das Wasser, das als Überlauf aus dem Klärbecken fließt, wird in ein Waschwasserrückhaltebecken zurückgeführt. Der Unterlauf wird direkt in eines von zwei Absetzbecken geleitet, um das überschüssige Wasser abfließen zu lassen. Auch hier wurde der Unterlauf des Klärbeckens genutzt, um die Zentri- GESTEINS Perspektiven 5 | 2024
NASSGEWINNUNG 35 fuge zu speisen. Dieser enthielt einen deutlich höheren Feststoffanteil als in Lannon (typischerweise fast 55 % Trockenmasse). In beiden Fällen war es notwendig, das eingesetzte Sandwaschwasser von Ton und ultrafeinen Sedimenten zu befreien, um es im Prozess wiederverwenden zu können. Der gesamte Sand wird in der Waschanlage gewaschen. Das dabei anfallende Waschwasser ist mit organischem Material, Strahlmittelrückständen, Ton und ultrafeinen Partikeln verunreinigt. Das verunreinigte Wasser ließ sich nicht wirtschaftlich in Teichen zur Verdunstung lagern. Die Teiche beanspruchten zudem Platz, der für den zukünftigen Abbau profitabler genutzt werden könnte. Außerdem wäre es nicht möglich gewesen, das Wasser in diese Form in die Grundwasserquellen zurückzuführen. In beiden Fällen entschieden sich die Bergwerkebesitzer für einen Klärbehälter mit einem Polymer-Dosiergerät, um eine genaue Flockungsmitteldosierung zu gewährleisten. Der Hauptzweck der Pilotprojekte bestand darin zu zeigen, dass mit einer Kombination aus einer Zentrifuge, einem geeigneten Klärbehälter und einer korrekt kalibrierten Polymerdosierstation das Waschwasser erfolgreich zur Wiederverwendung zurückgewonnen werden kann. Zudem lässt sich mit solch einer Anlage der Feststoffgehalt so erhöhen, dass die Feststoffe trocken genug sind, um nicht mehr gepumpt werden zu müssen, sondern einfach Verladen werden können. Gleichzeitig besteht kaum oder kein Bedarf mehr an Absetzbecken, und das alles bei wirtschaftlichem Betrieb mit minimalem Bedienungsaufwand. BEISPIEL für eine der insgesamt 36 Feldproben von Zulauf, Feststoffen und Zentrat. HABERMANN-rechte Seite Saugbagger | Pumpen | Ersatzteile | Zubehör | Service suction dredgers | pumps | spare parts | accessories | service VERMIETUNG UND LOHNBAGGEREI AUS EINER HAND Beratung und Auswahl des für Ihre Anwendung besten Equipments aus unserem Baukastensystem aus Saugbaggern, Förderleitungen, Kabeln, Schöpfrädern und Siebmaschinen der unterschiedlichsten Größen. Durchführung Ihres Projekts von A bis Z mit 24/7 Betreuung, Service und Schulung Ihres Personals. ERSATZTEILVERSORGUNG VOM SEEGRUND BIS ZUR HALDE Komplette Ausrüstung für ihr gesamtes Gewinnungsequipment in gewohnter Habermann Qualität zu unschlagbaren Preisen. MODERNISIERUNG IHRES BEWÄHRTEN SAUGBAGGERS Wir bringen Ihren alten Saugbagger auf den aktuellen Stand der Technik. Modernisierung Ihres Gewinnungsgeräts zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Aufrüstung von Saugbaggersteuerung und Automatik. GEBRAUCHTMASCHINEN Profitieren Sie von unserem umfangreichen Gebrauchtmaschinenmarkt. Die langjährige Marktpräsenz und die zahlreichen verkauften Gewinnungsequipments ermöglichen uns den Zugriff auf viele gebrauchte Saugbagger. HABERMANN Lohnbagger GmbH | www.hbm-lohnbagger.de | T +49 2052 8169 604 | M +49 171 895 3038 | info@hbm-lohnbagger.de Gebrauchtmaschinenbörse: https://de.machinerypark.com/anbieter/habermann-lohnbagger-gmbh
Laden...
Laden...