20 AKTUELL UM DEM STEIGENDEN EUROPÄISCHEN BERGBAUMARKT gerecht zu werden, hat HCME seine ursprünglichen Lagermöglichkeiten in ein hochmodernes Fulfillment- Center umgebaut. Foto: HCME Zukunftssichere Strukturen Als Antwort auf die wachsende Nachfrage von Händlern und Kunden nach hochwertigen Ersatzteilen hat Hitachi Construction Machinery (Europe) NV (HCME) sein europäisches Lager in Oosterhout modernisiert. Der Umfang der im Werk in den Niederlanden gelagerten Teile ist in den letzten zehn Jahren erheblich gestiegen, von 68.800 im Jahr 2015 auf rund 80.000 im Jahr 2024. In der Voraussicht, dass diese Zahl weiter steigen wird, hat HCME dieses zukunftssichere, modernisierte Lager konzipiert. Der gesamte Umbau hat zwei Jahre in Anspruch genommen. Um optimal vorzugehen, arbeitete HCME mit Neovia, einem Anbieter von Kontraktlogistik für Dritte, zusammen, um die Nutzung des 28.000 m² großen Gebäudes maximal zu nutzen. Vor der Modernisierung verfügte die Anlage über 73.000 Lagermöglichkeiten. Nach dem Umbau sind es über 110.000 – wobei der Schwerpunkt auf großen Komponenten liegt wie bspw. für Bergbaumaschinen. Ebenso wurde auch Raum für hochwertige und kostspielige Komponenten geschaffen, die nun sicher gelagert werden können. Im Juni wurde der modernisierte Lagerkomplex offiziell eröffnet. www.hitachicm.com KOOPERATIONEN & PARTNERSCHAFTEN Beteiligung zur Zukunftsvision Über die gemeinsame Tochtergesellschaft RBG hat die Unternehmensgruppe LIG, gemeinsam mit ihrem Partner Custos, 50 % der Anteile an Arjes erworben. Der Hersteller von Zwei-Wellen-Zerkleinerern aus Merkers in Thüringen ist auf die Aufbereitung verschiedener Stoffströme – darunter Altholz, Bauschutt und Biomasse – spezialisiert. Aufgrund der Kooperation mit Arjes kann die Gruppe nun auch über Technologien in diesem Bereich zurückgreifen. Die Zusammenarbeit sei bereits ein lang gehegter Wunsch gewesen, da der Schredderexperte perfekt zur Strategie des Unternehmens passe. Arjes ergänzt das Produktportfolio der LIG besonders in den Bereichen Bauschutt- und Metallrecycling. Getreu der Mehrmarkenstrategie der LIG wird Arjes auch künftig als eigene Marke sowie vertrieblich weiterhin eigenständig tätig sein. Dennoch profitieren alle Unternehmen von den Netzwerken und Synergien. So nutzt Arjes bereits heute Produktionsstätten in Osteuropa, von denen künftig auch andere Unternehmen der Gruppe profitieren sollen. www.l-i-g.net/de www.arjes.de DIE ZWEIWELLENTECHNOLOGIE der Arjes GmbH ergänzt zukünftig das Produktportfolio der LIG. Das Unternehmen bietet mit seinen Maschinen Aufbereitungslösungen für verschiedene Materialströme. Quelle: Arjes GmbH Sie wollen einen Sonderdruck Ihres Berichtes aus einer Ausgabe „GESTEINSPerspektiven“ Gerne senden wir Ihnen ein Angebot zu! Josef-Herrmann-Str. 1-3 | D-76473 Iffezheim | Tel.: +49 7229 606-0 info@stein-verlaggmbh.de | www.stein-verlaggmbh.de GESTEINS Perspektiven 5 | 2024
AKTUELL 21 DIESE ZWEI SIND SICH EINIG – (v. l.) Mit ihrer Kooperation erweitern Michael Stichling (Haver & Boecker) und Martin Walcher (ST Screening Technologies) ihren Service für Österreich. Foto: Haver & Boecker Der Ruf der Berge Mit ST Screening Technologies als neuem Kooperationspartner erweitern Haver & Boecker Industriesiebe ihren Service für Österreich. Das in Kärnten ansässige Unternehmen ist Ansprechpartner für alle Themen rund um die Siebklassierung mit Schwerpunkt auf Fein- und Feinstsiebung. Produkte und Leistungen sowie die Kompetenz des Teams rund um Ingenieur Martin Walcher passen hervorragend zum Haver-&-Boecker-Geschäftsbereich Industriesiebe. Kunden aus dem Bereich der industriellen Absiebung in Österreich und Umgebung erhalten über diese neue Kooperation nicht nur einen Ansprechpartner, sondern auch einen Lieferanten in ihrer Nähe. Das verkürzt Liefer- und Transportwege und ist so letztlich auch ein kleiner Beitrag zu nachhaltigem Handeln. Sieb- und Filtergewebe aus Edelstahl mit allen gängigen Maschenweiten sind ebenso wie grobe Federstahlgitter in diversen Rollenbreiten ständig am Lager. Auch das Potenzial der Ultraschallanregung als Austragshilfe bei unterschiedlichen industriellen Anwendungen zählt zum Angebotsportfolio von ST Screening Technologies. www.haverboecker.com www.siebtechnik.at Gemeinsame Investition Nach dem Erwerb der ABG-Asphalt-Fertiger von Volvo durch die Ammann Group haben nun die Swecon Baumaschinen GmbH und die Ammann Bauausrüstung AG, Schweiz einen Händlervertrag unterzeichnet. Dieser gilt sowohl für Vertrieb, Wartung und Service als auch für Asphaltfertiger und schwere Tandemwalzen. Die Zusammenarbeit bezieht sich vorrangig auf das Direktverkaufsgebiet der Swecon Baumaschinen GmbH mit ihren 19 Standorten im Norden und der Mitte Deutschlands. Swecon hat in den vergangenen Jahren viel in den Aufbau seiner Expertise im Bereich des Asphaltbaugeschäftes investiert. Dieses Fachwissen soll nun erfolgreich in der neuen Kooperation mit Ammann Anwendung finden. Für die Kunden bedeutet dies jedoch keinen Wechsel in der Servicebetreuung der Asphaltfertiger bzw. für anstehende Verkaufsprojekte. Alle Swecon-Kontakte bleiben wie gehabt bestehen. www.swecon.de BERND HOLZ (Ammann Bauausrüstung AG, Schweiz) freut sich über die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch mit … … FALK BÖSCHE (Swecon Baumaschinen GmbH, Deutschland). Quelle: Swecon Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: Susanne Grimm-Fasching +49 8364 986079 +49 162 9094328 susanne.grimm@ stein-verlagGmbH.de Unser Lieferprogramm • Saugbagger • Pumpen • Rohre • Schwimmer • Kabel • Baggerschläuche Heinrich Döpke GmbH, Stellmacherstraße 10, 26506 Norden Tel.: 04931/97201-0, info@doepke-gmbh.de, www.doepke-gmbh.de 5 | 2024 GESTEINS Perspektiven
70 EINKAUFSFÜHRER - WER BIETET WAS
72 INFO TERMINE 2024 IMPRESSUM 28.
74 ZU GUTER LETZT DER GROSSE MOMENT
SW305 SW405 STÄRKER. ROBUSTER. SCH
Laden...
Laden...