18 AKTUELL INVESTITIONEN & ERWEITERUNGEN Zukunftsorientierter Bauprozess MIT DEM BAU DES PROCESS CENTERS zielt Flottweg nicht nur auf die Stärkung des Headquarters in Deutschland, sondern sieht darin auch die Basis für nachhaltiges und innovatives Wachstum. Foto: Flottweg SE Mitte Juni fiel der Startschuss für Flottwegs neues Process Center. Das Technologiezentrum soll die Möglichkeit bieten, kundenspezifische Lösungen und ebenso neuartige Ansätze noch zielgerichteter zu realisieren. Auf einer Grundfläche von rund 2000 m² unterteilt sich das Process Center in Labor, Technikum, Büro- und Lagerfläche. Sowohl das Labor als auch Technikum werden dabei in Teilbereiche untergliedert, um die verschiedenen Anwendungsbereiche individuell zu bearbeiten. Mithilfe der Ergebnisse vor Ort kann Flottweg dem Kunden zielgerichtet Rückmeldung zur Machbarkeit, zur Auslegung der Maschinen- und Anlagentechnik als auch zur Effizienz der geplanten Trennprozesse geben. Der weltweit agierende Hersteller mechanischer Trenntechnik und Separationslösungen verfolgt damit weiter seine langfristige Wachstumsstrategie. Das neue Process Center soll Ende 2025 eröffnet werden. www.flottweg.com Expansion am Produktionsstandort Die Hosch Fördertechnik GmbH, technischer Anbieter für die Reinigung von Förderbändern, hat in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stammsitz Mitte Juni einen ca. 5300 m² großen Komplex bestehend aus Produktionshalle, Büroräumen sowie einem Freigelände eröffnet. Kurz vor dem 50-jährigen Bestehen des Familienunternehmens investierte Hosch in den aufwendigen Umbau der neuen Immobilie mit dem Namen „Werk 2“ als Bekenntnis zum Produktionsstandort Recklinghausen sowie als Investition in die weitere Zukunft des Unternehmens. Bereits im April 2023 begannen die Umbauarbeiten mit einer Kernsanierung nach neuesten Arbeitsstandards inklusive aktueller Vorgaben für die Arbeitssicherheit sowie den Gesundheits- und Umweltschutz und optimierter energetischer Vorgaben. Zur Investition gehören ebenso umfangreiche Lagermöglichkeiten. Damit hat das Unternehmen nicht nur Kapazitäten für die weitere Expansion geschaffen, sondern auch die Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter wesentlich verbessert. www.hosch.de HOSCH INVESTIERT in das neue „Werk 2“. Im Inneren der neuen Halle ist viel Platz für die Produktion, Fertigung und Verpackung. Die Hochregalsysteme bieten rund 1300 Lagerplätze. Foto: Hosch/Marco Stepniak GELUNGEN – Klaus und Denise Buchholz (Steinert GmbH), Dr. Marcus Wirtz sowie Dr. Hans Moormann (Joest Group) und Peter Funke (Steinert GmbH) freuen sich über das Win-win auf beiden Seiten. Foto: Steinert In guten Händen Die Joest Group hat ihren Produktbereich der Sortiersysteme M Sort an den Kölner Sortierspezialisten Steinert verkauft. Die Systeme wurden bisher von Mogensen Germany, einer seit Januar zur Joest Group gehörenden Tochtergesellschaft aus Wedel bei Hamburg, vertrieben. Die Sortiersysteme finden hauptsächlich Anwendung im Glasrecycling, bei der Aufbereitung von Industriemineralien und weiteren Bereichen. Mit dem Verkauf wurde auch eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die das Portfolio seit Juli 2024 erweitert. Die Entscheidung, den Produktbereich M Sort an Steinert zu veräußern, ermöglicht es der Joest Group, sich auf die Kernkompetenz in der Schwingungs-, Förderund Verfahrenstechnik zu fokussieren. Die strategische Ausrichtung der Joest Group in Bezug auf das Produktportfolio von Mogensen wird insbesondere die Technologie der M Sizer in der Siebtechnik sein. Ziel ist es, die Marke nicht nur zu festigen, sondern ihre Marktpräsenz signifikant zu steigern und neue Maßstäbe in der Siebtechnologie zu setzen. Durch die bereits zwanzig Jahre andauernde Geschäftsbeziehung mit der Firma Steinert fiel die Entscheidung nicht sehr schwer. Das Unternehmen kann zudem auf ein weltweit starkes Vertriebs- und Servicenetz zurückgreifen. www.joest.com GESTEINS Perspektiven 5 | 2024
AKTUELL 19 Für effektiven Tunnelblick Im eigenen Streben, das weltweite Angebot für den Untertagebau auszubauen, hat Komatsu die Übernahme der GHH Group GmbH, einem Hersteller von Maschinen für den Berg-, Tunnel- und Spezialtiefbau mit Sitz in Gelsenkirchen, abgeschlossen. Mit dieser strategischen Investition möchte der Baumaschinenhersteller seine Position in diesem Bereich erheblich stärken. Die breite Produktpalette von GHH, die insbesondere Fahrlader (LHD) und knickgelenkte Muldenkipper umfasst, wird das Angebot Komatsus im Untertagebau erweitern. Dazu gehören ebenso Ersatzteile und Serviceleistungen während der gesamten Lebensdauer der Maschinen. Die Produktions- und Betriebsstätten von GHH in den Schlüsselmärkten Europas, südliches Afrika, Indien und Chile werden im Zuge dessen die vorhandenen Fertigungs- und Servicekapazitäten für Kunden erweitern. www.komatsu.com www.ghhrocks.com SYMBOLTRÄCHTIGE ZUSAMMENFÜHRUNG – Ein Komatsu WXO7 belädt einen Kipper des Typs GHH MK-A20 auf einer Demo-Show in Gelsenkirchen. Foto: GHH Kundenportal im App-Format Seit 2019 bietet die Swecon Baumaschinen GmbH ein digitales Kundenportal an. Hier können wichtige Daten zu deren Maschinenfuhrpark wie Betriebsstunden, Auslastung und Kraftstoffverbräuche eingesehen werden. Auch fällige Servicetermine werden sichtbar und können sogar mit den Werkstätten des Handelspartners vereinbart werden. Nun hat das Unternehmen mit Hilfe eines internationalen Projektteams eine App-Version von My Swecon auf den Weg gebracht mit neuen Möglichkeiten der Navigation. So können die Inhalte „Maschinen“, „Service“ und „Daten“ nun per Direktklick angewählt werden. Auch Maschinendaten des Fuhrparks wie Arbeitsstunden und Kraftstoffverbräuche laufen direkt in der Anwendung auf und sind nur einen Klick entfernt. Dieser schnelle Zugriff macht eine PC- Nutzung des Portals nicht mehr notwendig. Vor allem auf der Baustelle oder in der Werkstatt ist der Einsatz der App und der mobile Zugriff auf alle Daten eine große Arbeitserleichterung für alle Nutzer. Für die Zukunft sind bereits mehrere neue Funktionen geplant – immer auch mit einem Ohr an den Kunden, die mitentscheiden, welche zusätzlichen Funktionen benötigt werden. www.swecon.de DAS DIGITALE KUNDENPORTAL von Swecon ist nun auch im praktischen App-Format verfügbar. Quelle: Swecon BS BAGGER & SERVICE GMBH 68519 Viernheim • Zeppelinstraße 9 • T. +49 (0) 6204 3059138 • www.baggerundservice.de
68 TREFFPUNKT MITGLIEDERVERSAMMLUNG
70 EINKAUFSFÜHRER - WER BIETET WAS
72 INFO TERMINE 2024 IMPRESSUM 28.
74 ZU GUTER LETZT DER GROSSE MOMENT
SW305 SW405 STÄRKER. ROBUSTER. SCH
Laden...
Laden...