36 PRAXIS Prophylaxe ist auch bei Baumaschinen wichtig ERSTE ANALYSE: Von der Maschine gespeicherte Fehlercodes liest Edgar Boden vor Ort mit dem Laptop aus. Die erste Maschine verkauft der Vertrieb, die zweite der Service. So betrachtet gehören Edgar Boden und seine Technikkollegen zu den besten „Verkäufern“ der Eberle-Hald-Gruppe. Der 35-Jährige zählt zum 60-köpfigen Service-Team des Metzinger Baumaschinenspezia listen und wird von Kunden als professioneller Ansprechpartner geschätzt. „Wenn ich helfen kann, macht mich das glücklich und zufrieden“, kann er sich keine schönere Aufgabe vorstellen. Jede Stunde, die eine Maschine steht, kostet viel Geld. Die Eberle-Hald-Monteure sind deshalb ständig im Einsatz. Wie seine Kollegen nimmt Edgar Boden sein Servicefahrzeug abends mit nach Hause. So ist er schon frühmorgens vor Ort, um eine Maschine zu warten oder zu reparieren, etwa weil ihr Transport in die Service-Werkstatt zu aufwendig wäre oder zu viel Zeit erfordern würde. Ganze Maschine im Blick MANGELS SICHT gilt es manchmal, sich ganz auf sein Gefühl, den Tastsinn und seine Erfahrung zu verlassen. Alle wichtigen Dinge wie Filter, Schläuche, Steckerkabel, Magnetventile und Öle hat Edgar Boden an Bord. Doch direkt an den Einsatzorten ist nur das Nachfüllen erlaubt. Für einen kompletten Ölwechsel muss die Maschine immer in die entsprechend ausgerüstete Werkstatt. Zu groß ist das Risiko, dass etwas danebengeht. Große Maschinen fassen immerhin bis zu 300 l Öl. Edgar Boden nimmt immer die ganze Maschine in den Blick. „Die Philosophie von Eberle-Hald ist, Probleme frühzeitig zu erkennen, um Stillstandzeiten zu vermeiden oder zumindest zu minimieren“, erklärt der Ser- GESTEINS PERSPEKTIVEN 5/2018
PRAXIS 37 vicetechniker. „Diese Prophylaxe kommt bei unseren Kunden hervorragend an.“ Der Zahnriemen gehört dabei zu den Klassikern. Wenn er reißt, drohen massive Motorschäden. Deshalb muss er strikt nach Herstellervorgabe aus getauscht werden. Auch fällige UVV- Sicherheitsprüfungen zählen zu den umfassenden Serviceleistungen. Fehlersuche mit dem Laptop Einen ersten Eindruck vom Zustand einer Baumaschine verschafft sich der Servicetechniker, indem er die im Can-Bus-System gespeicherten Fehlercodes mit einem Laptop ausliest. Die Analyse und fachmännische Bewertung dieser Informationen ist eine wichtige Grundlage für die weitere Vorgehensweise. In aller Regel aber hat es Edgar Boden mit geplatzten Schläuchen zu tun. Häufig müssen auch Steckverbindungen oder Magnetspulen ausgetauscht werden, weil sie durch Salzeinwirkung korrodiert sind. Einen entsprechenden Kostenvoranschlag erhält der Kunde auf Wunsch sofort per E-Mail oder Telefon direkt aus der Service- Werkstatt. „Wir sagen aber auch, wann sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, und auch das wird von unseren Kunden sehr geschätzt“, betont der Techniker. Neben all diesen Leistungen bietet der Baumaschinenspezialist auch rein mechanische Arbeiten an, zum Beispiel die Regenerierung von Anbaugeräten, die Erneuerung von Ketten, Differen zialen und Lenkzylindern sowie Achsreparaturen. „Diese Dinge erledigen wir normalerweise in unserer Service-Werkstatt“, sagt Edgar GRÖSSERE SACHE: Für bestimmte Arbeiten muss schon mal die ganze Kabine angehoben werden. Fotos: eberle-hald Boden. „Grundsätzlich aber geht das auch bei Kunden vor Ort. Wir machen möglich, was möglich ist.“ www.eberle-hald.de ABRASION RESISTANT SOLUTIONS Mit unserem modernen Maschinenpark und kompetenten Serviceleistungen realisieren wir Ihre Produktanforderungen von Halbzeugen bis hin zu fertigen Baugruppen. Selbstverständlich liefern wir Ihnen auch handelsübliche und kundenspezifische Blechformate und Rohrabmessungen aus unserem Produktprogramm. CREUSABRO ® 4800 ℗ / 8000 ℗ / M ℗ (1.3401)/ SUPERTEN Neu im Programm: CREUSABRO ® 400CR / 450CR / 500CR DILLIDUR 400 / 450 / 500 / 550 / IMPACT Hochverschleißfeste Rohre : ABRATUBE 400 / 600 DURETAL Verbundpanzerbleche, Keramik, Basalt A. Ronsdorfer Str. 24 — 40233 Düsseldorf T. +49 211 99550-0 — F. +49 211 99550-200 Zertifiziertes Qualitätsmanagmentsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierter Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-3 5/2018 GESTEINS PERSPEKTIVEN Standardhauben_anz_84x130_4c.indd 1 12.03.2007 10:28:04
SERVICEGERÄTE 89 MONTAGEPROFI Last
SERVICEGERÄTE 91 ist bei maximaler
SERVICEGERÄTE 93 HÖHENRAUSCH Viel
SERVICEGERÄTE 95 INTERESSANTE KOMB
TREFFPUNKT 97 netzt ist zeigte sich
TREFFPUNKT 99 NACHWUCHS MIT WEITSIC
TREFFPUNKT 101 FLUGHAFEN mit funkti
Sennebogen 825E_RecyclingAktiv.indd
INFO 105 INSERENTENVERZEICHNIS GP 5
Ihre Ansprechpartnerin für eine An
Laden...
Laden...
Laden...