32 PRAXIS Bewährte Qualität unter neuem Namen Zunächst übernahm der Pumpenhersteller Düchting die Saugbaggerpumpen von Habermann in sein Programm, drei Jahre später auch die Habermann Mineral Systems. Inzwischen befindet sich der erste „Habermann Saugbagger by Düchting“ im Einsatz in einem süddeutschen Kieswerk. VERTRAUTES BILD SEIT JAHRZEHNTEN: ein Habermann-Saugbagger im Einsatz. Fotos: Düchting Seit 61 Jahren werden in Witten Habermann-Saugbagger gefertigt, und es ist kein Geheimnis in der Sand- und Kiesbranche, dass die vergangenen drei Jahre wohl die unruhigsten in der Geschichte der bekannten Herstellermarke waren. Ursprünglich fertigte Habermann sowohl Saugbagger als auch deren Kernkomponente, die Pumpe, die in dieser Anwendung extreme Anforderungen an die Verschleißfestigkeit erfüllen muss. 2015 nahm Düchting die weltweit bewährten einstufigen KBPL- Saugbaggerpumpen von Habermann in das eigene Portfolio auf und entwickelte sie unter der Bezeichnung WRX HD weiter. Damit ergänzte das ebenfalls in Witten ansässige Unternehmen das eigene Produktspektrum an Kreiselpumpen für anspruchsvolle KERNKOMPONENTE: WRX-Pumpen sind extrem verschleißfest sowohl gegenüber Gleitverschleiß bei der Sandförderung als auch gegenüber Schlagbeanspruchung bei der Kiesgewinnung. GESTEINS PERSPEKTIVEN 5/2018
PRAXIS 33 Anwendungen z. B. in der Chemieindustrie und der Meerwasserentsalzung um eine Heavy-Duty-Pumpenserie für abrasive Feststoffe. Saugbagger und Pumpen wieder aus einer Hand Die Saugbagger-Aktivitäten wurden zunächst noch in der Habermann Mineral Systems GmbH weitergeführt. Drei Jahre später, zum 1. Januar 2018, übernahm Düchting auch dieses Unternehmen. Somit sind Entwicklung und Produktion der Saugbagger und der Saugbaggerpumpen wieder unter einem Dach vereint. Die etablierte Marke bleibt jedoch bestehen, ebenso die Grundkonstruktionen der Bagger, die jetzt als „Habermann Saugbagger by Düchting“ über das weltweite Vertriebsnetz von Düchting angeboten werden. Der erste Saugbagger mit dem neuen Markennamen wurde bereits an den Betreiber eines süddeutschen Kiesgewinnungsbetriebs ausgeliefert, und das von Habermann übernommene Projektmanagement arbeitet gemeinsam mit Kunden aus der Gewinnungsindustrie an weiteren Projekten. Dabei stehen zwei Themen im Vordergrund: Energieeffizienz und datentechnische Vernetzung. THE NIAGARA ECCENTRIC The Niagara is the definitive scalping screen; it’s classic, but far from ordinary. The single eccentric shaft guarantees constant circular motion and consistent G-force, even under extreme conditions. www.haverniagara.com Clean openings in sticky situations. Dynamically balanced to minimize structural vibration. www.niaflow.com Die Stellschrauben der Energieeffizienz Die Energiekosten eines Saugbaggers gehen direkt in die Produktkosten pro Tonne Rohstoff ein. Die Saugbagger der Linie werden daher von Grund auf für höchste Energieeffizienz entwickelt. Projektmanager Jan Ruckes: „Unsere Pumpen sind prinzipiell frequenzgeregelt und arbeiten bedarfsgerecht. Bei größeren Kabellängen empfehlen wir eine Stromversorgung mit Mittelspannung und Trafo an Bord. Auch eine frequenzgeregelte Jet-Einrichtung zur Auflockerung und Vergleichmäßigung des Rohstoffs und unsere optimierte Saugrohrautomatik tragen zum geringen Energieverbrauch bei.“ Immer häufiger – vor allem bei größeren Gewinnungsbetrieben – wird der Saugbagger in die IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert. Jan Ruckes: „Das kürzlich ausgelieferte Gerät ist zum Beispiel mit einem On-board-Datenlogger ausgestattet, der alle relevanten Betriebsdaten aufzeichnet. Dazu gehören die Energieaufnahme und die Vakuumwerte der Pumpe, aber auch die GPS-Werte und die Daten der Saugrohrsteuerung. So wird eine wichtige Voraussetzung für eine systematische und nachhaltige Gewinnung der Ressourcen geschaffen.“ Solche Funktionen können, ebenso wie energiesparende Steuerungstechnik, auch in vorhandenen Saugbaggern nachgerüstet werden – zumal sämtliche Konstruktionsdaten und Schaltpläne der Habermann-Geräte im Bestand vorhanden sind. Angesichts der äußerst soliden Konstruktion der Nassgewinnungsgeräte macht die Modernisierung einen beachtlichen Anteil des Geschäftes aus. Darüber hinaus aber rechnet Düchting mit einem deutlich steigenden Absatz auch an Neugeräten. Schließlich ist der Pumpenhersteller in über 50 Nationen vertreten, und Saugbagger werden nicht nur in Deutschland benötigt. www.habermann-saugbagger.de DYNAMICALLY BALANCED MINIMAL VIBRATION CONSISTENT G-FORCE FAR FROM ORDINARY. INGENIOUSLY ECCENTRIC. THE NIAGARA. 5/2018 GESTEINS PERSPEKTIVEN
DOZER 85 tor übertraf er die Produ
DOZER 87 KEIN VERGLEICH ZU FRÜHER:
SERVICEGERÄTE 89 MONTAGEPROFI Last
SERVICEGERÄTE 91 ist bei maximaler
SERVICEGERÄTE 93 HÖHENRAUSCH Viel
SERVICEGERÄTE 95 INTERESSANTE KOMB
TREFFPUNKT 97 netzt ist zeigte sich
TREFFPUNKT 99 NACHWUCHS MIT WEITSIC
TREFFPUNKT 101 FLUGHAFEN mit funkti
Sennebogen 825E_RecyclingAktiv.indd
INFO 105 INSERENTENVERZEICHNIS GP 5
Ihre Ansprechpartnerin für eine An
Laden...
Laden...
Laden...