42 AUFBEREITUNG Leistungsträger im Rohstoff und Recycling Gleich zweimal innerhalb eines Jahres entschied sich das deutsch-österreichische Bau- und Baustoffunternehmen Moosleitner für raupenmobile, diesel-elektrische Brechanlagen von SBM Mineral Processing. Seither im Einsatz: der 400-t/h-Prallbrecher Remax 400 und der 450-t/h-Backenbrecher Jawamax 450. QUALIFIZIERTE UNTERBAUMATERIALEN aus Wandkiesen produziert der SBM Remax 400 im Moosleitner-Kieswerk Saaldorf. Fotos: SBM Mineral Processing DAS OPTIONALE EIN-DECK-NACHSIEB (1300 x 3700 mm) des Remax 400 ist als Kreisschwingersieb mit elektrischem Doppelantrieb ausgelegt und bietet ein großes Haldenvolumen bis zu 160 t. Neben vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Erd-, Tiefund Straßenbau sowie Abbruch bilden die Produktion und Lieferung hochwertiger Gesteins-Rohstoffe und die fachgerechte Wiederverwertung bzw. Entsorgung von Baurestmassen traditionell das Haupttätigkeitsfeld der deutsch-österreichischen Unternehmensgruppe Moosleitner. Vor über 70 Jahren gegründet, wird das Unternehmen heute in zweiter bzw. dritter Eigentümer-Generation von Matthias und Martina Moosleitner sowie Mathias Christian Moosleitner geführt. Derzeit über 200 Beschäftigte arbeiten für Moosleitner in Südbayern, im Großraum Salzburg sowie den benachbarten österreichischen Bundesländern. Zwei Kiesgruben, drei Betonwerke und weitere in Eigenregie oder mit Partnern betriebene Steinbrüche, Recycling- und Deponie-Standorte bilden in beiden Ländern die Roh-, Baustoff- und Umweltsparte der Gruppe. Neben der anwendungsspezifischen stationären Aufbereitungstechnik unterhält Moosleitner auch eine Flotte mobiler Brech- und Siebanlagen, die überregional in den eigenen Werken und landesweit bei Großprojekten im Infrastrukturbau oder Abbruch arbeiten. Bis vor Kurzem setzte das Unternehmen dabei vor allem auf kleinere raupenmobile Prall- und Backenbrecher. Erst später investierte man nach längerer Evaluierung in moderne transport-optimierte Großbrecher um und jenseits der 40 t Betriebsgewicht. Den Anfang machte der diesel-elektrische Prallbrecher SBM Remax 400, geliefert und betreut vom österreichischen Händler mineraltech Ing. Erwin Hofstätter. Vorrangig eingesetzt wird die inkl. Ein-Deck-Nachsieb rund 47 t schwere Anlage derzeit im Moosleitner-Kieswerk Saaldorf zur Produktion von zertifizierten Wandkies-Lieferkörnungen 0/16, 0/22, 0/32, 0/63 aus Aufgabematerial 0/400. Mit ihrem klassenführenden „1300er“-Prallbrecher (Einlauf: 1260 x 800 mm) für Aufgabestückgrößen bis 1000 mm und einer Vielzahl einschlägiger Ausrüstungsvarianten (Magnetabscheider, Windsichter etc.) eignet sich der Remax 400 jedoch auch für hochproduktive Einsätze im Recycling von Bauschutt, Ausbauasphalt oder Beton. Auch dann sichern großzügig dimensionierte Auf- und Übergaben, großvolumige Haldenbänder und die intelligente SBM-Brechersteuerung Crush Control mit serienmäßiger Multifunktions-Fernsteuerung selbst unter Volllast den wirtschaftlichen Ein-Mann-Betrieb ab Bagger oder Radlader. Wie alle SBM-Mobilbrecher besitzt auch der Remax 400 einen voll ausgereiften Hybrid-Antrieb mit Diesel-Generator- Einheit (300 kVa), elektrischem Brechermotor (160 kW) sowie weitgehend elektrifizierten Antrieben für Fördereinrichtungen und notwendige Hydraulikaggregate. Über den optionalen GESTEINS Perspektiven 4 | 2024
AUFBEREITUNG 43 Plug-in-Anschluss lässt sich die gesamte Anlage vollelektrisch ab Netz oder externe Stromquellen betreiben, was die Wirtschaftlichkeit im Betrieb nochmals deutlich erhöht. Doch bereits im diesel-elektrischen Betrieb beweist das einzigartige SBM-Hybridkonzept seine hohe Effizienz: Bei Moosleitner in Saaldorf erreicht der Remax 400 je nach Endprodukt Stundenleistungen von 250–380 t/h bei einem dokumentierten Dieselverbrauch von 26–29 l/h. Zum Vergleich: Der zuvor an gleicher Stelle eingesetzte diesel-hydraulische 35-t-Brecher verbrauchte durchschnittlich 35–37 l/h bei nicht mal halber Produktionsleistung von 140–150 t/h. Nicht zuletzt aufgrund der guten Erfahrungen mit Leistung und Verfügbarkeit des Remax 400 und der Servicequalität des SBM-Partners mineraltech Ing. Erwin Hofstätter Moosleitner daraufhin den mobilen Backenbrecher Jawmax 450. Eingesetzt wird der rund 40 t schwere und dank One-Piece-Tiefbetttransport besonders mobile Großbrecher im Vor-Ort-Recycling auf eigenen und Kundenbaustellen sowie als kurzfristig verfügbare Vorbrecher-Lösung im Hart- und Lockergestein. Wichtiges Argument war dabei die leistungsfähige Zerkleinerungstechnik, die neben einer hohen Brechkraft bis 400 Brinell, einem großen Einlauf von 1100 x 700 mm für Stückgrößen bis 1000 mm sowie einer Brechspaltverstellung unter Last (40–160 mm) volle Flexibilität in der Verarbeitung auch schwieriger Materialien bietet. Für eine hohe Verfügbarkeit sorgen diverse Sensoren, eine automatische Fremdkörpererkennung und ein Überlastschutz. Weiter optimiert wird die Brecherleistung Aufbau_Schmidt2 durch das aktive 05.05.2009 Zwei-Deck-Kreisschwinger-Vorsieb 11:54 Uhr Seite 1 AUFGABEGRÖSSEN BIS 1000 MM machen das Vor-Ort-Recycling mit dem Jawmax 450 besonders produktiv. unterhalb des 7-m³-Aufgabebunkers: Eine manuell betätigte Dreifachklappe regelt den Austrag/Bypass der abgesiebten Feinfraktionen, reduziert damit den Brecherverschleiß und steigert durch ein wesentlich homogeneres Brechgut die Produktionsleistung. Eine nahezu identische Vorsieblösung ist ebenso für den Remax 400 – dann als Modell Remax 450 – erhältlich. Auch der Jawmax 450 kommt mit diesel-elektrischem Hybrid-Antrieb (200 kVA) inkl. Plug-in-Netzoption, elektrisch angetriebenem Brecher (110 kW) sowie der SBM-Steuerung SCHMIDT WINDSICHTER für die Brechsandaufbereitung Zur Brechsand-Entfüllerung Zur Füller-Gewinnung Mit stufenloser Feinheitsregulierung und hoher Trennschärfe zur Herstellung fehlkornfreier Produkte Wir sind Spezialisten für die bei Ihnen anstehenden Sichtaufgaben. unsere jahrzehntelangen Erfahrungen stehen Ihnen zu Verfügung. Sprechen Sie mit uns: SCHMIDT & Co. GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 133 D-63477 Maintal Tel.: 0 6181 - 42 42 00 Fax: 0 6181 - 4 24 20 28 E-Mail: info@schmidt-classifier.com 4 | 2024 GESTEINS Perspektiven
Laden...
Laden...