38 NASSGEWINNUNG UND AUFBEREITUNG Mit Erfahrungshintergrund und Innovationsstärke Das Unternehmen Dredgers & Pumps ist zwar noch jung, die Saugbagger der Marke dagegen lassen erkennen, dass dem Konzept solides Erfahrungswissen zugrunde liegt. Und dieses wird mit all dem kombiniert, was Betreiber heute von einem modernen Nassgewinnungsgerät an innovativen Features erwarten. ANWENDERGERECHT konzipierte Saugbagger arbeiten bereits bei HBM, Hagenbach, oder auch bei Flevozand, Harderwijk. Fotos und Grafik: Dredgers & Pumps MARKENENTSCHEIDUNG aus Überzeugung. Dieser neu konzipierte Saugbagger bereichert in Kürze die Gewinnungsflotte der Philipp & Co. KG. Auf solider Basis fit für die Zukunft Die Saugbagger der neu etablierten Marke sind ebenso wirtschaftlich wie umweltfreundlich konzipiert, zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit aus und überzeugen durch Effektivität bei gleichzeitig niedrigen Betriebskosten. Dank ihrer modularen Konzeption ist ein exakter Zuschnitt auf spezifische Kundenwünsche ohne Weiteres möglich. Außerdem erfüllen sie die Anforderungen der Vorschriften für Binnenschiffe (ES-TRIN), die relevanten CE- & EMC- Richtlinien sowie die Anforderungen der BGV, DGUV und BGI an die Arbeitssicherheit unter ergonomischen Gesichtspunkten. Bedarfsweise können die Saugbagger durch eine Klassifizierungsgesellschaft zertifiziert werden. Darüber hinaus vertreibt Dredgers & Pumps Equipment aller Art rund um Saugbagger in Kieswerken und Binnengewässern. Das Angebot reicht von der Abbaukontrollanlage über Winden, Überund Unterwasser-Pumpen, E-Motoren (Permanentmagnetmotoren oder konventionell, Wirkungsgrad min. 96 %) bis zu Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Natürlich gehört zum Gesamtpaket auch die eingehende konventionelle Beratung oder das digitale Consulting. Dieses bedarfsgerecht abgestimmte Angebot kommt bei Praktikern gut an. So bestellte beispielsweise die Philipp & Co. KG mit Sitz in Bad Schönborn zu Beginn Neugründung Die Fachleute Gert-Jan Snelting und Joachim Seiter gründeten 2019 mit Dredgers & Pumps ihr eigenes Unternehmen. Beide sind altbekannte Spieler, werden im Kreis der Anwender als „Urgesteine“ anerkannt und arbeiten bereits seit 1995 zusammen. Nun kombinierten sie ihre 25-jährige Erfahrung in der Nassgewinnung von Sand und Kies selbstbewusst mit unternehmerischer Verantwortung. Da beide über die Jahre einen großen Erfahrungsschatz bei Saugbaggereinsätzen sowohl im In- als auch im Ausland aufbauen konnten, gibt es heute wohl kaum ein Problem mehr, das sie noch nicht gesehen und gelöst haben. des Jahres einen neuen Saugbagger für die Erweiterung ihres Werkes in Dettenheim-Rußheim. Das Unternehmen betreibt an mehreren Standorten im Raum Bruchsal Kiesgewinnungen im Nassschnitt, wofür bisher vier Saugbagger und zwei Greiferbagger im Einsatz stehen. Da der technische Leiter Ulf Brecht bereits drei Saugbagger über einen Zeitraum von 20 Jahren hinweg über den ausgewiesenen Saugbaggerprofi Joachim Seiter bestellt hat, setzte er auch ein viertes Mal auf dessen nachgewiesene verlässliche Expertise und wandte sich an die neu gegründete Dredgers & Pumps GmbH in Emmerich am Rhein und orderte einen Saugbagger mit einer Feststoffproduktion von rund 300 t/h bei einer maximalen Saugtiefe von 24 m. Dieser Saugbagger wird in Kürze am geplanten Standort zu Wasser gelassen und kann seiner Gewinnungsarbeit kraftvoll nachgehen. Der ganzheitliche Ansatz von Dredgers & Pumps stellt neben der Hardware auch auf eine umfassende Digitalisierung ab, die unter der Überschrift „Saugbagger as a Service“ läuft. Schließlich muss sich ein modernes Gewinnungsgerät immer auch an der vordersten Linie der Innovationsfront bewegen. Das heißt konkret, per digitaler Fernwartung und Überwachung bleibt der Saugbagger jederzeit unter Kontrolle. Betriebsdaten werden permanent erfasst und können ausgelesen werden. Ungewünschte Abweichungen von Betriebsmodi lassen sich dadurch umgehend erkennen und im laufenden Betrieb durch Fachleute des Herstellers beseitigen. Über diese Prozessoptimierung ist gewährleistet, dass der Saugbagger jeweils mit höchstmöglicher Effizienz arbeitet. Gleichzeitig sorgt die digitale Unterstützung dafür, dass Wartungsmaßnahmen präventiv geplant und somit Produktionsausfälle vermieden werden können. www.dredgerspumps.de GESTEINS Perspektiven 4 | 2020
NASSGEWINNUNG UND AUFBEREITUNG 39 NEUE MASSSTÄBE in der 200-t-Klasse: der HS 8200 bei seinem ersten Einsatz in Süddeutschland. Foto: Liebherr NEUAUFLAGE Allrounder-Qualitäten für verschiedene Einsätze Mit dem HS 8200 bringt Liebherr eine der Neuheiten seiner Hydroseilbagger- Serie (HS-Serie) in der 200-t-Klasse auf den Markt. Das Konzept des HS 8200 basiert auf dem bewährten Vorgänger HS 895 HD, den er mit einem Leistungsplus aber deutlich übertrifft. Der Neuling vereint Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit sowie ein hohes Maß an Bedienkomfort. Dank des neu entwickelten Antriebsstrangs werden 15 % mehr Umschlagleistung erreicht. Im Baggerbetrieb ließen sich die Traglasten ebenfalls um bis zu 15 % steigern. Der Seilbagger gilt als optimales Gerät zur Materialgewinnung und überzeugt neben dem typischen Einsatz mit Schleppschaufel auch mit Greifer. Wie die gesamte Produktreihe steht der HS 8200 für Allrounder-Qualitäten, die ihn auch im Spezialtiefbau qualifizieren. Für die spezielle Anwendung des Schachtaushubs können die Winden sogar bis in die vierte Lage mit vollem 35-t-Seilzug genutzt werden. Dank verschiedener Ballastvarianten überzeugt der Seilbagger zudem im Hebebetrieb. Durch das neue Design lässt sich der HS 8200 auf Einheiten mit einem maximalen Transportgewicht von nur 48 t reduzieren. Im Vergleich zum Vorgängermodell sind das 12 t weniger. Geländer und Podeste am Oberwagen, die einen sicheren Zugang zu allen Serviceund Wartungspunkten ermöglichen, müssen während des Transportes nicht demontiert werden. Das erleichtert das schnelle Umsetzen und ist ein wirtschaftlicher Pluspunkt. Die Tragfähigkeit des Bodens und die Überwachung des Bodendrucks sind entscheidend für den sicheren Einsatz. Dazu berechnet die Bodendruckanzeige des HS 8200 den aktuellen Bodendruck in Echtzeit und vergleicht diesen mit vorgegebenen Sicherheitsgrenzwerten am Einsatzort. Der Wert wird in der Fahrerkabine angezeigt, sodass der Geräteführer weiß, ob er sich in einem kritischen Bereich befindet oder einem solchen asich annähert. Gefahrensituationen können so SERVICE KONSTRUKTION FERTIGUNG HEPU PUMPEN UND MASCHINEN GMBH HOHEWARDSTRASSE 353 D - 45699 HERTEN TEL: +49 23 66 / 360 57-59 FAX: +49 23 66 / 8 79 19 INFO@HEPU-PUMPEN.DE WWW.HEPU-PUMPEN.DE verhindert werden. Abgerundet wird das Konzept durch ein elegantes Design, das vor allem im Fahrerkomfort Ausdruck findet. Über den Betriebsmonitor können z. B. die Ölstände der Drehwerke sowie der Grab- und Schließwinde einfach überwacht werden. Ein modernes Klimasystem, ein optimiertes Sichtfeld, das lärmreduzierende Design und ein orthopädischer Fahrersitz mit integrierter Heizung und Kühlung sorgen für ein angenehmes Arbeiten. www.liebherr.com PUMPEN UND MASCHINEN GMBH saugbaggerpumpe HEPU-sBp
Laden...
Laden...
Laden...