70 EINKAUFSFÜHRER – WER BIETET WAS? Aufbereitung Aufbereitung Automatisierung KW-Generator produziert Synchron Generatoren im Leistungsbereich von 7-500kVA. Unsere Generatoren sind für harten Einsatz, starke Vibrationen und schmutzige Umgebung ausgelegt. Für den Schrottumschlag bieten unsere Magnetanlagen eine schnelle Magnetisierung sowie eine geregelte Abmagnetisierung. Ebenso verfügen wir über Schutzmaß nahmen wie Kurzschluss, Temperatur oder Unterbrechung. KW-Generator GmbH & Co.KG 73527 Schwäbisch Gmünd – Lindach Tel. +49 (0) 7171 10417-0 info@kw-generator.com Sandvik Rock Processing ROCKPROCESSING.SANDVIK Der Geschäftsbereich Sandvik Rock Processing Solutions ist ein führender Anbieter von Maschinen, Werkzeugen, Ersatzteilen, Dienstleistungen, digitalen Anwendungen und nachhaltigkeitsfördernden Technologien für die Aufbereitung von Gestein und Mineralien in der Bau- und Bergbauindustrie. Zu den Anwendungsbereichen gehören Brech- und Siebtechnik, sowie Abbruch und Abriss. Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH | Gladbecker Straße 427 45329 Essen | Tel. +49 (0) 201 1785-300 www.woehwa.com WÖHWA ist innovativer Systemspezialist und Lifecycle-Partner von Anlagen, vorwiegend im Bereich der Steine- und Erden-Industrie. Ganze Kies- und Schotterwerke werden von uns mit Produkten/Komponenten und Software zur Dosier-, Wiege- und Automatisierungstechnik ausgestattet. Der Rund-um- Service für jede Phase des Anlagen-Lebenszyklus, von der Verkabelung, über die verfahrenstechnische Inbetriebnahme bis hin zur langjährigen betrieblichen Nutzung, Ersatzteilversorgung und Neuinvestition, vervollständigt das Angebot der WÖHWA. WÖHWA GmbH | Öhringer Str. 6 74629 Pfedelbach | Tel. +49 (0) 7941 9131-0 info@woehwa.com Gewinnung Gewinnung www.achenbach-siegen.de Achenbach-Hauben für Förderbänder Achenbach produziert Schutzhauben in vier unterschiedlichen Wellprofilen für nahezu jede Bandbreite. Das bedeutet für den Betreiber die optimale und preisgünstige Lösung. Einfache Öffnungsmöglichkeiten, unterschiedliche Haubenbefestigungen und der Vertrieb von Organit-Hauben aus Hart-PVC komplettieren das interessante Produktprogramm des Hauben-Spezialisten. Zudem verfügt Achenbach über ein Hauben-Spannband-System und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: Tel. +49 (0) 2737 98630 Verschleißschutz Ihre Ansprechpartnerin für Ihren Eintrag im Einkaufsführer Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: Susanne Grimm-Fasching +49 8364 986079 +49 162 9094328 susanne.grimm@ stein-verlagGmbH.de Verschleißschutz FTK Förderband Technik Kilian GmbH www.foerderbandtechnik.eu Die Firma FTK ist Ihr verlässlicher Partner, wenn ein Höchstmaß an Qualität & Flexibilität bei der Förderbandreinigung gefragt ist. Wir bieten eine sehr breite Produktpalette rund ums Förderband: • Trommel-Abstreifer, Hartmetall- Abstreifer, Untergurt-Abstreifer, PU- Abstreifer und viele mehr • Prallstationen, Prallbalken • Rollen, Trommeln und vieles mehr Bitte sprechen Sie uns an. FTK Förderband Technik Kilian GmbH Aegidistraße 144a–146a | 46240 Bottrop Tel. +49 (0) 2041 7715390 info@foerderbandtechnik.eu Verschleißschutz FTK Förderband Technik Kilian GmbH www.foerderbandtechnik.eu Die Firma FTK ist Ihr verlässlicher Partner, wenn ein Höchstmaß an Qualität & Flexibilität bei der Förderbandreinigung gefragt ist. Wir bieten eine sehr breite Produktpalette rund ums Förderband: • Trommel-Abstreifer, Hartmetall- Abstreifer, Untergurt-Abstreifer, PU- Abstreifer und viele mehr • Prallstationen, Prallbalken • Rollen, Trommeln und vieles mehr Bitte sprechen Sie uns an. FTK Förderband Technik Kilian GmbH Aegidistraße 144a–146a | 46240 Bottrop Tel. +49 (0) 2041 7715390 info@foerderbandtechnik.eu www.hs-schoch.de Im Bereich des Baumaschinenzubehörs steht Ihnen mit der HS-Schoch Gruppe ein unschlagbarer Partner zur Seite. Wir entwickeln, produzieren und regenerieren Anbaugeräte wie Löffel, Schaufeln und Greifer für die Gewinnung: • Reißlöffel • Felsschaufel • Abbruchzange • Hydraulikhammer Sprechen Sie uns an! HS-Schoch GmbH & Co. KG | Am Mühlweg 4 73466 Lauchheim | Tel. +49 (0) 7363 9609-6 bz-lauchheim@hs-schoch.de Sandvik Rock Processing ROCKPROCESSING.SANDVIK Der Geschäftsbereich Sandvik Rock Processing Solutions ist ein führender Anbieter von Maschinen, Werkzeugen, Ersatzteilen, Dienstleistungen, digitalen Anwendungen und nachhaltigkeitsfördernden Technologien für die Aufbereitung von Gestein und Mineralien in der Bau- und Bergbauindustrie. Zu den Anwendungsbereichen gehören Brech- und Siebtechnik, sowie Abbruch und Abriss. Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH | Gladbecker Straße 427 45329 Essen | Tel. +49 (0) 201 1785-300 GESTEINS Perspektiven 3 | 2024
64 AUFBEREITUNG AUFBEREITUNG 65 AUF DER HÖHE DER ZEIT: Gese lschafter und Geschäftsführer der Georg Mü ler und Töchter GmbH & Co. KG sin derzeit Bianca Mü ler, Georg Mü ler, Laura Mü ler (v.l.). Fotos: Georg Mü ler und Töchter D ie qualitativ hochwertigeren Lagerstätten des Unternehmen sind zwischenzeitlich weitestgehend erschöpft oder aus den bena nten Genehmigungsgründe nicht erschließbar. Zudem befinden sich die betriebenen Gewinnung stätten in einem niederschlagsarmen Gebiet in Bayern. Das anfa lende Niederschlagswa ser, das in „Hi melsweihern“ für die Sandwäsche gesa melt wird, reicht nicht ganzjährig für eine Aufbereitung der Sande in einer Sandwaschanlage aus. Aus der Sicht eines Sandkorns Schla m aus der Sandwaschanlage so weit entwä sert, da s GESTEINS Perspektiven 2 | 20 2 27 recycling aktiv 1/2022 am Standort. Titelstory: Materialumschlag & Transport auptakteur beim Rückbau war ei neuer Cat-Ke tenba ger 340 UHD, der einen 30 UHD ersetzt. Mit seiner Longfront Mehrfachnutzen technisch erschlo sen Di einzelnen A gregate der Sandwaschanlage waren ursprünglich mit Diesel-Verbre nungsmotoren ausgerüstet, wurden vom Betreiber aber sämtlich auf Elektroantriebe umgebaut. Um die gesamte für den Betrieb erforderliche Energie zu generieren, investierte das Unternehmen zusätzlich in ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer Leistung von 565 kW (elektrisch). Die Wärm energie des BHKW wird in einen Pufferspeicher gefördert, aus dem die Werkstatt sowie die Büro- SANDWASCHANLAGE: Entwä serung siebe und Förderbänder zum Sandaustrag. So funktioniert moderne Kreislaufwirtschaft 6 AU FBEREITUNG VERFAHRENSBESCHREIBUNG: Der Sand mit geringen Kiesanteilen wird per Radlader aufgegeben. Über verschiedene Verfahren schri te wird bei Wa serkreislaufführung und nur 1 % Frischwa sernachspeisung eine hohe Reinheit bei den Produktfraktionen erreicht. und Betriebsräume beheizt werden. Um auch die Abgaswärmeverluste des BHKW noch zu nutzen, wurde vor Kurzem ein optimiert, in einen stabilen Betrieb gebracht und ein Bauantrag zeitlich wurden der Anlagenaufba un die Verfahrenstechnik von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entwickelter zur baurechtlichen Genehmigung der Anlag eingereicht. Abgaswärmetauscher eingebaut. Weitere elektrische Energie Der Gemeinderat der Gemeinde Wilburgste und auch wird mit Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Werksta t- der örtliche Landtagsabgeordnete Alfons Brandl folgten und Betriebsgebäude gewo nen. Für die Spitzenlastabdeckung des Heizbedarfe steht zusätzlich eine Hackschnitzelheizung zur Verfügung. Die zentrale Erzeugung elektrischen Energie ist dabei deutlich e fizienter als der Betrieb einzelner Verbre nungsmotoren für die Antriebsa gregate der Sandwasch Anlage. Aufwand und Zusa menarbeit mit Behörden Da die Schla mentwä serung zur Waschwa se rückgewinnung als Pilot- und Versuchsanlage konzipiert und aufgebaut wurde, der Erfolg am Anfang demnach nicht sicher absehbar war, wurden alle wesentlichen Bestandteile der Anlage gebraucht erworben und mit eigenen Mitarbeitern vor Ort umund aufgebaut. Das Investitionsvolumen beläuft sich am Ende de noch auf etwa 2,8 Mio. Euro. Da zu Begi n des Projektes nur feststand, dass die Georg Mü ler und Töchter GmbH & Co. KG einen Versuch wagen und daraus weitere Entscheidungen ableiten wollte, wurde mit der Gemeinde der Baugenehmigungsbehörde das Einvernehmen e reicht, da s in der frühen Versuchsphase noch keine Bauantragsunterlagen eingereicht werden müssen. Zwischen- Sripath BESUCH VOR ORT: Georg und Laura Mü ler erläutern Alfons Brandl MdL die Funktionsweis eines Schrägklärer sowie der Ka merfilterpre se. bereits der Einladung zu einer Betriebsbesichtigung, um die gestärkt. Die eingehauste, weitestgehend unabhängig von der Wirkungsweise der Sandwaschanlage mit Waschwa serrückgewi nung und Schlammentwässerung ke nenzulernen. Sandaufbereitung möglich. Damit verbunden ist die Sicherung Wi terung betrei bare Anlage macht eine fast ganzjährige und anteilige Neuscha fung von Arbeitsplätzen mit Zukunftsperspektive. Insgesamt hat der Mi telständler mit seiner Initiative einen i novativen Beitrag zur nac haltigen Nutzung be- Zusa menfa sung und Ausblick De re sourcenschonende Umgang mit dem begrenzten Element „Wasser“ ist Zukunftsaufgabe und Herausforderung zugrenzter Re sourcen geleistet. gleich. Die Georg Mü ler und Töchter GmbH & Co. KG hat dazu eine Sandwaschanlage mit Schla mentwä serung zur Waschwa se rückgewi nung entwickelt und am Betrieb standort in www.mue ler-sandwerk.de Wilburgste ten als Pilot- und Versuchsanlage aus gebrauchten und instand gesetzten Komponenten aufgebaut. Sie wird Standard für künftige Sandgruben des Unternehmens. Derzeit wird EIN VORHER-NAC HER-VERGLEICH AM STANDORT GESTEINS Perspektiven 2 | 20 2 Sripath Technologies entwickelt, produziert und vermarktet Additive wie Verjüngungsmi tel, Öle und Polymere, um die Leistung von Bitumen für Straßenbau- und Dachanwendungen zu verbe sern. Das entwickelte Additiv-Portfolio von Sripath wurde von Experten aus Wi senschaft, Industrie und Transportunternehmen aus der ganzen Welt getestet, bewertet und überprüft. Diese Produkte werden weltweit zum Bau von Asphaltstraßen verwendet. B 1|20 2 Fachzeitschrift für Herste lung und Einbau von Asphalt Sonderdruck aus der „asphalt 1|20 2“ („asphalt“ wird herausgegeben von der Stein-Verlag Baden-Baden GmbH, w.stein-verlagGmbH.de) ZUSATZPRODUKT: Der mit 16 bar Druck in Kammerfilterpre sen entwä serte Schla m ist zusätzlicher Rohsto für Ziegelherste ler. 2 | 20 2 GESTEINS Perspektiven Beton. „Da liegt noch ein gewaltiges ortsnah aufzubereiten und einzusetzen: „Wir brauchen mehr Aufberei- Potenzial brach“, ist der Unternehmer überzeugt. Darum hat er nicht nur mit tungsflächen. Gerade die Metropolen einer Waschanlage bego nen, Steine sind ideal, weil genügend A bruch vor zu waschen, um sie von Lehm zu befreien, sondern 2020 wurde zur ortsbaut werden ka n. Das entlastet die Ort ist, der lokal aufbereitet und vernahen Aufbereitung von Bauschu t in Straßen. Jeden Tag fahre nach Stu t- Stu tgart im Neckarhafen ein Areal gart ins Zentrum Hunderte von Lkw erworben. Im Umkreis von zwei Kilometern befinden sich gleich drei Ab- und Betonwerke zu beliefern – was rein und wiede raus, um Bauste len nehmer in Form von Betonwerken. hier an CO 2 -Au stoß verursacht wird, Genau das ist Konzept, das Walter ließe sich deutlich reduzieren. Es ist F eß predigt: Baumaterial und steinigen oder sandhaltigen höchste Zeit, da s wir anfangen, Res- Bodenaushub sourcen zu sparen.“ Materialumschlag & Transport 29 recycling aktiv 1/20 2 Ein Beitrag von Georg Mü ler und Bernhard Kisch, Georg Mü ler und Töchter GmbH & Co. KG Situatio nach altem Muster Situation jetzt Die Schla msuspension, also Die Schla msuspension wird das Waschwa ser mit abschlä mbaren Anteilen an hilfsmi tels in einen Schrägklärer gepumpt un das ge- Ton und Schlu f, floss über drei Absetzteiche. Um die klärte Überlaufwa ser dem notwendige Beruhigung und Waschwa serkreislauf wieder zugeführt. Der Flächen- damit eine ausreichende Wa serklärung zu e reichen, bedarf beträgt nur 5 0 m². wäre nunmehr eine Fläche Schlamm aus dem Schrägklärer wir diskontinuierlich in von mindestens 2 ha erforderlich geworden. einem Schla mvorlagebehälter abgezogen und mit ei- Erst der Überlauf am Ende des dri ten Klärungsteiches hä te ner Membrankolbenpumpe als Waschwa ser zurück- (16 bar) über eine Kammerfilterpre s entwä sert. Das geführt werden kö nen. Bei diesem Klärverfahren währen des Pre sproze ses ist eine Nachspeisung des anfa lende Filtrat wird ebenfa ls wieder dem Waschwas- Waschwa sers für den Proze s von ca. 25 % erforderlich. serkreislauf zugeführt. (Der Standort umfa st eine Die Schla m-Filterkuchen Gesamtfläche von ca. 7 ha). sind zusätzlicher Rohsto f. beschädigte Straßen repariert werden, fä lt Asphaltgranulat an – weltweit jährlich über 750 Mio. t. Im Durchschni t wird global nur ein kleiner Bruchteil, weniger als 20 %, davon recycelt oder wiederverwendet, der Rest landet auf Deponien. Unser Mo to ist es dieses Granulat nicht nur wieder zu verwenden, sondern aufzuwerten. itumenexperten von Sripath identifizierten 20 1 ein zentrales Problem der Stramen im Asphaltmischgut und verliert seine Temperatur auf die Fahrbahn oxidiert das Bitußenbauindustrie und machten sich daran, eine Bindungseigenschaften. Die Fahrbahn verschlechtert sich mit der Zeit: Ausbrüche, Ri se tragfähige Lösung zu entwickeln. Durch die Einwirkung von So nenlicht, Feuchtigkeit und und Ermüdungsbrüche sin die Folge. We n Materialumschlag & Transport sich von ihm die heutigen Aufbereitungstechniken zeigen la sen und wie moderne Kreislaufwirtschaft in der Praxis umgesetzt werden ka n. Das zeigt auch der Besuch des baden-wür tembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschma n Ende Januar 20 2. Für sein Engagement wurd er auch schon belohnt: 2016 gab es für Walter F eß den Deutschen Umweltpreis – die höchste Auszeichnung, die bundesweit für Umweltschutz verliehen wird. 2020 erhielt er den Jurypreis Kreislaufwirtschaft des Umweltpreises für Unternehmen in Baden- Wür temberg. mehr zeitgemäß“, das versucht Walter F eß seinen Besuchern zu vermi teln, darunter sind Bundes- sowie Landespolitiker verschiedenster Parteibücher, die rial als Frostschutz im Straßenbau eingesetzt wird. „Leider ist vielen Architekten gar nicht klar, da s die Kreislaufwirtschaft auch ein Beitrag zum günstigen Bauen sein ka n. Recyclingmaterial hat vö lig zu Unrecht ei negatives Image. Damit hier ein Umdenken sta tfindet, mu s bereits in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren die Kreislaufwirtschaft viel stärker in den Fokus rücken, damit Vertrauen gescha fen wird“, plädiert der Unternehmer. Was darüber hinau seiner Meinung nach angepa st werden mu s, ist die Norm für die Verwendung von Betonbrechsand analog der Schweiz – de n der Rohsto f Sand ist hierzulande Emi sionen mü sen sich in endlich. Wird Brechsand aufbereitet, Grenzen halten da n ka n er als Gesteinskörnung für die Betonherste lung verwendet werden. „Die Politik mu s mitziehen und Vorgaben machen – unsere Gesetze sind nicht Es geht weniger um Geschwindigkeit, sondern mehr um Genauigkeit. De n das Credo heißt: sortieren, sortieren, sortieren. Fotos: Caterpillar/Zeppelin Recyclingmaterial hat zu Unrecht ei negatives Image Bis zu 2 0 Mi lionen To nen mineralischer Abfä le fa len a lein Deutschland S O N D E R D R U C K Relixer ist der einzige Rejuvenator, der von der I linois State To l Highway Authority für den kommerzie len Gebrauch zugelassen ist. (Que le: Sripath) Das Recycling begi nt bereits auf den Baustellen, wie das Beispiel A bruch der Volksbank in Fellbach zeigt. recycling aktiv 1/20 2 28 unter Zugab eines Flockungs- Praxisbeispiele bruchschere mit der Bausubstan zu minimieren, halten Wa serdüsen mit Wasserstrahl und Sprühnebel am Stielende und Übergang zum Schne lwechsler dagegen. Auch ganz oben mu s noch entsprechender Wa serdruck un die nötige Wa sermenge dafür anko men. „Das ist bei einem A bruch in der Region Stu t- gart ganz wichtig“, erklärt Si Beck. De n die Stau belastung damit verbundene Emi sionen so len sich in Grenzen halten. Das gilt im Hinblick auf den Kraftsto fverbrauch der Baumaschi- Bei Walter F eß begi nt das Umdenken bereits auf den Bauste len, wie der Abbruch der Volksbank zeigt. In Fe lbach kna bert der neue Longfrontba ger Stockwerk für Stockwerk mi ten in der I nenstadt nach unten. Um die auftretende Stau belastung am Kontakt der Ab- Ze pelin Baumaschinen GmbH Graf-Ze pelin-Platz 1 D-85748 Garching bei München Tel.: +49 (0) 89 32 0 Fax: +49 (0) 89 32 0418 pelin-cat@ze pelin.com w.ze pelin-cat.de TECHNISCHE DATEN DER SANDWASCHANLAGE: 1 0 t/h Sandwaschkapazität 260 m³/h Waschwa serbedarf im Kreislauf 15–20 t/h Schla msuspension 5–8 t/h gepre ster Schlamm-Filterkuchen 150 kWh Sandwaschanlage, 150 kWh mbehandlung (a le Angaben sind ca.-Werte) PERSPEKTIVEN Offizie les Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohsto fe und seiner Landesverbände E 43690 GESTEINS Perspektiven Offizie les Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohsto fe seiner Landesverbände ZUR SACHE Rückblickende Betrachtung PRAXIS Begehrte Batterierohsto fe & DATEN Fortschreitende Möglichkeiten AUFBEREITUNG Eingebautes Flexibilitätsplus Ausgabe 2 | 20 2 ZUKUNFTSFEST: Die Sandwaschanlage mit Schlammentwä serung zur Waschwa se rückgewi nung erlaubt die Verarbeitung auch von bisher als minderwertig eingestuften Rohstoffen. Sandwaschanlage mit Schlammentwä serung zur Waschwasse rückgewinnung von 2,0 % und 3,6 % des Gesamtbitumengehalts wurden bewertet. Der Rejuvenator genabläufe einbinden. Die dü nflü sige sind. Es lässt sich einfach bestehende Anla- ermöglicht ein e fiziente Durchdringung der Mischung biobasierter Öle ka n einfach aus RC-Partikel und bewirkt die Verjüngung des einem Behälter oder einem Großtank in den gealterten Bitumens. Der Auftragnehmer war Bitumentank, den Mischer oder direkt auf den in der Lage, die Gesamtkosten für die Mischung Ausbauasphalt auf dem Förderband gepumpt Relixer ist der einzige Rejuvenator, der von der zu senken, da er benötigte Menge an Frischbitumen reduzieren konnte. Gleichzeitig erfü lte bei Misch-, Gebrauchs- und Lagertemperaturen werden. Es ist sicher in der Handhabung und I linois State To l Highway Authority („I linois To lway“) für den kommerzie len Gebrauch das Asphaltmischgut a le Spezifikationen und stabil. Des weiteren ka n Relixer auch zur Herstellung von Hot-Patch- und Cold-Patch-Mi- zugelassen ist. Der I linois To lway ist ein 475 km Ziele, die von den Illinois To lway Authorities festgelegt wurden. schungen für die Reparatur von Schlaglöchern Als weiteres Beispiel wurde Relixer bei in der Nebensaison verwendet werden. Der einem hochkarätigen Projekt in New York City Rejuvenator ist auch dafür g eignet, auch in eingesetzt. Ein Straßenabschni t mit sehr kleinen Mengen zugesetzt zu werden, um hohem Verkehrsaufko men, Stop-and-Go- Verjüngungs emulsionen für Reparatur- und Verkehr und extremen We terbedingungen Wartungsanwendungen wie Deckschichtversiegelung im Heißeinba und Sprühabdich- wurde vor etwa vier Jahren asphaltiert. Relixer wurde verwendet, um die Zugabe von frischem tung herzuste len. Bindemittel und A gregat zu vermeiden. Dabei wurde der Rejuvenator mit 0,55 Gew.-% der Mischung direkt auf Asphaltgranulat dosiert. Die asphaltierte Straß erfü lte a le Vorgaben der örtlichen Verkehrsbehörden. Das A ditiv wurde spezie l entwickelt, um zusa men. Nahezu 5 0 t Asphaltmischgut Vergleich zu petrochemischen und anderen mit einem RC-Anteil von 40 % wurden produziert, um achtspurige Fahrbahnen für Asphaltschaften zu erzielen. Ko rekt aktivierte Verjüngungsmi teln herausragende Eigendeck- und -tragschichten auf den US-Interstates I-88 und I-294 sowie einigen Privatstraßen rung Eigenschaften auf, die wie Mischungen Mischungen weisen selbst nach längerer Alte- in der Umgebung zu verlegen. Relixer-Zugaben mit geringem oder ohne RC-Anteil gleichwertig Die Fachzeitschrift für Recycling-Industrien Ze pelin-Cat: Kontakt: w.sripath.com Technik Relixer wird seit über sechs Jahren in Nordamerika und über drei Jahren in Asien ko merzie l für Asphaltmischgut mit hohem Recyclinganteil verwendet. (Quelle: Sripath) 1|20 2 Unternehmer Walter Feeß (Zweiter von rechts) mit seinem Sohn und Betriebsleiter Benjamin F eß (rechts), Bauleiter Herma n Mühlhäuser (links), Baggerfahrer Si gi Beck (hinten) und Joachim Fuchs (Zweiter von links), leitender Verkaufsrepräsentant der Ze pelin-Niederlassung Böblingen. 45 Seit den 50er-Jahren war das der Ort für Bankgeschäfte: die viergescho sige Filiale der Volksbank Stu tgart in Fe lbach. Ende des Jahres wurde sie von der Firma F eß aus Kirc heim an Teck rückgebaut, um ei neues Bankgebäude nach modernen Anforderungen zu scha fen. Was das A bruchunternehmen von der Entsorgung bis hin zum Baugrubenaushu beim Baumaschineneinsatz leitet: Re sourcen zu schonen und möglichst so viele Wertsto fe wie möglich wiederzuverwenden. Aus der Ausgabe 2 | 20 2 recycling aktiv 1/20 2 26 Aus der Ausgabe 1 | 20 2 EINKAUFSFÜHRER – WER BIETET WAS? 71 Bohr- und Sprengtechnik Dienstleistungen ERP-Software Sandvik Mining and Rock Solutions ROCKTECHNOLOGY.SANDVIK Sandvik Mining and Rock Solutions ist ein Geschäftsbereich innerhalb der Sandvik- Gruppe und ein weltweit führender Anbieter von Maschinen und Werkzeugen, Ersatzteilen, Dienstleistungen, digitalen Anwendungen und nachhaltigen Technologien für die Bau- und Bergbauindustrie. Zu den Anwendungsbereichen gehören Gesteinsbohren, Gesteinsschneiden, Laden und Fördern, Tunnelbau und Gesteinsabbau. Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH | Gladbecker Straße 427 45329 Essen | Tel. +49 (0) 201 1785-300 NACHFOLGER GESUCHT ? SANDGRUBE - STEINBRUCH oder TONGRUBE ZU VERKAUFEN ? HIER IST DAS RICHTIGE PORTAL: D/A/CH www.steinbruchverkauf.de oder International www.quarryforsale.com BALKE & PARTNER LLC Tel. +49 (0) 221 16818990 info@steinbruchverkauf.de Branchensoftware - made in Germany OGSiD® 10 ist ein durchgängiges und tief integriertes ERP Software System für die Schüttgutindustrie- mit den Lösungen für morgen. Industrie 4.0 ist für uns mehr als nur ein Begriff. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir passgenaue Lösungen und modernste Infrastrukturen für ein digitales Zeitalter. Wir vernetzen Werke und Arbeitsgebiete und schaffen so echten Mehrwert. OGSiD® integriert nicht nur Ihre kompletten kaufmännischen Prozesse, sondern optimiert auch Ihre branchenspezifischen Prozesskomponenten. Effektiv und zuverlässig. OGS Gesellschaft für Datenverarbeitung und Systemberatung mbH Hohenfelder Straße 17-19 | 56068 Koblenz www.ogs.de Labor-Software Software Softwarelösungen Seit 1997 entwickeln wir u.a. für Baufirmen, Ingenieurbüros, Prüfinstitute und - labore für Erdbau, Straßenbauverwaltungen sowie auch für Produktionsstätten der Gesteinsindustrie intuitiv zu bedienende, anwenderorientierte, praxisnahe Software. Kwüp, unser Programm für die WPK und Eigenüberwachung wird seit über 20 Jahren in Steinbrüchen bzw. Sand- und Kieswerken erfolgreich eingesetzt. Sprechen Sie uns an für eine Demo-Version! Tel. +49 (0) 511 3885182 kontakt@helgebeyergmbh.de www.helgebeyergmbh.de www.praxis-edv.de Mit der WDV2024 TEAM erhalten Sie das derzeit komplexeste Branchen- ERP für mittelständische Unternehmen der Schüttgutund Veredelungsindustrie. Von Prozess- Consulting über firmApps und Cloudlösungen, bis hin zur vollständigen Digitalisierung, wir sind für Sie da. Ob Voll- oder Teilautomatisierung- PRAXIS hat die passenden Lösungen für Ihr Unternehmen. Kompetenz und Branchen-Knowhow seit über 30 Jahren. PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG Lange Straße 35 | 99869 Pferdingsleben Tel. +49 (0) 36258 5660 | info@praxis-edv.de Verwiegung leicht gemacht durch schnelle, optimierte Wiegescheinerzeugung www.cibamberg.de CIBWAAGE bietet einstellbare Wägeparameter, Menüs, Funktionstasten und intelligente Suchanzeigen, die dem Anwender helfen, die Wägemaske innerhalb kürzester Zeit auszufüllen und dadurch die Wartezeiten für die Fahrzeuge auf der Wägebrücke zu minimieren. • mannlose Verwiegung • intuitive Bedienung • automatische Mandantenerkennung • Wiegeschein: Eingang, Ausgang, Lohn, Material, Sonstiges • Statistiken & Berichte • Schnittstellen CIBWAAGE kann mit allen am Markt befindlichen geeichten Gewichtsanzeige-Terminals betrieben werden. Sprechen Sie uns an für eine Demo Tel. +49 (0) 951 93234-0 | info@cibamberg.de www.cibamberg.de WPK und Eigenüberwachung nur noch das durch den gewaschenen Sand un der Restfeuchte im Schla mkuchen gebundene Wa ser nachgespeist werden mu s. Der „Frischwa serbedarf“ ist minimal, da das Filtrat aus den Ka merfilterpressen un der Überlauf aus der Schla meindickung in zwei Schrägklärern bis zu 9 % den Waschwa serbedarf im Kreislauf decken. Für die Nachspeisung wir das in Zisternen und einem Regenrückhaltebecken gesa melte Niederschlagswasser verwendet. Zwar hat sich durch die Waschwa se rückgewi nung der technische und finanzie le Aufwand erhöht, jedoch kö ne nun auch Sande aufbereitet werden, die noch vor Jahren als minderwertig galten. Para lel zur damit gestiegenen Re sourcene fizienz entstand mit dem Betrieb der Anlag ein zusätzlicher Arbeitsplatz Mit Sonderdrucken zielgenau werben Da bei einer Trockengewi nung von Sand im Vergleich zum Na sa bau kein bzw. nicht ausreichend Waschwa ser zur Aufbereitung der Sande zur Verfügung steht, hat sich die Georg Müller und Töchter GmbH & Co. KG in den vergangenen Jahren intensiv mit der Sandaufbereitung und insbesondere mit der Herausforderung der Waschwa se rückgewi nung beschäftigt. Mit 40-jähriger Erfahrun gewa pnet hat Georg Mü ler gemeinsa mit seinen technisch versierten Mitarbeitern un den Töchtern zwischenzeitlich am Firmensitz in Wilburgstetten eine Sandwaschanlage aufgebaut un diese um eine Pilotanlage zur Schla mentwä serung mit Waschwa rückgewinnung ergänzt. Bernhard Kisch, Projektleiter Unternehmensentwicklung, erklärt auf Nachfrage mit schmunzelndem Respekt, die Anlage sei aus der Sicht eines Sandkorns heraus konzipiert und umgesetzt worden. Inzwischen wurde der Versuch durch die guten Ergebni se in der praktischen Umsetzung bestätigt. Mithilfe von Ka merfilterpre sen wir der Der in der Schla mentwä serung anfa lende Filterkuchen hat eine Restfeuchte von etwa 25 % und ist daher als Schü tgut transportfähig. Wurde abgeschlä mtes Feingut einst zur Verfüllung verwendet, ko nte im Zuge der Verfahrensumste lung nun auch dafür ein Verwertungswe gefunden werden: Eingehende Analytik und Probebrände in Zusa menarbeit mit einem Ziegelherste ler bestätigten die Eignung des Schla mes als Beimischung für Tone zur Ziegelproduktion. Aufgrun dieser Ergebni se wird nun dieser Sto fstrom in der Ziegelindustrie verwertet. eine Anlage der beschriebenen Art für eine weitere Sandgrube konzipiert und zur Genehmigung eingereicht. Natürlich sti mt es, da s Aufbereitungseinheiten mit der gleichen Zielsetzung im Markt als „Neupakete“ erworben werden kö nen. Doch sind nicht gerade unter dem Nac haltigkeitsaspekt auch das Refit und die Weiterverwendung bereits vorhandener Einheiten und Baugru pen besonders zu begrüßen? Ein weiterer Vorteil des innovativen Verfahrens ist, da s damit Sande gewaschen werden können, die vor Jahre noch nicht als a bauwürdig betrachtet wurden. Damit ka n ein bereits erschlo senes Rohsto fvorko men vollständiger genutzt werden. Einstige Nebenprodukte ko men als Rohsto f der Ziegelindustrie zugute. Zudem wurde die Anlage in Weiterführung des E fizienzgedankens so konzipiert, da s die dafür erforderliche Energie über ein Blockheizkraftwerk erzeugt un die Wärme aus dem Abgas für die Gebäudeheizun genutzt wird. Mit der erfolgreichen Realisierung der Anlage wir die Leistungs- und Lieferfähigkeit des Unternehmens für die Zukunft GESTEINS Die im Landkreis Ansbach in Bayern ansä sige Georg Mü ler und Töchter GmbH & Co. KG gewi nt seit 1920 in nunmehr vierter Generation Sande und bereitet sie zu siebliniengerechten Qualität sanden auf. Da die Gewi nung des Rohstoffes über die Landesplanung bzw. die jeweiligen Regionalpläne gesteuert und zum Schutz des Grundwa sers faktisch keine Sandgewi nung im Na sa bau mehr genehmigt wird, mü sen die Unternehmen zunehmend auch qualitativ „schlechtere“ Sandvorko me nutzen. Um der Nachfrage der Bauwirtschaft weiterhin der gewohnten Produktqualität nachko men zu kö nen, hat das Unternehmen Eigeninitiative seine Sandwaschanlage um eine selbst konzipierte Waschwa se rückgewinnungsanlage mit Schla mentwä serung erweitert und damit eine besondere Aufbereitungstechnik in den bestehenden Proze s implementiert. SONDERDRUCK Seit 1997 entwickeln wir u.a. für Baufirmen, Ingenieurbüros, Prüfinstitute und - labore für Erdbau, Straßenbauverwaltungen sowie auch für Produktionsstätten der Gesteinsindustrie intuitiv zu bedienende, anwenderorientierte, praxisnahe Software. Kwüp, unser Programm für die WPK und Eigenüberwachung wird seit über 20 Jahren in Steinbrüchen bzw. Sand- und Kieswerken erfolgreich eingesetzt. Sprechen Sie uns an für eine Demo-Version! Tel. +49 (0) 511 3885182 kontakt@helgebeyergmbh.de www.helgebeyergmbh.de Nutzen Sie die redaktionelle Berichterstattung für Ihr Marketing Sonderdrucke von redaktionellen Beiträgen sind auch im Zeitalter der elektronischen Medien weiterhin ein beliebtes und wirkungsvolles Mittel, Kompetenz zu zeigen – ob als Auslage bei Messen, Veranstaltungen und im Betrieb oder als Kundeninformation in einem Mailing. Ihre Vorteile: • Nachdruck der redaktionellen Berichterstattung • Individuelle Gestaltung durch unsere Grafik • Druck auf hochwertigem Papier Stein-Verlag Baden-Baden GmbH | Josef-Herrmann-Str. 1–3 | 76473 Iffezheim Tel.: +49 7229 606-0 | www.stein-verlaggmbh.de Anke Schmale | Tel.: +49 7229 606-24 anke.schmale@stein-verlaggmbh.de H erzielt er 13 Prozent mehr Arbeitshöhe, indem die neue Baumaschine 2 Meter bis Bolzenhöh e reicht. „Der neue Bagger steht deutlich stabiler da, selbst we n ich mein Werkzeug mit einem Gewicht von drei To nen anhebe, bewege und bediene“, so Fahrer Si gi Beck über seine neuen Arbeitsplatz. Kein Wunder: Ausgefahren e reicht die Baumaschine vier Meter Breite – das sind 50 Zentimeter mehr gegenüber früher. Auch di elektrohydraulische Vorsteuerung fä lt nu neu ins Gewicht. „Daran mu s ich mich jedoch erst gewöhnen“, räumt er ein. Mit A bruchschere, Sortiergreifer, Meißel, Pulverisierer und Sieblö fel zerlegt Si gi Beck das Gebäude und tre nt Beton, Mauerwerk, Stahl und Holz. Dabei geht es weniger um Geschwindigkeit, sondern mehr um Genauigkeit. De n das Credo heißt: sortieren, sortieren, sortieren. Sein Chef Walter F eß bre nt für die Kreislaufwirtschaft un die nac haltige Aufbereitung der Bausto fe, wie sie auch bei dem Bankgebäude praktiziert wird. „Der A bruch in der I nenstadt un das Bauen im Bestand wie die Volksbank in Fe lbach scha ft Platz für Neues un dezimiert den Landschaftsverbrauch im Außenbereich. Gebäude sind Materiallager – Beton, Kalksandstein und Mauerwerksziegel sind a les Wertsto fe, die wieder hochwertig wiederverwendet werden mü sen, wie zum Beispiel auch im Hochbau. Da spart Re sourcen“, ist F eß überzeugt. Er denkt bereits an die nachfolgenden Generationen und an seine Kinder Alexander, Benjamin und Nadine, die a lesamt schon im Unternehmen in Führungspositionen mitwirken – un das treibt den Unternehmer an, sich so vehement für die Kreislaufwirtschaft einzusetzen: „Wir leben auf Kosten der nachfolgenden Generation. Mit dem Urteil zum Klimaschutzgesetz im Mai hat das Bundesverfa sungsgericht den Generationenvertrag angemahnt. Das war überfä lig. Vorausschauendes Recycling wird umso wichtiger nicht nur für Deutschland und Europa, sondern weltweit. Natürlich mü sen Unternehmen Geld verdienen und es wird schon viel im Recycling unterno men, aber da geht noch mehr.“ Seine Mi sion bringt er inzwischen nicht nur als gefragter Redner und in Vorträgen näher, sondern sein Unternehmen betreibt neben dem Recyclingpark in Kirc heim an der Teck auch das eigene Kompeten zentrum für Kreislaufwirtschaft, um anderen intere sierten Unternehmern un deren Mitarbeitern, Architekten und Planern, ko munalen Vertretern sowie Studenten zu vermi teln, wie moderne Kreislaufwirtschaft im Si ne von mehr Klimaschutz und Re sourcenschonung umgesetzt werden ka n. Dort bieten er und seine Mitarbeiter auch Beratungen für andere Firmen an, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Bausto f- waschanlage zu insta lieren oder ihre bestehende modernisieren zu wo len. F eß macht praktisch vor, wi es geht: Mineralischen Abfä len haucht er quasi ein weiteres Leben ein. Mi tlerweile beliefert er zwölf Betonwerke mit Zuschlagsto f zur Herste lung von R-Beton, sprich ressourcenschonendem Eine Asphaltgranulat- Verjüngungstechnologie Sripat hat einen Rejuvenator entwickelt, um das gealterte Bitumen im Asphaltgranulat zu aktivieren und die Funktionalität des Bindemi tels in Balance zu bringen und e fektiv wiederherzuste len. Dieses Verjüngungsmittel, Relixer gena nt, wird seit 2015 von Sripath an, davon 60 bis 65 Mi lionen To nen Bauschu t, die größtenteils deponiert werden. Nach entsprechender Aufbereitung kö nten davon rund 80 Prozent wiederverwendet werden. Id en, was damit pa sieren so l, gibt es durchaus, doch ko mt es ihm zufolge viel zu selten dazu, da s R-Beton für Projekte im Hochbau ausgeschrieben wird oder RC-Mate- vermarktet. Relixer ist ein spezie l formuliertes Elixier aus umweltfreundlichen biobasierten Ölen und erzeugt keine flüchtigen organischen Verbindungen. Im Si der COP26 senkt Relixer die Treibhausgasemi sionen sowie den CO 2-Fußabdruck. Relixer ermöglicht es, Asphaltmischgut mit weitaus höherem Ausbauasphaltanteil zu versehen, wodurch die Menge an Neubitumen und frischen A gregaten reduziert und somit eine Verminderung der Gesamtkosten e reicht werden ka n. Gleichzeitig bietet es eine hervo ragende Fahrbahnleistung und erhöht deren Lebensdauer. Relixer ist benutzerfreundlich und bei niedrigen Dosierungen hoche fizient. Es lä st sich leicht in die Asphaltmischanlag einsetzen, ist ungefährlich und sicher bei Transport, Lagerung und Handhabung. Relixer wird seit über sechs Jahren in Nordamerika und über drei Jahren in Asien ko merzie l für Asphaltmischgut mit hohem Recyclinganteil verwendet. In Südamerika, Australien und Europa laufen derzeit Versuche. Die Ergebni se sprechen für die Wirksamkeit un den Nutzen von Relixer. Die Zwischenergebni se der Uni Bochum sowie der EMPA in der Schweiz sind vielversprechend. Nachdem Prof. Martin Radenberg und Dr. Martins Zaumanis die Wirksamkeit von Relixer nachweisen konnten, folgten Feldversuche, die teil schon ausgeführt sind. langes Netz von sechs mautpflichtigen Autobahnen im US-Bunde st at I linois. Das Netz besteht aus 6- bis 12-spurigen Autobahnen, die einem hohen Verkehrsaufko men und extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. I linois erlebt durchschni tliche Wintertemperaturen von -12 °C, durchschni tliche So mertemperaturen von 30 °C, Schn efall 350 975 m und Niederschlag von 8 0 bis 12 0 m jährlich. Im Rahmen des Zula sungsverfahrens arbeitete Sripath Technologies mit der University of Wisconsin, S.T.A.T.E. Testing der Plote Construction un der Illinois-To lway-Behörde ne. Dadurch, da s der Cat 340 UHD auf der neuesten EU-Abgasnorm Stufe V basiert, hat sich auc hier einiges gegenüber der Vorgänger-Maschine verbe sert. Fahrer Si gi Bec ka n zwischen drei Motorleistungsmodi – Power, Smart und Eco – wählen und pa das Gerät an die Arbeitsanforderungen an, indem der Bagger da n so Bedarf die maximale Leistung bereitste lt und bei weniger anspruchsvo len Aufgaben die Leistung reduziert, um Sprit zu sparen. Ist der Abbruchba ger im ersten Stock angekommen, wir der Longfrontausleger gegen den Erdbauausleger ausgetauscht, um sich damit bis zu den Fundamenten in bis zu drei Metern Tiefe vorzuarbeiten. Der Wechsel der Ausrüstung so l in 15 Minuten erfolgen. „Mal sehen, wie schne l das geht“, meint der Maschinist, der das noch ausprobieren mu s. Da n ka n er auch auf A sistenzsysteme zurückgreifen, wie die Funktion Payload. Sie sorgt dafür, da s nicht zu viel und nicht zu wenig Material auf Lkw verladen wird. Auch das ist wiederum ganz im Si ne von Nac haltigkeit, Transportkapazitäten vo lends zu nutzen und somit e fizient wie möglich unterwegs zu sein. Sortieren – das ist das Credo Iris Merkel | Tel.: +49 7229 606-26 iris.merkel@stein-verlaggmbh.de SONDERDRUCK 3 | 2024 GESTEINS Perspektiven
E 43690 Ausgabe 3 | 2024 www.gipo.c
LEITARTIKEL 3 Foto: tne Das Kreuz m
INHALT 5 48 Reinigung und Entstaubu
ZUR SACHE 7 „Einzige Selbstverpfl
WIRTSCHAFT 9 Manfred Weber (CSU) pu
WIRTSCHAFT 11 Terry Reintke ist dip
WIRTSCHAFT 13 Katarina Barley, derz
WIRTSCHAFT 15 werden können. Mehr
WIRTSCHAFT 17 Hilfen auch von den A
Laden...
Laden...