Hier bin ich die Meisterin! Unsere Branche braucht Fachleute, die alle Fäden in den Werken zusammenhalten. Mit Unterstützung von: Lust auf Erfolge im mittleren Management? Die Aufstiegsfortbildung zum „Industriemeister Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik IHK (m/w/d)“ bietet beste Möglichkeiten dafür. Interessiert? Link und QR-Code führen zum aktuellen Flyer beim Ausbildungspartner Eckert-Schulen. eckert-schulen.de/imav-verband
LEITARTIKEL 3 Foto: tne Das Kreuz mit dem Kreuz Seit jeher gehört das Wahlrecht zu den tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie: Es soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt. Gerne erinnere ich mich an meinen ersten Urnengang – damals begleitete ich meine Eltern nicht länger nur beim sonntäglichen Spaziergang, sondern erfüllte meine Rolle im Wahllokal ebenso aktiv mit. Bis heute empfinde ich es als erhaben, von diesem politischen Grundrecht persönlich Gebrauch zu machen. Aber genug von mir – blicken wir in den Juni. Dann, genauer gesagt vom 6. bis zum 9. Juni, findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In Deutschland ist der 9. Juni der Tag der Tage. Übrigens: Wer hierzulande in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist, muss bis spätestens am 21. Tag vor der Wahl – der 19. Mai – von der Gemeindebehörde eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Ist dies nicht der Fall, sollte man sich umgehend mit der Gemeindebehörde in Verbindung setzen. Warum, fragen Sie? – Weil jede Stimme zählt und die Herausforderungen auch und gerade auf europäischer Ebene nicht kleiner werden. So wurden im Rahmen des Critical Raw Material Act Gesteinsrohstoffe bislang nicht berücksichtigt – obwohl gerade diese langfristig und bedarfsunabhängig gesichert werden müssen. Oder nehmen wir das Beispiel Bürokratie: Natürlich ist Nachhaltigkeitsberichterstattung wichtig – aber wenn allgemeine Berichts- und Nachweispflichten den Arbeitstag vor allem für KMU zunehmend auffressen, kann dies nicht als zielführend gelten. Da muss Brüssel liefern. Aber nicht nur: Auch die EU-Bodenüberwachungsrichtlinie gilt als Ärgernis, sofern sie primär nicht auf das Monitoring der Böden ausgerichtet wird. Als viertes Thema möchte ich den dringend erforderlichen gesellschaftspolitischen Diskurs zur Asbestproblematik im Abgleich zwischen Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und Umweltschutz anführen. Sie merken: Europa braucht uns, denn wir brauchen Europa. Denn auch, wenn das Europäische Parlament vielleicht nicht im direkten Fokus unserer Wahrnehmung liegt, wäre es töricht, das Kreuz mit dem Kreuz auszusetzen. Also ich gehe am 9. Juni wählen – und Sie? Ihr Tobias Neumann Chefredakteur GP 3 | 2024 GESTEINS Perspektiven
TREFFPUNKT 53 Wenn Macher sich bege
TREFFPUNKT 55 Ein „Muss“ ist di
TREFFPUNKT 57 alklassen BM-F gem. E
TREFFPUNKT 59 KOMMUNIKATIVE KÖPFE:
noch der vollautonome Einsatz von B
TREFFPUNKT 63 NETZWERKEN: Die Pause
TREFFPUNKT 65 Norm übernehme damit
Weinwandern mit Einkehr Das BLS-Aus
EINKAUFSFÜHRER - WER BIETET WAS? 6
64 AUFBEREITUNG AUFBEREITUNG 65 AUF
INFO 73 INSERENTENVERZEICHNIS GP 3/
Ihre Ansprechpartnerin für eine An
Laden...
Laden...