90 Freigelände LANGENDORF Gebündelte Kompetenz bei Kippern Auf dem Gemeinschaftsstand von Wielton und Langendorf präsentiert das Waltroper Traditionsunternehmen einen Stahl-Halbschalenkipper. Das ausgestellte Fahrzeug vom Typ SKS-HS 24-7,5 ohne Schütte verfügt über ein Muldenvolumen von 24,3 m³ und ist mit Scheibenbremsachsen von BPW ausgerüstet. In der ausgestellten Ausführung wiegt die Isoxx-Stahl-Halbschale rund 6100 kg. Die erste Achse ist mit dem Langendorf-Achslift ausgerüstet, eine elektro-pneumatische Fertigerbremse mit automatischer Anhebung. Automatische Absenkung beim Kippvorgang für höhere Standsicherheit und RSS (Roll Stability Support) ergänzen die Ausstattung des Fahrwerks. Die Beleuchtung ist in Voll-LED ausgeführt und entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Dies gilt auch für die blinkenden Seitenmarkierungsleuchten nach ECE 48 R-06. Zwei LED-Rückfahrscheinwerfer sorgen für perfekte Ausleuchtung. Die Wandstärke der Stirnwand, gefertigt aus hochfestem Feinkornstahl, beträgt innen wie außen 4 mm. Beidseitig angebrachte Trittstufen ermöglichen einen komfortablen Zugang in die Mulde. Die Seitenwände sowie die Rückwand bestehen im Innenbereich aus 4 mm original Hardox HB 450, der Boden ist mit 5 mm ausgelegt. Die Heckklappe mit 15° Neigung ist oben pendelnd gelagert und wird über zwei Zugstangen automatisch verriegelt. Die umlaufende Gummidichtung ist dank des speziellen Einfassprofils leicht auswechselbar. Eine Niederdruck-Stirnwandpresse gewährleistet einen hohen Kippwinkel von über 52°. Ein Druckluftmanometer zur Gewichtskontrolle, eine Leiter und Besen- sowie Schaufelhalter runden die Ausstattung des Fahrzeuges ab. Bei Fahrzeugen mit Stahlmulde verwendet Langendorf ausschließlich original Hardox HB 450. Die dabei verwendeten Blechstärken variieren dabei je nach Anforderung des Kunden. www.langendorf.de Freigelände Nord/FN 827/1 (mit Wielton) KUNDEN- SPEZIFISCHE KONFIGURATION: Langendorf sieht sich traditionell in der Philosophie individueller Detaillösungen. Foto: Langendorf SMP PARTS Schnelle Wechsel mit Sicherheitsplus WEITERGEDACHT: Das f.o.c.-System bietet ein überzeugendes Kupplungskonzept für Anbaugeräte und „denkt“ bei Fehlkupplungen im Sinne der Sicherheit mit. Foto: SMP Parts Mit der SMP-Neuheit f.o.c., Kürzel für Fast Oil Connection, lassen sich hydraulische Anbaugeräte deutlich einfacher und schneller an einem Trägergerät anbringen, weil die Hydraulikverbindungen in einem Arbeitsgang automatisch mit der mechanischen Verbindung hergestellt werden. Selbstverständlich können f.o.c.-Kupplungen die Medien Öl, Wasser und Fett kuppeln und leiten. Der Schnellwechsler verfügt über den gleichen Standard und die gleiche Geometrie wie der OQ (OilQuick) und der SQ (Steelwrist) und ist damit voll kompatibel mit diesen Systemen, ohne eine einfache Kopie von OQ und SQ zu sein. Die Neuheit erfüllt die hohen Sicherheitskriterien der Hardlock-Technologie von SMP. Das heißt, das Anbauteil wird zweifach verriegelt, und zwar vorne und hinten. Dadurch bleibt auch ein Anbaugerät, das fehlverriegelt wurde, sicher in der Aufhängung hängen und kann nochmals korrekt und sicher verriegelt werden. SMP sieht gute Marktchancen für die Neuheit, denn die Kompatibilität mit den im Markt am weitesten verbreiteten Schnellkupplungssystemen in Verbindung mit den herausragenden Sicherheitsfunktionen der Hardlock-Technologie bietet ein überzeugendes Gesamtangebot. Dazu wird mit dem neuen Greiferlöffel ein vielseitiges Werkzeug präsentiert, das als Kombination aus vollwertigem Tieflöffel und integrierten hydraulischen Greifarmen Bewegungen wie die von Daumen und Zeigefinger ausführen kann. Der Bagger wird damit zur Multi- Tasking-Maschine. Wird mit dem Tieflöffel gearbeitet, verschränken sich beide Greiferarme derart stark, dass sie in einer Aussparung im Löffelrücken eingelegt werden und nahezu verschwinden. Sie sind dadurch beim Graben nicht im Weg, stören nicht die Funktion und können nicht beschädigt werden. www.smpparts.com Freigelände Nord/FN 1015/7 GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/2019
Freigelände 91 MEILLER Harte Brocken sicher und einfach laden perunterbau. Doppelschalig ausgelegte Spezialbordwände, die in eigenen Vorrichtungen geschweißt werden, sorgen für die notwendige Robustheit und lassen keinerlei Schläge der Gesteinsbrocken von außen erkennen. Die Optik der Bordwände ist ähnlich einer Aluminiumbordwand und zeigt nach außen ein sehr leichtes und attraktives Erscheinungsbild. Die Gesteinsklappe aus 8 mm VS120 kann sowohl pneumatisch als auch hydraulisch vom Fahrerhaus betätigt werden und erlaubt somit das leichte Abkippen nach hinten. Meiller ist nach eigenen Angaben der einzige Kipperhersteller, der Hydraulik, Stahlbau, Steuerungstechnik und Oberflächentechnik aus einer Hand liefert. Das schafft für Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und ist Garant für eine gleichbleibend hohe Qualität. Im Zeichen der Sicherheit steht auch die abgeklappte Eckrunge, welche bedarfsweise eine freie Ladefläche beim seitlichen Beladen ermöglicht. Dies spart nicht nur Zeit und aufwendiges Rangie- STEINBRUCHSPEZIFISCH: Der Gesteinskipper von Meiller ist extrem robust ausgelegt. Foto: Meiller Der Meiller-Gesteinskipper, speziell auf den härtesten Transporteinsatz in der Gewinnung ausgelegt, ist in diesem Jahr eines der Hauptexponate des Ausstellers. Durch die flexible Bauweise mit Gesteinsklappe, Pendelwand und abnehmbaren Mischgutblechen mit Dosiermöglichkeit sind typische Transportaufgaben in der Branche sicher und einfach durchführbar. Für Sicherheit beim Transport großer Gesteinsbrocken sorgt beispielsweise die robuste, aber leicht zu öffnende Seitenwand, welche gemeinsam mit der Eckrunge verhindert, dass sich die Ladung beim Kippvorgang verkeilt. Dadurch wird der Vorgang nicht nur sicherer, der Aufbau wird auch vor Verschleiß und Beschädigung geschützt und seine Lebensdauer wesentlich verlängert. Die Basis jedes Meiller-Gesteinskippers bildet das Bodenblech aus VS120 (Stärke 8 oder 10 mm, Härte 450 HBW) in Verbindung mit erprobten und starken Rohrschanieren sowie dem Gesteinskipren, sondern schützt auch die Eckrunge vor Beschädigung. Auch das Abklappen oder Fixieren der Eckrunge kann bequem über einen Schalter im Fahrerhaus gesteuert und kontrolliert werden. www.meiller.com Freigelände Nord/FN 824/9 RAUPENMOBILE PRALLBRECHER NEU MIT INNOVATIVEM BRECHER-DIREKTANTRIEB GIPO AG Kohlplatzstrasse 15 CH-6462 Seedorf T +41 41 874 81 10 info@gipo.ch, www.gipo.ch Vertrieb Deutschland Apex Fördertechnik GmbH DE-52511 Geilenkirchen T +49 2451-409 775 10 www.apex-foerdertechnik.de 2/2019 GESTEINS PERSPEKTIVEN
E 43690 Ausgabe 2/2019 Offizielles
Feldkirchen-West A94 A99/Passau Mü
2 INHALT TITELANZEIGE Knickgelenkte
4 Das Wachstumswunder AUFBAU einer
6 THINK BIG! Karriere-Event für Sc
8 BAUMA-INNOVATIONSPREIS 2019 Fünf
10 Gebrauchsanleitung für diese ba
12 München-Riem O l o f - P a l m
14 Hallen A CARSIG Einfacher Relais
16 Hallen A TRIMBLE & SITECH Maschi
18 Hallen A DIETZEL HYDRAULIK Hydra
20 Hallen A CLEANFIX Umschaltventil
22 Hallen A JSP SAFETY Voll integri
24 Hallen A SSAB Neue Formen und sp
26 Hallen A SCHLAUCH MANAGEMENT 4.0
28 Hallen A GOODYEAR Flaggschiff pr
30 Hallen A PFREUNDT Die digitale W
32 Hallen A RÄDLINGER Abbruch und
34 Hallen A XYLEM Verschleißfestig
36 München-Riem O l o f - P a l m
38 Hallen B BEUMER GROUP Steinige W
140 TREFFPUNKT „Jeder will bauen
142 TREFFPUNKT TERMINBLITZ Branchen
2014/2015 2015/2016 2016/2017 144 I
146 ZU GUTER LETZT Kumpel-Klamotten
MAXIMISE CONVEYOR UPTIME Talk to ou
Laden...
Laden...
Laden...