82 Freigelände GOLDHOFER Schwerlasttransporte leicht gemacht Höhepunkt des Messeauftritts ist die Weltpremiere einer bahnbrechenden Neuentwicklung, die den Schwerlasttransport nachhaltiger, effizienter und einfacher machen wird. Das Geheimnis dieser Innovation lüftet Goldhofer-Vorstand Rainer Auerbacher erst zum Messestart auf dem Stand. Für Aufmerksamkeit sorgen zudem weiterentwickelte Versionen bekannter Modelle und neuartiger Transportsysteme aus dem breiten Portfolio. So sorgt der zum Transport von Baumaschinen bis 31,8 t geeignete, vierachsige Anhänger TU 4 mit neuer Zuggabel und verbesserter Rampenkinematik für mehr Sicherheit und Einfachheit beim Transport. Ebenso vertreten ist der Allrounder mit seinem flexiblen Ladekonzept, das ihn zum leistungsstarken Alleskönner für die Transportlogistik macht. Direkt in Augenschein genommen werden kann der unter dem Namen Arcus vorgestellte neue Satteltieflader STZ-PK 8. Sein weltweit einzigartiges Lenksystem, das aus nachlauf- und zwangsgelenkten Pendelachsen besteht, bietet laut Hersteller eine noch nie dagewesene Lenkgeometrie bei jeder Auszugslänge. Außerdem lernen Fachbesucher die weiterentwickelten und verbesserten Varianten der bauma-Weltpremieren 2013 und 2016 kennen. So zeigt der auf Basis der MPA-Technologie entwickelte Satteltieflader vom Typ MPA-RM ein Radmuldenkonzept, das die nahezu wartungsfreie Technik mit optimalen Fahreigenschaften und einer hohen Ladeflächenflexibilität für verschiedene Transporteinsätze verbindet. Das bauma-Highlight Addrive verfügt in der neuesten Generation über Features, deren Leistung die Transportbranche überzeugen wird. Selbstverständlich finden Besucher auf dem Stand auch optimierte Ausführungen der modularen Schwerlastanhänger vom Typ THP sowie die neueste Generation der selbst fahrenden PST- Module. www.goldhofer.com Freigelände Nord/FN 823 GIPO Keine halben Sachen GEMEINSAMER RAHMEN: Die Gipokombi RC 130 FDR DA vereint den leistungs starken Prallbrecher P 130 und ein großes Zwei-Deck-Sieb auf einem Chassis. ZUWACHSFREUNDLICH: Die Giporec R 130 FDR Giga DA kann jederzeit sehr schnell um eine Ein- bis Drei-Deck-Siebeinheit erweitert werden. Fotos: Gipo AG Das Schweizer Traditionsunternehmen Gipo präsentiert auf der diesjährigen Bauma die bewährte raupenmobile Gipokombi RC 130 FDR DA und erstmals die Giporec R 130 FDR Giga DA, einen brandneuen raupenmobilen Prallbrecher mit separater Siebeinheit als besondere Highlights seines Programms. Beide Anlagen verdeutlichen sehr genau, wie Gipo seine Ansprüche an die eigenen Maschinen definiert. Grundsolide, leistungsstark, zuverlässig, innovativ und flexibel müssen sie sein, um diesen zu genügen und vor allem die Kunden zu überzeugen. Dennoch: Gipo ist kein Massenproduzent, alle Anlagen werden individuell gefertigt und gehen damit genau auf die Einsatzwünsche ein – dafür stehen die Exponate repräsentativ. Auf die in vielen harten Einsätzen bewährte und hier bereits vielfach beschriebene raupenmobile Gipokombi RC 130 FDR DA näher einzugehen, hieße Eulen nach Athen tragen. Deshalb nur kurz: Prallbrecher und Zwei-Deck-Sieb auf einem Chassis, Überkornrückführung gleich wahlweises Haldenband, 433 kW Leistung mit Aufgaben bis zu 500 t/h, Windsichter und Überbandmagnet für Recyclingeinsätze. Die erstmals vorgestellte Giporec R 130 FDR Giga DA mit einer Prallmühle P 130 kann jederzeit flexibel mit einer Ein- bis Drei-Deck-Siebeinheit erweitert werden, um qualifiziertes Endkorn herzustellen. Transportiert wird sie bedarfsweise mit oder ohne Sieb. Auch diese Anlage verkraftet Aufgaben bis 500 t/h. Beide Anlagen verfügen mit dem angeflanschten Revox- Getriebe über den neuen und innovativen Brecher-Direktantrieb, der einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und damit hoch wirtschaftlichen Einsatz begünstigt. Gipo informiert darüber hinaus über seine spezielle „Software“, die nach wie vor in der sehr eingehenden Kundenberatung besteht. www.gipo.ch Freigelände Nord/FN 921/9 GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/2019
Freigelände 83 IVECO Geländegängig auf der letzten Meile Mit seiner aktuellen Produktpalette trägt Iveco den gewandelten Anforderungen Rechnung und setzt dabei auf vom Straßenfahrzeug abgeleitete Offroader. Dieser Logik folgten die Konstruktionsvorgaben des neuen Stralis X-Way. Das Fahrzeug ist nutzlaststark, gleichzeitig robust und komfortabel sowie über Sonderwünsche einsatzgerecht adaptierbar. So wird aus dem Straßen-Lkw auf Wunsch ein Allrad- Lkw ohne Verteilergetriebe und ohne Zahnradmimik in der Vorderachse. Gerade letztes Merkmal, ein zuschaltbarer hydraulischer Vorderradantrieb, zeigt die Vorteile des Stralis X-Way deutlich: weniger bewegte Teile bedeutet weniger Verschleiß, Verbrauch, Gewicht und einen ruhigeren Lauf auf der Straße. Weil das Fahrzeug aus der Stralis- und nicht aus der reinen Baureihe des Trakker kommt, ist es auch mit einem umweltfreundlichen Methan-Antrieb (Erd-/ Biogas) zu haben. So fährt der X-Way NP in Deutschland mautfrei und kommt bei Anschaffung in die EEN-Förderung. In ihrer Vielzahl von möglichen Alternativen bis 320 PS sind diese Fahrzeuge sehr häufig als Arbeitsgeräte, z. B. Krankipper, im Einsatz. Aufgrund fehlender Abgasrückführung durch die Hi- SCR-Abgasreinigungstechnologie ist eine Partikel-Filterregeneration nicht nötig. www.iveco.com Freigelände Nord/FN 817 ZUSATZANTRIEB: Der Iveco Stralis X-Way verfügt optional über einen zuschaltbaren hydraulischen Vorderradantrieb. Foto: Iveco HKM Plattform für Wirtschaftlichkeit Der Kombianhänger K18 mit abgestimmtem Plattformkonzept für Abroll- und Absetzbehälter von HKM überzeugt durch die umfassende Ausstattung und durchdachte Konzeption, dank der sich vielfältige Aufgaben mit nur diesem einen Anhängertyp als flexiblen Allrounder erledigen lassen. Ergonomische Anschläge, die sowohl leicht und zweckmäßig zu rüsten als auch zu verstauen sind, und das abgestimmte Fahrwerkkonzept bilden die überzeugende technische Basis für Effizienz und optimal niedrige Einsatzkosten. Das Topthema Ladungssicherung löst HKM auch beim K18 mit der vierfach versetzten pneumatischen Verriegelung mit je zwei Haken für den vierfachen Kreuzgriffverschluss, denn die versetzte Klemmung ergibt einen sehr starken Fixierungsbereich. www.hkm-fahrzeugbau.de Freigelände Nord/FN 827/10 HYDREMA Markantes in Topform Der einzige dänische Hersteller von großen Baumaschinen wird 60, stellt sich in Topform dar und bringt zwei neue Maschinen und ein Telematiksystem für eine fortschrittliche Datenerfassung auf den Markt, zusätzlich ist eine kleine Maschine mit Stufe-V-Motor angekündigt. Was Hydrema damit andeutet, klingt nicht nach typisch skandinavischer Bescheidenheit, sondern vielmehr nach Selbstbewusstsein. Viel mehr wird nicht verraten – nur dass Hydrema mit der markantesten der geheimgehaltenen Maschinen ein neues Segment betreten wird, in dem das Unternehmen bislang noch nicht aktiv war, dringt zwischen den Zeilen nach außen. Grund genug, am Stand vorbeizuschauen. Neben den unbekannten Neuheiten wird am Stand mit sieben Maschinen DURCHDACHT: Der Kombianhänger K18 wurde als flexibler Allrounder konzipiert. Foto: HKM KRYPTISCH gibt sich Hydrema im Vorfeld hin sichtlich einer zu erwartenden Neuheit. Fest steht natürlich, dass die Standardmaschinen ebenfalls dabei sind und dass ein 60. Jubiläum zu feiern ist. Fotos: Hydrema das gesamte bekannte Produktportfolio überblicksmäßig repräsentiert. Ist die bauma seit jeher etwas ganz Besonderes für das dänische Unternehmen, gilt das erst recht in diesem 60. Jubiläumsjahr, das mit dem Auftritt auch auf besondere Weise gewürdigt werden soll. www.hydrema.com Freigelände Nord/FN 821/2 2/2019 GESTEINS PERSPEKTIVEN
E 43690 Ausgabe 2/2019 Offizielles
Feldkirchen-West A94 A99/Passau Mü
2 INHALT TITELANZEIGE Knickgelenkte
4 Das Wachstumswunder AUFBAU einer
6 THINK BIG! Karriere-Event für Sc
8 BAUMA-INNOVATIONSPREIS 2019 Fünf
10 Gebrauchsanleitung für diese ba
12 München-Riem O l o f - P a l m
14 Hallen A CARSIG Einfacher Relais
16 Hallen A TRIMBLE & SITECH Maschi
18 Hallen A DIETZEL HYDRAULIK Hydra
20 Hallen A CLEANFIX Umschaltventil
22 Hallen A JSP SAFETY Voll integri
24 Hallen A SSAB Neue Formen und sp
26 Hallen A SCHLAUCH MANAGEMENT 4.0
28 Hallen A GOODYEAR Flaggschiff pr
30 Hallen A PFREUNDT Die digitale W
132 MACH MAL WAS AUSZEICHNUNG DER P
134 TREFFPUNKT Wita 2019: Horizonte
136 TREFFPUNKT KONSTANT: Prof. Dr.
138 TREFFPUNKT Gemeinsam für eine
140 TREFFPUNKT „Jeder will bauen
142 TREFFPUNKT TERMINBLITZ Branchen
2014/2015 2015/2016 2016/2017 144 I
146 ZU GUTER LETZT Kumpel-Klamotten
MAXIMISE CONVEYOR UPTIME Talk to ou
Laden...
Laden...
Laden...