78 Freigelände SENNEBOGEN Elf Exponate und ein rundes Messe-Jubiläum Der bayerische Traditionshersteller nutzt seine Präsentation, um neben seiner Entwicklungskompetenz in Form wegweisender Maschinen auch auf seine eigene Erfolgsgeschichte und die Verknüpfung mit der bauma hinzuweisen, denn als einer der ersten Aussteller war Sennebogen seit 1959 ohne Unterbrechung dabei. TREUE BEGLEITUNG: Sennebogen ist seit Anbeginn der bauma dabei und bespielt diesmal den größten Stand der Firmengeschichte. Foto: Sennebogen In zentraler Lage des Freigeländes werden auf über 2000 m² insgesamt elf Exponate vom kleinen Telehandler bis zum großen Seilbagger ausgestellt. Für Ansturm gerüstet, die Nachfragewerte lassen solches erwarten, wird das Team an Verkäufern und Vertriebspartnern am Stand größer sein als jemals zuvor. Die Produktpalette wird gleichsam umfassender ausfallen. „Kopf hoch“ heißt es bekanntlich immer am Sennebogen- Stand, um bis zu den Spitzen der verschiedensten Ausleger von Seilbaggern und Telekranen zu blicken. Das ist diesmal nicht anders: Im Mittepunkt steht mit dem Spitzenmodell 6133 E ein Raupentelekran mit einer Reichweite von 52 m und einer maximalen Traglast von bis zu 130 t. Der brandneue Riese bringt trotz seiner Größe beste Transporteigenschaften dank teleskopier barem Unterwagen und einfachem Selbstmontagesystem als Argumente mit in den Markt. Deckte der Hersteller schon bisher mit dem breiten Portfolio von 8 bis 120 t Traglast ein großes Feld an Arbeitseinsätzen ab, geht er nun noch einen Schritt weiter. Anders als die bisherigen Auslegersysteme wird der neue 6133 E allerdings mit einem sechsteiligen Ausleger ausgestattet sein. Damit schafft es die neue Maschine über den Maxi malwert des Standardauslegers hinaus mit einem optionalen 15-m-Spitzenaus leger auf Reichhöhen bis knapp 70 m. Im ausgefahrenen Zustand verfügt die Maschine dank einer Spurbreite von 6,3 m über beste Standsicherheit und gute Manövrierbarkeit, nach der Demontage der Laufwerke und der Ballastierung beträgt die Breite lediglich noch transportfreundliche 3 m. www.sennebogen.de Freigelände Mitte/FM 712 Innovative Fördertechnik 11793-178-131_D_VOGT VHV Anlagenbau GmbH Dornierstraße 9 D-48477 Hörstel Tel: +49 (0) 5459/9338-0 info@vhv-anlagenbau.de www.vhv-anlagenbau.de GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/2019
Freigelände 79 VOLVO CE Zwei Spielfelder für ein gemeinsames Ziel Insgesamt 50 Maschinen umfasst der Messeauftritt von Volvo CE auf den beiden Ständen in der Halle und im Freigelände Mitte. Sie sind in die Themengebiete „Laden“, „Graben“, „Transportieren“, „Fertigen“, „Innovation“ und „Service“ unterteilt. Speziell der Bereich Services genießt einen deutlich höheren Stellenwert als bisher. Unter dieser Prämisse bietet der Hersteller nun mit dem Produktivitätsreports, einen neuen Fuhrpark-Analyseservice, mit dem Ziel, die Kosten pro Tonne zu senken. Nach den bereits eingeführten Features Kraftstoffeffizienzreport sowie den Zustands- und Übersichtsberichten hat Volvo CE nun alle vier Berichte in einem Gesamtpaket unter dem Namen „Insight Reports“ zusammengefasst. Anhand der von den Maschinen übertragenen Telematikdaten ermitteln die „Insight Reports“ klare Verbesserungsmöglichkeiten. Der neue Produktivitätsreport ist für knickgelenkte Volvo-Dumper und Rad lader mit integriertem Wiegesystem verfügbar und erleichtert das Messen der Produktivität sowie die Durchführung der erforderlichen Schritte zur Reduzierung der Kosten pro Tonne. Nach der jüngsten Ankündigung, dass Volvo CE ab 2020 seine Kompaktbagger und kompakten Radlader auf Elektroantrieb umstellt, werden die ersten beiden elektrohydraulischen Maschinen vorgestellt, weitere folgen. Vor allem Bagger sind die Stars der mehrmals täglichen Demoshows im Freien, darunter auch der 20-Tonner EC200E sowie der neue High-Reach-Abbruchbagger EC750E HR. Hinzu kommen Markteinführungen des Hybrid-Hydraulikbaggers EC300E und eines EC220E, der mit semiautomatisierten Ausleger- und Löffelbewegungen für effizienteres Graben sorgt. Besonders interessant für Besucher aus Gewinnungsbetrieben dürften die Neuerungen an der G-Serie der knickgelenkten Volvo-Dumper sein. Dazu gehören der neue Tempomat (Cruise Control) und die Geschwindigkeitsregelung beim Bergabfahren (Downhill Speed Control). Der Fahrer kann den Tempomat aktivieren, um eine konstante Geschwindigkeit für einen gleichmäßigeren und effizienteren Transport beizubehalten. Beim Bergabfahren ermöglicht die neue Geschwindigkeitsregelung, dass die gewünschte Geschwindigkeit und somit eine sichere Kontrolle über die Maschine erhalten bleiben. Beides verbessert die Sicherheit, den Komfort und die Produktivität unter allen Bedingungen. Um Fahrern die Arbeit zu erleichtern, sind zusätzlich Berganfahrhilfe (Hill Assist), eine Be- und Entladebremse sowie eine dynamische Motorbremse verbaut. Die ergonomische Kabine mit ihren intuitiven Bedienelementen, hervorragender Federung, niedrigem Geräuschpegel, komfortabler Geräumigkeit und freier Sicht ist so konzipiert, dass sie sich für alle Fahrer eignet. Automatische Funktionen, wie das neue Optishift, das eine schnellere und geschmeidigere Richtungsänderung ermöglicht, erleichtern die Bedienung zusätzlich. Um die Sicherheit zu verbessern, wurden Sicht und Beleuchtung mit einer Reihe intelligenter Sicherheitsfunktionen kombiniert. Merkmale wie das Dump-Support-System stationäre Tests der Feststell- und Betriebsbremse und der Be- und Entladebremse bieten dem Fahrer und den Personen im unmittelbaren Umfeld auch in anspruchsvollsten Arbeitsumgebungen höchste Sicherheit. www.volvoce.de Freigelände Mitte/FM714 Halle C6/Stand 213 QUALITÄT SEIT 65 JAHREN PUNKTGENAUE REPORTS ermöglichen es, Verfügbarkeit, Kraftstoffeffizienz und Produktivität der Maschinen zu verbessern. Die Daten sind auch im Excel- und CSV-Format erhältlich. • Becherwerke • Schneckenförderer • Zellenradschleusen • Doppelwellenmischer RUSSIG Fördertechnik GmbH & Co. KG IM SINNE DES FAHRERS: Die Gesamtperformance der G-Serie-Knicklenker wurde deutlich angehoben, Sicht und Beleuchtung mit einer Reihe intelligenter Sicherheitsfunktionen kombiniert. Fotos: Volvo Auf dem Tigge 58 D-59269 Beckum T +49 2521 / 14091 F +49 2521 / 13621 www.russig.de 2/2019 GESTEINS PERSPEKTIVEN
E 43690 Ausgabe 2/2019 Offizielles
Feldkirchen-West A94 A99/Passau Mü
2 INHALT TITELANZEIGE Knickgelenkte
4 Das Wachstumswunder AUFBAU einer
6 THINK BIG! Karriere-Event für Sc
8 BAUMA-INNOVATIONSPREIS 2019 Fünf
10 Gebrauchsanleitung für diese ba
12 München-Riem O l o f - P a l m
14 Hallen A CARSIG Einfacher Relais
16 Hallen A TRIMBLE & SITECH Maschi
18 Hallen A DIETZEL HYDRAULIK Hydra
20 Hallen A CLEANFIX Umschaltventil
22 Hallen A JSP SAFETY Voll integri
24 Hallen A SSAB Neue Formen und sp
26 Hallen A SCHLAUCH MANAGEMENT 4.0
128 WIRTSCHAFT STEUERTELEGRAMM Foto
130 MACH MAL WAS Im Nebenjob: Nachh
132 MACH MAL WAS AUSZEICHNUNG DER P
134 TREFFPUNKT Wita 2019: Horizonte
136 TREFFPUNKT KONSTANT: Prof. Dr.
138 TREFFPUNKT Gemeinsam für eine
140 TREFFPUNKT „Jeder will bauen
142 TREFFPUNKT TERMINBLITZ Branchen
2014/2015 2015/2016 2016/2017 144 I
146 ZU GUTER LETZT Kumpel-Klamotten
MAXIMISE CONVEYOR UPTIME Talk to ou
Laden...
Laden...
Laden...