124 AKTUELL Führungspositionen neu besetzt Mit Wirkung zum Januar 2019 wurde Ulrich Hermanski Chief Marketing Officer der Topcon Positioning Group, nachdem er in den vergangenen fünf Jahren als Vice President den Vertrieb für Bauprodukte in der EMEA-Region leitete. Insgesamt blickt Hermanski auf über 20 Jahre Vertriebs- und Marketingerfahrung bei Topcon im EMEA-Raum zurück. Er ist dem President und CEO der Topcon Positioning Group, Ray O’Connor, unterstellt und im kalifornischen Livermore tätig. Neben Hermanski übernehmen auch Carsten Frantzen, John Downey, Karsten Dietrich und Luc Le Maire neue Aufgaben. Frantzen übernimmt die Leitung für den Geschäftsbereich Bau EMEA, Downey und Dietrich arbeiten unter seiner Leitung. Luc Le Maire wurde zum neuen Managing Director von Topcon Positioning Belgium ernannt. www.topconpositioning.de PREISE & AUSZEICHNUNGEN Design doppelt honoriert Der Zandt-Tandem-Dumper TD 240 ist von 63 Designexperten mit dem iF Design Award 2018 aus über 6000 Beiträgen von 2955 Teilnehmern aus 54 Ländern in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet worden. Das innovative Kipperkonzept mit einem Traktor als Zugfahrzeug sowie einem Mulden- und Fahrwerkskonzept, das den Volumen- und Kippwerten von bekannten ADT-Dumpern entspricht, überzeugt. Der neue Erdbaukipper unterscheidet sich in Design und technischen Leistungswerten von bisher bekannten Modellen. Bei der technischen Entwicklung standen harte Einsatzbedingungen, Kipp- und Fahrstabilität sowie niedrigste Kosten im Dauerbetrieb im Mittelpunkt. Ergänzt wird dies durch ein dynamisches und kraftvolles Erscheinungsbild. Der Entwicklungsansatz hat sich gleich doppelt gelohnt, denn zum Jahresbeginn hat das Modell mit dem German Design Award Special 2019 ein weiteres renommiertes Designlabel vom Rat für Formgebung erhalten. Der Designpreis zeichnet innovative Produkte und deren Hersteller aus, die neue, außergewöhnliche Standards setzen. DOPPELPREISTRÄGER: Der Tandem Dumper TD 240 konnte gleich zwei Designjurys überzeugen. Foto: Zandt Cargo www.zandt-cargo.de SOZIALES ENGAGEMENT Gemeinschaftsgroßküche für Schulkinder BKT ist bereits mit vielen sozialen Initiativen positiv auffällig geworden und setzt sein Engagement noch weiter fort, zuletzt als Hauptspender des von der Akshaya Patra Foundation vorangetriebenen Projekts, eine Gemeinschaftsgroßküche zu errichten. Ziel dahinter ist, den rund 50.000 Schülern der Kleinstadt Bhuj täglich Mahlzeiten gratis anzubieten und somit eine Kombination von guter Schulbildung und gesunder Ernährung zu ermöglichen. Die neue Gemeinschaftsgroßküche ist Teil des Ernährungsprogrammes der lokalen Regierung. Die hochmoderne Küchen-Infrastruktur ist für das Kochen bzw. Backen von 2500 kg Reis, über 21.000 Brote und 1200 kg Gemüse pro Stunde ausgelegt. Darüber hinaus werden etwa 225 kg Snacks mit einer speziellen Maschine erstellt. www.bkt-tires.com ERÖFFNET: BKT trug maßgeblich zum Bau der Gemeinschaftsgroßküche für Tausende Schulkinder in Bhuj bei. Foto: BKT GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/2019
AKTUELL 125 JUBILÄEN & FEIERN 50 Jahre Güteüberwachung Gesteinsbaustoffe Der Bundesüberwachungsverband BauProdukte (BÜV BauPro) feierte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 28. November 2018 in Berlin die Gründung der ersten bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Güteschutz Kies und Sand im Jahre 1968, als Dachorganisation regionaler Überwachungsgemeinschaften. Diese einstige Arbeitsgemeinschaft entwickelte sich rasch zum späteren Bundesüberwachungsverband Kies, Sand und Splitt (BÜV KSS) weiter, der zusammen 2015 mit den Bundesüberwachungsverbänden Transportbeton, Mörtel und Recycling-Baustoffe zum heutigen BÜV BauPro fusionierte. Die einzelnen Produktgruppen des BÜV Bau- Pro agieren fachlich eigenständig in Bundesfachausschüssen, diese begleiten die Regelwerksentwicklung und setzen sie überwachungstechnisch so um, dass sie von den Mitgliedsverbänden (regionalen Baustoffüberwachungsorganisationen) bundeseinheitlich angewendet werden können. Anlässlich des Festaktes zum Teiljubiläum Gesteinsbaustoffe, an dem auch Wegbegleiter und fachliche Partner der Bundesüberwachungsverbände teilnahmen, richtete der Präsident des Deutschen Institutes für Bautechnik (DIBt), Gerhard Breitschaft, ein Grußwort an die Teilnehmer. Passend: Auch das DIBt feierte 2018 sein 50-jähriges Bestehen. Daher betonte Breitschaft die seit Beginn der modernen Baustoffüberwachung bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem DIBt als Anerkennungsbehörde und den relevanten Verbänden. Erfahrene, kompetente und verlässliche Partner in Sachen Konformitätsnachweise für mineralische Bauprodukte seien wichtiger denn je. BÜV-BauPro-Geschäftsführer Markus Schumacher, hob in seiner Präsentation mit historischen Dokumenten die Meilensteine der Entwicklung der Baustoffüberwachung von 1968 bis 2018 hervor – von der ersten DIN 4226 für Betonzuschlag, Ausgabe 1947, bis zu den heutigen europäischen Normen und der EU-Bauprodukte- Verordnung. Der Vorsitzende des BÜV BauPro, Michael Jester, betonte abschließend die flächendeckend hohe Akzeptanz der BÜV-Familie und ihrer Leistungen, zu denen seit Jahrzehnten die Verleihung bundesweit einheitlicher, produktbezogener Zeichen an die überwachten und zertifizierten Werke gehört. www.buev-baupro.de 100 Jahre Industrieverbände Neustadt an der Weinstraße Der 6. Februar 1919 war nicht nur für die Demokratie in Deutschland von entscheidender Bedeutung – in Weimar wurde bekanntlich die Weimarer Verfassung aus der Taufe gehoben –, sondern auch für das gesamte Verbandswesen in der damaligen bayrischen Pfalz. Die dortigen dem bayrischen Industriellenverband angeschlossenen Unternehmen gründeten, insbesondere unter dem Druck der damaligen politischen Randbedingungen (französische Besatzungszone), den Verband pfälzischer Industrieller, der zum damaligen Zeitpunkt hauptsächlich Hilfestellung bei Ausfuhrgenehmigungen (Lieferungen außerhalb der Pfalz) leistete. Heute gehören dem Industrieverband über 800 Unternehmen und über 100.000 Beschäftigte in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Saarland an. Die aktiven Verbände der Steine- und Erden- sowie der Baustoffindustrie, dazu zählen die Vereinigungen für die Kies und Sand-, Betonfertigteil-, Transportbeton- sowie Ziegelindustrie, sind mit etwa 300 Betrieben in den IVN- Verbund integriert. Zur Festveranstaltung im traditionsreichen Saalbau in Neustadt, die unter dem Motto „100 Jahre IVN. Wir machen Marktwirtschaft. Und das sozial.“ stand, begrüßte IVN-Präsident Johannes Heger über 300 Gäste aus Politik, Verwaltung, Mitgliedsverbänden und Dachorganisationen, darunter auch MIRO-Präsident Dr. Gerd Hagenguth. Dem anlassgerechten historischen Rückblick zur Entwicklung des Verbandes folgte eine Podiumsdiskussion zwischen der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, und Johannes Heger zum Thema: „Was hat die Politik vom Verband? Was haben die Verbände von Politik?“ Einen krönenden Abschluss des Vortragsteils bildete die Rede von Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a. D., der sich Gedanken über die Herausforderungen für die parlamentarische Demokratie machte und damit wieder den Bogen zur Weimarer Verfassung spann. www.ivn.de GROSSE RESONANZ: Zur Festveranstaltung „100 Jahre IVN“ kamen über 300 Gäste aus Politik, Verwaltung und Dachorganisationen. Prof. Dr. Norbert Lammert hielt die Festrede. Foto: IVN/Kueck 2/2019 GESTEINS PERSPEKTIVEN
E 43690 Ausgabe 2/2019 Offizielles
Feldkirchen-West A94 A99/Passau Mü
2 INHALT TITELANZEIGE Knickgelenkte
4 Das Wachstumswunder AUFBAU einer
6 THINK BIG! Karriere-Event für Sc
8 BAUMA-INNOVATIONSPREIS 2019 Fünf
10 Gebrauchsanleitung für diese ba
12 München-Riem O l o f - P a l m
14 Hallen A CARSIG Einfacher Relais
16 Hallen A TRIMBLE & SITECH Maschi
18 Hallen A DIETZEL HYDRAULIK Hydra
20 Hallen A CLEANFIX Umschaltventil
22 Hallen A JSP SAFETY Voll integri
24 Hallen A SSAB Neue Formen und sp
26 Hallen A SCHLAUCH MANAGEMENT 4.0
28 Hallen A GOODYEAR Flaggschiff pr
30 Hallen A PFREUNDT Die digitale W
32 Hallen A RÄDLINGER Abbruch und
34 Hallen A XYLEM Verschleißfestig
36 München-Riem O l o f - P a l m
38 Hallen B BEUMER GROUP Steinige W
40 Hallen B BHS-SONTHOFEN Updates b
42 Hallen B HAVER NIAGARA Digitalba
44 Hallen B HAVER & BOECKER DRAHTWE
46 Hallen B SBM MP Eine Klasse wird
48 Hallen B RUBBLE MASTER Auftritt
50 Hallen B WÖHWA WAAGENBAU Gelebt
52 Hallen B ROCKSTER Mobilanlagen m
54 Hallen B THYSSENKRUPP Produktion
56 Hallen B BELL EQUIPMENT Bedarfsg
58 Hallen B ZEPPELIN & CATERPILLAR
60 München-Riem O l o f - P a l m
62 Hallen C TENOVA TAKRAF Wissen un
64 Hallen C ERKAT Gezielter Einsatz
68 Hallen C TRANSPARENTE SICHT auf
70 Hallen C ARCELORMITTAL Spundwän
72 Freigelände HYUNDAI HX-Maschine
Laden...
Laden...
Laden...