112 IT-INFRASTRUKTUR EINZEL- ODER DREIKLANG Upgradepaket für automatisiertes Bohren Sandvik Mining and Rock Technology hat ein Upgradepaket für die Automatisierung der speziell im untertägigen Berg- und Tunnelbau eingesetzten Bohrwagen DD422i und DD422iE entwickelt, mit dem nun Bohrarbeiten ohne ÜBERTAGE IM UNTERTAGEEINSATZ: Das automatische Vortriebsbohren wurde mit Zusatzpaketen deutlich vereinfacht. Foto: Sandvik Unterbrechungen rund um die Uhr ausgeführt werden können. Das Paket enthält drei Optionen, die je einzeln oder als Gesamtlösung erhältlich sind. Eine der neuen Lösungen ist der Ausleger-Kollisionsschutz, bei dem die Verfahrbewegungen der Bohrarme dynamisch neu berechnet werden. Hinzu kommt der patentierte, neue halbautomatische Bohrkronen-Wechsler. Kernstück des Trios ist jedoch die Bohr-Fernsteuerung auch von einem Ort über Tage aus. Zur Fernsteuerung gehören eine Bedientafel, ein Display für die Kamera (in der Bedientafel) und zusätzliche Regler für Beleuchtung und Kameras. Die gesamte Steuerungsausrüstung ist leicht und kompakt, sodass die Fernsteuerung ganz nach Bedarf mühelos überall aufgestellt und bedient werden kann. www.rocktechnology.sandvik GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/2019
IT-INFRASTRUKTUR 113 PERMANENT Materialstrom unter Kontrolle Mit der Online-Korngrößenanalyse auf Basis des sogenannten Geo-Scanners steht eine universelle Technologie zur Verfügung, um nicht nur permanent Daten aus Förderströmen zu generieren, sondern auch ganze Prozesse ins Optimum zu steuern. Ergebnis ist ein Kornspektrum höchster Qualität und ohne Fehlchargen. Um dies zu erreichen, werden mit Hilfe einer vielfach erprobten und mittlerweile ausgereiften Methode, die von einzelnen Partikeln beim Auftreffen auf einen Sensor erzeugten akustischen Signale in fachspezifische Aussagen „übersetzt“ und als Schlüsselgröße für die Automatisierung kompletter Prozesse nutzt. Installiert auf Bandanlagen, in pneumatischen Transportsystemen, aber auch im Abwurfstrom von Schüttgütern im freien Fall erfasst das System im Sekundentakt die Korngrößenverteilungen online. Das Verfahren zur Just-in-time-Prozessüberwachung, Prozesssteuerung, Anlagenüberwachung und Qualitätskontrolle ist eine hochmoderne Systemlösung, die jeweils passende Hardwarekomponenten (Sensorik) mit einer speziell entwickelten Analysesoftware und Steuerungsfeatures kombiniert. Indem für unterschiedliche Industriepartner maßgeschneiderte Lösungen aus dem universellen Grundsystem heraus entwickelt wurden, hat Tipco die GeoScanner-Technik im Verlauf der vergangenen neun Jahre immer weiter verfeinern können. So eignet sich das Verfahren nicht nur für die Messung jeglicher Art von Partikeln, Körnungen und Granulaten, es deckt auch einen unglaublich breiten Messbereich ab, der von etwa 60 µm bis zum Dezimeterbereich reicht. www.tipcogmbh.com ONLINE-KORNGRÖSSENANALYSE mit dem sogenannten Geo-Scanner heißt, dass anders als bei stichprobenartigen Laboruntersuchungen eine permanente automatische Qualitätskontrolle der Korn größenverteilung stattfindet. Foto: IPC/Tipco Maßgeschneiderte Lösungen für Förderanlagen Elevatoren Bearbeitungsmaschinen Seilzugnotschalter Schieflaufschalter INTUITIV Maschinenkommunikation der neuen Art Die Liebherr-Lösung „Intusi“ – Abkürzung für interaktives User Interface – bildet als neue Steuerungsumgebung eine Brücke von der bislang reinen Bedienung einer Maschine hin zur Kommunikation zwischen Fahrer und Maschine. Durch Assistenzsysteme und automatisierte Sicherheitsfunktionen erkennt die Maschine beispielsweise einsetzende Dämmerung und weist den INNO-PREIS-KANDIDAT: Das neue interaktive User Interface ist für die Maschinen von Liebherr der Schlüssel zum Internet of Things. Foto: Liebherr Bediener darauf hin, dass Lichteinschalten eine gute Idee wäre. Um mit der wachsenden Zahl an Funktionen komfortabel arbeiten zu können, sind die Funktionskategorien thematisch oder situationsbedingt in Widgets untergliedert . Dadurch stehen dem Maschinenführer die jeweils erforderlichen Begleitbedienungen zur Verfügung, sobald er das Masterbedienelement am Joystick oder in der Konsole betätigt. Übergeordnete Funktionen können einfach zum Direktaufruf hinterlegt werden. Zusätzlich bleiben über ein separates Hauptmenü immer komplett alle Funktionen auswählbar. Neben dem Multitouch-Tablet sind weiterhin aber auch haptische Bedienelemente vorgesehen. Das Konzept der vernetzten Bedien- und Maschinenintelligenz wird zukünftig in allen Liebherr-Erdbewegungs- und Materialumschlagmaschinen zum Einsatz kommen. www.liebherr.com Drehzahlüberwachung Kiepe Electric GmbH Kiepe-Platz 1 40599 Düsseldorf Telefon+49(0)211 7497-280 info@kiepe-elektrik.com www.kiepe-elektrik.com 2/2019 GESTEINS PERSPEKTIVEN
E 43690 Ausgabe 2/2019 Offizielles
Feldkirchen-West A94 A99/Passau Mü
2 INHALT TITELANZEIGE Knickgelenkte
4 Das Wachstumswunder AUFBAU einer
6 THINK BIG! Karriere-Event für Sc
8 BAUMA-INNOVATIONSPREIS 2019 Fünf
10 Gebrauchsanleitung für diese ba
12 München-Riem O l o f - P a l m
14 Hallen A CARSIG Einfacher Relais
16 Hallen A TRIMBLE & SITECH Maschi
18 Hallen A DIETZEL HYDRAULIK Hydra
20 Hallen A CLEANFIX Umschaltventil
22 Hallen A JSP SAFETY Voll integri
24 Hallen A SSAB Neue Formen und sp
26 Hallen A SCHLAUCH MANAGEMENT 4.0
28 Hallen A GOODYEAR Flaggschiff pr
30 Hallen A PFREUNDT Die digitale W
32 Hallen A RÄDLINGER Abbruch und
34 Hallen A XYLEM Verschleißfestig
36 München-Riem O l o f - P a l m
38 Hallen B BEUMER GROUP Steinige W
40 Hallen B BHS-SONTHOFEN Updates b
42 Hallen B HAVER NIAGARA Digitalba
44 Hallen B HAVER & BOECKER DRAHTWE
46 Hallen B SBM MP Eine Klasse wird
48 Hallen B RUBBLE MASTER Auftritt
50 Hallen B WÖHWA WAAGENBAU Gelebt
52 Hallen B ROCKSTER Mobilanlagen m
54 Hallen B THYSSENKRUPP Produktion
56 Hallen B BELL EQUIPMENT Bedarfsg
58 Hallen B ZEPPELIN & CATERPILLAR
60 München-Riem O l o f - P a l m
Laden...
Laden...
Laden...