110 IT-INFRASTRUKTUR FESTSTOFF-FEUCHTEMESSUNGEN von Schütt gütern aller Art sind für die neuen Humy- Mess systeme kein Problem. Foto: Mütec Instruments FÜLLSTANDMESSUNG. Besonders große Reichweiten erzielt der RU600 als größtes Ultraschallgerät von Turck. Foto: Turck Einfluss auf das Messergebnis. Selbst unebene Oberflächen, wie sie bei grobem Schüttgut vorkommen, beeinträchtigen die Messung nicht. Siebbruch sicher erfassen In kontinuierlichen Prozessen verursachen Siebbrüche und damit verbundene Produktionsstillstände immer wieder hohe Kosten. In der Schüttgutindustrie sind deshalb geeignete und bezahlbare Lösungen zur Erkennung von Störungen gefragt. Das Unternehmen SWR Engineering entwickelte kürzlich den Siebbruchdetektor Paddy. Hierbei handelt es sich um einen Partikelsensor, der online ein Korngrößenspektrum präzise überwacht. Im Falle von vermehrt auftretenden groben Partikeln im Gutstrom gibt er ein Alarmsignal aus. Dies geschieht über einen Relaiskontakt oder das Überschreiten einer Alarmschwelle am Analogausgang. Der Paddy arbeitet mit neuester Mikrowellentechnologie in Kombination mit einer patentierten Messsignalauswertung. Das Verfahren kann immer dann angewendet werden, wenn Feststoffe in metallischen Rohrleitungen, pneumatisch oder im Freifall, transportiert werden. Die Siebbruchdetektion besteht aus zwei Sensoren: einem Messsensor und einem Referenzsensor. Mit einer Frequenz von rund 24 GHz werden von den Sensoren Mikrowellen in den Produktstrom eingekoppelt und von den einzelnen Partikeln zurückgestreut. Das rückgestreute Mikrowellensignal enthält in seinem Frequenzspektrum die Geschwindigkeitsdaten der Partikel. Eine größere Geschwindigkeit stellt ein eindeutiges Indiz für gröberes Korn dar und umgekehrt. Die Veränderung in der Partikelgeschwindigkeit weist daher unmittelbar auf das Vorhandensein größerer Partikel im Materialstrom hin. Für eine erfolgreiche Messung wird eine Freifallstrecke von etwa 500 mm benötigt. In diesen Freifall müssen zwei Leitbleche eingeschweißt werden, um eine gleichmäßige Geschwindigkeit des Materialstroms zu erzielen. So ist es möglich, mit dem Paddy-Sensor einen Korngrößenunterschied von ca. 20 % festzustellen, solange das Material fließfähig und die Umgebung störungsfrei ist. Die maxi male messbare Partikelgröße beträgt 10 mm. Das Paddy-Messsystem stellt kein Korngrößenanalysegerät dar, sondern die Sensorik detektiert nach erfolgreicher Kalibrierung lediglich Abweichungen. Ein Beitrag von GP-Autor Robert Ruthenberg www.balluff.de www.berthold.com www.binmaster.com www.dropsa.com www.eclipsenet.com www.harrerkassen.com www.idec.com www.ifm.com www.moduloc-intl.com www.mts-waagen.de www.muetec-instruments.de www.new.abb.com www.optech.ca www.pepperl-fuchs.com www.swr-engineering.com www.turck.de www.vega.com www.wenglor.com Besuchen Sie uns: Halle B2 Stand 552 Weil_bauma_Hinweis_2019.indd 1 19.03.19 11:08 GESTEINS PERSPEKTIVEN 2/2019
IT-INFRASTRUKTUR 111 ZUKUNFTSMODELL CLOUD Investition in Hardware und Entsorgen von Altgeräten entfällt In vielen Unternehmensbereichen verdrängt Software aus der Cloud bereits die klassischen Anwendungen in lokalen Rechenzentren und der hauseigenen Serverlandschaft. Manch populäre Software ist heutzutage sogar nur noch als Cloud-Variante erhältlich. Was bedeutet dies für KMU insbesondere im Schüttund Rohstoffbereich, was ist und kann die Cloud eigentlich genau? Die „Cloud“ ist in aller Munde und immer mehr, auch größere Unternehmen, satteln um und arbeiten ‚in der Cloud‘. Die Fachmedien sprechen von Cloud und SaaS-Lösungen, von Rechenzentren und damit erzielbaren Wettbewerbsvorteilen. Recht haben sie, denn das Umrüsten spart enorme Investitionen in Hardware, Software und IT-Personal. Lizenzmodelle und Software-Pflege bringen Anwendern enorme Flexibilität bei immer aktueller Software. Besonders für Unternehmen im Rohstoffzulieferbereich wird die Cloud-Umgebung mit der WDV2020 und dem Konzept ‚Let’s connect‘ interessant. Der Datenfluss innerhalb des Unternehmens und die Kommunikation bzw. der Datentransfer vom Werk bis zur Baustelle, die Weiterbearbeitung der Daten in der Verwaltung und Faktura bekommt eine ganz neue Bedeutung. Allen Unternehmen, die über den papierlosen Lieferschein nachdenken, sei versichert, mit der Cloud, und nur mit der Cloud, wird er realistisch! Gepaart mit der elektronischen Belegeingangsarchivierung, wie sie bspw. die WDV2020 mitbringt, ist in den Verwaltungen der Rohstoffwerke das papierlose Belegwesen möglich. Das Unternehmen Praxis EDV analysiert als erfahrener Branchensoftware-Spezialist bei Interesse, ob die Einführung einer WDV-Cloud für die jeweilige Unternehmenskonstellation generell sinnvoll ist, und sorgt im Anschluss für eine maximale Sicherheit der Daten. www.praxis-edv.de WER SICH TRAUT, NUTZT DIE CLOUD. Der Branchensoftware-Spezialist Praxis EDV unterstützt Interessenten bei der Umstellung in jedem Schritt. Grafik: Praxis NALTEC ® Geruchsbekämpfung Befeuchtung/Verkrustung MATAKT ® Luftkanonen NALTEC ® Staubbekämpfung Kühlung/Luftreinigung FLAER ® Förderbandabstreifer B+W Gesellschaft B+W Gesellschaft für Innovative für Innovative Produkte mbH Produkte mbH Boschstraße Boschstraße 12a • D-46244 12a Bottrop • D-46244 Bottrop E-Mail: info@buwip.de E-Mail: info@buwip.de • Internet: www.buwip.de • Internet: www.buwip.de Besuchen Sie uns auf der BAUMA 2019, München, 8.–14.04.2019, Halle B2, Stand 450 2/2019 GESTEINS PERSPEKTIVEN
E 43690 Ausgabe 2/2019 Offizielles
Feldkirchen-West A94 A99/Passau Mü
2 INHALT TITELANZEIGE Knickgelenkte
4 Das Wachstumswunder AUFBAU einer
6 THINK BIG! Karriere-Event für Sc
8 BAUMA-INNOVATIONSPREIS 2019 Fünf
10 Gebrauchsanleitung für diese ba
12 München-Riem O l o f - P a l m
14 Hallen A CARSIG Einfacher Relais
16 Hallen A TRIMBLE & SITECH Maschi
18 Hallen A DIETZEL HYDRAULIK Hydra
20 Hallen A CLEANFIX Umschaltventil
22 Hallen A JSP SAFETY Voll integri
24 Hallen A SSAB Neue Formen und sp
26 Hallen A SCHLAUCH MANAGEMENT 4.0
28 Hallen A GOODYEAR Flaggschiff pr
30 Hallen A PFREUNDT Die digitale W
32 Hallen A RÄDLINGER Abbruch und
34 Hallen A XYLEM Verschleißfestig
36 München-Riem O l o f - P a l m
38 Hallen B BEUMER GROUP Steinige W
40 Hallen B BHS-SONTHOFEN Updates b
42 Hallen B HAVER NIAGARA Digitalba
44 Hallen B HAVER & BOECKER DRAHTWE
46 Hallen B SBM MP Eine Klasse wird
48 Hallen B RUBBLE MASTER Auftritt
50 Hallen B WÖHWA WAAGENBAU Gelebt
52 Hallen B ROCKSTER Mobilanlagen m
54 Hallen B THYSSENKRUPP Produktion
56 Hallen B BELL EQUIPMENT Bedarfsg
58 Hallen B ZEPPELIN & CATERPILLAR
Laden...
Laden...
Laden...