8 Aktuell Zeppelin-Konzern Hilfsprojekte in Afrika Der Zeppelin-Konzern engagiert sich für verschiedene Hilfsprojekte auf dem afrikanischen Kontinent. Mit einer Baggerlader-Sachspende unterstützt der Konzern die Hilfsorganisation „Learning Lions“, die von Prinz Ludwig von Bayern mitbegründet wurde. Das Gerät kommt unter anderem bei der Erweiterung des Campus der Hilfsorganisation in der kenianischen Region Turkana zum Einsatz. Die von Prinz Ludwig von Bayern gegründete IT-Schule „Learning Lions“ eröffnet jungen Menschen in der abgelegenen kenianischen Region Turkana an der Grenze zu Südsudan und Äthiopien Zukunftsperspektiven: sie erhalten dort eine kostenlose Ausbildung in den Bereichen IT-Dienstleistungen und digitale Medien. Um diese Initiative zu unterstützen, spendete der Zeppelin-Konzern einen Baggerlader, mit dessen Hilfe im Norden Kenias vielfältige Baumaßnahmen durchgeführt werden sollen. In den abgelegenen Regionen Kenias werden Fundamente oft von Hand ausgehoben – die neue Maschine bedeutet eine enorme Arbeitserleichterung. Gespendet wurde ein gebrauchter Cat-Baggerlader 432F2. Der Baggerlader befand sich in einem technisch sehr guten, voll einsatzbereiten Zustand, wurde aber dennoch von Auszubildenden der Zeppelin-Baumaschinen-Niederlassung München im Rahmen eines eigenverantwortlichen Projektes für den späteren Einsatz in Kenia vorbereitet. Dazu gehörten u. a. eine Maschinendurchsicht und Inspektion, kleinere Reparaturen, eine Lackierung und die Ausstattung mit neuen Reifen. Dadurch erhielt die Maschine das Caterpillar-Gütesiegel CCU (Cat Certified Used – dies wird für Maschinen vergeben, die nicht älter als 5 Jahre sind und höchstens 7500 Betriebsstunden gelaufen sind). Zeppelin organisiert Kurt Kerler, Bereichsleiter Gebrauchtmaschinen, Zeppelin GmbH; Michael Heidemann, stellvertretender Vorsitzender der Zeppelin GmbH, SHK Prinz von Bayern, Alexandra Mebus, Arbeitsdirektorin der Zeppelin GmbH, und die beiden Zeppelin-Auszubildenden Jakob Jocher und Josef Amann bei der Übergabe des Baggerladers vor der Zeppelin-Zentrale in Garching. (Quelle: Zeppelin GmbH) auch den Transport des Baggerladers nach Kenia und informiert den dort örtlichen Caterpillar-Händler – damit ist die Garantie des Geräts im Rahmen des CCU-Gütesiegels abgesichert. Neben Zeppelin haben zwei weitere Mitgliedsunternehmen des Bayerischen Bauindustrieverbandes – die Bauunternehmen Franz Kassecker aus Waldsassen sowie die Firma Josef Hebel aus Memmingen – die Hilfsorganisation „Learning Lions“ mit verschiedenen Sachspenden, wie etwa einem Kompressor, einem Diesel-Schweißgenerator, einer Steinsäge oder einem VW-Crafter, unterstützt. Als Stiftungsunternehmen engagiert sich Zeppelin von jeher für Projekte und Initiativen, die sich gesellschaftlicher Verantwortung und dem Vorleben von Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung widmen. Die Hilfsorganisation „Home from Home“ setzt sich für eine bessere Zukunft von Waisen, HIV-infizierten und verstoßenen Kindern in den Townships in der Nähe von Kapstadt ein. • KURZMELDUNGEN Hessen Mobil Für bis zu zehn wichtige Bundesstraßenprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan können die jeweils betroffenen Städte und Gemeinden die Planungen aufnehmen. Die Kosten werden vom Land Hessen getragen, das die Planungen durch Hessen Mobil eng begleiten lassen wird. Bei den zehn Straßenbauprojekten handelt es sich vor allem um Ortsumgehungen oder den vierstreifigen Ausbau von kurzen Strecken hoch belasteter Bundesstraßen. Um sie zügig umsetzen zu können, sind zehn zusätzliche Ingenieurstellen vorgesehen. Volvo Die verbesserte Kundenstimmung führte bei Volvo Construction Equipment (Volvo CE) im dritten Quartal 2020 zu einem Anstieg der Auftragseingänge um 40 % und bei den Maschinenauslieferungen um 20 %. Derweil legte der bereinigte Umsatz um 6 % zu. Der Nettoauftragseingang im dritten Quartal ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 40 % gewachsen. Die Auslieferungen legten um 20 % auf 19.774 Maschinen zu, was in erster Linie auf Verkäufe in China zurückzuführen ist. Steinexpo Nach der Mitteilung über die Corona-bedingte Verschiebung der 11. Steinexpo auf den 14. bis 17. April 2021 hat der Messeveranstalter allen bereits für die ursprünglich im August 2020 geplante Messe angemeldeten Ausstellern die Möglichkeit eröffnet, ihre Teilnahme in 2021 durch einfache Erklärung zu bestätigen. Rund 85 % der Aussteller nahmen diese Möglichkeit direkt an und bereiten nun ihren Auftritt im April 2021 in Nieder-Ofleiden vor. Die übrigen Aussteller sagten nicht ab, sondern lassen sich die Möglichkeit ihrer Teilnahme im Moment – häufig ebenfalls Corona-bedingt – noch offen. A26 Auf den Bauabschnitten der A26 von Stade bis zur Anschlussstelle an die A7, an denen Strabag in Arge mit der Johann Bunte Bauunternehmung beteiligt ist, werden in den kommenden rund drei Jahren mehr als 3.500.000 m³ Sand bewegt, 52.000 Sandsäulen erstellt sowie 175.000 t Asphalt und 275.000 m² Schottertragschicht eingebaut. 8|2020
Aktuell 9 How do we make sure bitumen is handled safely? We add knowledge to the mix. At Nynas, safety is key. With 90 years’ experience of working with bitumen, we know how to handle it safely. We provide guidance through our safe handling material and direct advice to our customers. Safety is no accident. Observe, think and act. nynas.com 8|2020
Technik 59 Kleinfräse in vielen un
Technik 61 Der Auffahrwinkel und Au
Technik 63 Angefangen vom 100 kg le
Einkaufsführer - Wer bietet was? 6
Zu guter Letzt 67 Kalender Straßen
Laden...
Laden...
Laden...