42 Technik Neues umweltfreundliches Gussasphalt- Granulat Gilsophalt Plus in umweltfreundlichen Papiersäcken anstatt Kunststoffeimern (Quelle: Bausion) Produktionsverfahren Vermischtes aus Bochum Seit März 2020 produziert das Start-up-Unternehmen Petec Rust und Brune mit seinen Planetwalzenextrudern unter anderen für die Firma Steadymaxx die Additive Gilsoflex 50 und Rabuflex, ferner die Weltneuheit CRG Ceramic Roadmarking Granulat, eine thermoplastisch zu verarbeitende Fahrbahnmarkierung. Besichtigung der Labore bei Petec (v. l. n. r.): Philipp Brune, Thomas Reschke (DAV) und Dietmar Kusch. (Quelle: DAV/hin) Zwei Planetwalzenextruder stehen bei dem Lohnproduzenten in Bochum zur Verfügung. Mit dem TP-WE 70 können je nach Anforderungen und Materialeigenschaften Mustermengen bis Kleinstmengen produziert werden. Dabei sind Durchsätze zwischen 20 kg/h und 150 kg/h, je nach Materialeigenschaften, möglich. Bei dem größeren TP-WE 150 sind hingegen Durchsätze zwischen 250 kg/h und 1500 kg/h möglich. Die Geschäftsführer Philipp Brune und Sebastian Rust bei Petec erläutern die Vorteile dieser Extruder: „Beim Planetwalzenextruder haben wir eine zentral angeordnete Spindel, um die sich, wie Planeten um die Sonne, weitere kleinere Spindeln abwälzen, was für eine sehr intensive Durchmischung der Materialien sorgt, die einzelnen Bereiche der Extruder lassen sich separat beheizen und temperieren.“ Die beiden Ingenieure beschäftigen mittlerweile 15 Mitarbeiter an ihrem Standort in Nordrhein-Westfalen. Brune blickt dabei sehr optimistisch in die Zukunft: „Wir haben bereits einen zweiten TP-WE 150 bestellt. Der Aufbau wird hier in Kürze beginnen.“ Damit wird das Unternehmen noch umfangreicher in die Produktion von Additiven im Auftrag der Hersteller einsteigen können. 7|2020
Technik 43 Papier statt Plastik Steadymaxx realisiert in Bochum aber noch andere Produkte. Denn die Bausion-Gruppe hat gemeinsam mit Steadymaxx ein Verfahren entwickelt, mit dem sich ein neues Gussasphalt-Granulat in umweltfreundliche Papiersäcke verpacken lässt. Das spart erhebliche Mengen an Plastikverpackung bei der Sanierung von Asphalt- und Betonbelägen im Straßenbau ein. Ausgangspunkt war die Entwicklung des neuen gebrauchsfertigen und lösungsmittelfreien Gussasphalt-Granulats Gilsophalt Plus, das unter anderem, heiß mittels Brenner eingebaut, die gleichen Eigenschaften wie normaler Gussasphalt aufweist. Es zeichnet sich durch eine trockene und schüttfähige Konsistenz aus und verklebt als Granulat nicht mehr. Damit lässt es sich zusätzlich und problemlos pelletiert oder granuliert auch in Absackanlagen für umweltfreundliche Papiersäcke abfüllen. Besonders nass- und reisfeste Papiersäcke nehmen das Material auf, die so stabil sind, dass sie ohne das normalerweise verwendete dünne Kunststoff-Folien-Inlet auskommen. Mit der Gesamtlösung kann zum ersten Mal ein Reparaturasphalt für den Straßenbau nicht mehr nur in Metall- und Kunststoffbehältern bzw. -säcken, sondern alternativ als Granulat auch in umweltfreundlichen Papiersäcken angeboten werden. Hinzu kommt eine umweltfreundliche Lieferung des lösungsmittelfreien Gussasphalt-Granulats „Gilsophalt Plus“ mitteles kurzen Transportwegen durch eine gesicherte Produktion und Abfüllung in Deutschland. Weitere Asphalt-Produkte für Papiersäcke sind unter dem Stichwort „grüne Linie“ von der Firma Bausion in der Entwicklung. • Querschnitt eines Planetenextruders (Modell) (Quelle: DAV/hin) Echte Innovation kommt aus der Natur. Asphalttechnologie seit 1925. vialit.de Deutsche Vialit Ges.m.b.H. · Maarstraße 100 · D-53227 Bonn-Beuel 7|2020
Laden...
Laden...
Laden...