26 Intern BituNetz Darstellungssoftware jetzt kostenlos für Mitglieder In einem Diagramm können mehrere Bindemittelproben dargestellt und somit optisch verglichen werden, auch über einen längeren Zeitraum angesammelte Kennwerte lassen sich durch die Berechnung des arithmetischen Mittelwertes oder des Medians anzeigen. Damit können vor allem die Asphaltmischanlagen Bindemittelanlieferungen auf konstante Materialkennwerte prüfen und möglichst gleichmäßige Performance-Eigenschaften ihrer Asphalte sicherstellen. Das Programm steht ab sofort allen Mitgliedsunternehmen des DAV und DAI kostenfrei zur Verfügung. Einen für die Installation zwingend erforderlichen Lizenzschlüssel erhalten Sie über die Geschäftsstelle unter dai@asphalt.de. • BituNetz ermöglicht die grafische und auch vergleichende Darstellung aussagekräftiger Bitumenkennwerte. (Quelle: Screenshot) Mit BituNetz wird die grafische und auch vergleichende Darstellung aussagekräftiger Bitumenkennwerte aller gängigen Bitumenarten und -sorten ermöglicht. Die Software ist aus einem DAI-Forschungsvorhaben hervorgegangen und steht den DAV- und DAI-Mitgliedern ab sofort kostenlos im Internet zur Verfügung. Zur Sicherstellung möglichst gleichmäßiger Performance-Eigenschaften von Asphalt ist das Bindemittel ein wesentlicher Bestimmungsfaktor. Für die Qualitätssicherung der Asphaltproduktion muss daher ein großes Interesse an Bindemittelanlieferungen mit möglichst konstanten Materialkennwerten bestehen. Deshalb hatte das Deutsche Asphaltinstitut (DAI) ein Forschungsvorhaben vom Lehrstuhl für Verkehrswegebau der Ruhr-Universität Bochum, unter der Leitung von Prof. Martin Radenberg, durchführen lassen. Wir berichteten ausführlich in Ausgabe 5/2019 „Detektion der Identität bitumenhaltiger Bindemittel anhand einer Visualisierung in Netzdiagrammen“ über das Vorhaben. Ziel war es, Veränderungen der Eigenschaften von bitumenhaltigen Bindemitteln eindeutig zu detektieren und die Prüfergebnisse so zu visualisieren, dass eine sichere regelmäßige Qualitätsüberwachung ermöglicht wird. Als Ergebnis dieser Forschung wurde von der Ingenieurgesellschaft für Dimensionierung und Analyse von Verkehrsflächen (IDAV) GmbH BituNetz programmiert. BituNetz ermöglicht die grafische und auch vergleichende Darstellung aussagekräftiger Bitumenkennwerte aller gängigen Bitumenarten und -sorten, entweder für einfache Bindemitteluntersuchungen (Erweichungspunkt, Nadelpenetration) in einem einfachen Netzdiagramm, für komplexe Untersuchungsmethoden (DSR) in einem erweiterten Netzdiagramm oder sogar in frei gestaltbaren Diagrammen. Eine Berechnungsfunktion kann bei der Eingabe der benötigten Darstellungswerte unterstützen. BituNetz ermöglicht die grafische und auch vergleichende Darstellung aussagekräftiger Bitumenkennwerte aller gängigen Bitumenarten und -sorten. Bei Fragen oder technischen Problemen steht Andreas Stahl unter stahl@asphalt.de oder 0228 / 979 65-34 zur Verfügung. 7|2020
Intern 27 Weiterbildung Asphaltstudium 2021 verschoben Die 17. Staffel des weiterbildenden Studiums „Asphalttechnik“ kann nicht wie geplant Anfang 2021 an der TU Darmstadt stattfinden. Darauf haben sich die Trägerverbände des mittlerweile zur Institution gewordenen Fernstudiums in Absprache mit der Universität geeinigt. Im Februar 2020 konnte die 15. Staffel des weiterbildenden Studiums „Asphalttechnik“ erfolgreich abge VERSCHOBEN Die im Januar 2021 beginnende 17. Staffel des Asphaltstudiums wurde infolge der Corona-Pandemie auf 2022 verschoben. (Quelle: DAV/hin) schlossen werden. Das weiterbildende Studium wurde vom Deutschen Asphaltverband (Bonn) initiiert und vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sowie dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes mitgetragen. Derzeit läuft die 16. Staffel, die ebenfalls wie die 15. Staffel an der Ruhr-Universität in Bochum durchgeführt wird. Der Start der 17. Staffel, die für die Jahre 2021 und 2022 eingeplant war, muss aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben werden. Gemeinsam mit der Universität Darmstadt kamen die drei Verbände zu dem Schluss, dass die Gesundheit des Lehrpersonals und der Studierenden Vorrang hat. DAV-Geschäftsführer André Täube erläutert: „Die Gegebenheiten vor Ort in Darmstadt sind leider so, dass wir die notwendigen Sicherheitsabstände nicht einhalten können.“ Die 17. Staffel soll nun an der TU Darmstadt im Januar 2022 beginnen und bis 2023 laufen. Nähere Informationen hierzu stehen unter www.asphaltstudium.de zur Verfügung. • Mischmeisterseminar Die Erfolgsseminare starten wieder durch Im Januar 2021 führt der Deutsche Asphaltverband für seine Mitglieder wieder seine begehrten Mischmeisterseminare durch. Die teilnehmerbegrenzte Veranstaltungsreihe vermittelt Praxistipps für die tägliche Arbeit auf einer Asphaltmischanlage. Jeweils am 19. und 21. Januar 2021 geht es für Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) wieder um aktuelle Themen rund um die Asphaltmischanlage. Auf dem DAV-Mischmeisterseminar in Espenau (19.1.) und Berlin (21.1.) wird es beispielsweise um das Technische Regelwerk und aktuelle Regelwerksänderungen sowie Fehlerquellen und Auswirkungen von nicht anforderungsgerechtem Asphaltmischgut gehen. Daneben stehen das Asphaltgranulatmanagement und die Modifizierung von Asphalt auf dem Programm. Aber auch Techniktrends und Innovationen an der Asphaltmischanlage und die Frage, was Asphalt so ökologisch macht, werden thematisiert. Die Teilnahme an diesem Seminar ist ausschließlich Vertretern aus Mitgliedsunternehmen von DAV/DAI vorbehalten. Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Tagesseminars ein Zertifikat. Weitere Informationen zum Ablauf und den Referenten stehen im Mitgliederbereich unter www. asphalt.de zur Verfügung. • Am 19. und 21. Januar 2021 geht es für Mitarbeiter von Mitglieds unternehmen des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) wieder um aktuelle Themen rund um die Asphaltmischanlage. (Quelle: DAV/hin) Der Staubbefeuchtungsmischer DUSTFIX Für Asphaltfüller, Gesteinsstaub und andere Füllstoffe von 10-80 m³/h. Ohne Staub sieht‘s besser aus. Mehr Informationen auf www.mapgmbh.com 7|2020
Laden...
Laden...
Laden...