48 Technik Amtec Sicherer und effizienter Asphalteinbau Die Vorgaben zur Verbesserung der Einbauqualität im Asphalteinbau sind im Großflächenbereich schon sehr gut umgesetzt. Das bedeutet in Bezug auf den Asphalttransport verbesserte Muldenisolierung und Temperaturmesssysteme mit Protokollierung. Um die Qualitätsverbesserung auch im innerstädtischen Bereichen umsetzen zu können, sind leichtere, handlichere Muldensysteme gefragt, die auch in engen Verkehrssituationen einzusetzen sind. Ein Qualitätsthema beim Transport von Heißasphalt ist weiterhin, der mechanischen Entmischung vorzubeugen. Untersuchungen von CA Konsult ergaben dabei deutlich bessere Werte für Rundmulden in Bezug auf Entmischung durch zur Seite abrollende Körnung. Dieses Phänomen ist vor allem bei Kastenmulden stark ausgeprägt. Rundmulden füllen sich durch die Seitenstütze in der Mischanlage gleichmäßiger mit flacherem Füllkegel. Wendet der Fahrer das schwedische Beladesystem an, liefert er eine vollständig homogene Mischung an der Baustelle ab. Dabei wird in der Reihenfolge vorne-hinten-Mitte beladen. Rundmulden füllen sich durch die Seitenstütze in der Mischanlage gleichmäßiger mit flacherem Füllkegel. Um die Qualitätsverbesserung auch im innerstädtischen Bereich umsetzen zu können, sind leichtere, handlichere Muldensysteme gefragt, die auch in engen Verkehrssituationen einzusetzen sind. Amtec ist in diesem Anwendungssegment einer der führenden Anbieter für Asphaltmulden und Asphaltcontainer, die zudem auch die manuelle Asphaltentnahme in Kleinmengen an der Baustelle zulassen. Alle Mulden werden auch für den Zweikammerbetrieb gebaut, um beispielsweise für den Gehwegbereich oder Rohrgrabenverschluss Trag- und Deckschicht mit einem Transport an die Baustelle bringen zu können. Die besonders leichten CMT-Hardoxmulden werden als Kipper oder Abrollsystem aufgebaut. Mit den einzigartig leichten Hardox-Rundmulden erhöht sich die Zuladung und es kann damit mehr Material an die Baustelle gebracht werden. Die Mulden sind zudem mit einem Kondensatschutz ausgestattet, sie bleiben damit auch im Isolierraum sicher trocken und korrosionsfrei. Ein Novum ist das Amtec-SBS-Sicherheitsbediensystem. Unfälle beim manuellen Entladen von Heißasphalt durch versehentliches Öffnen von Hakenverriegelungen führen immer wieder zu schweren Personenschäden im Schüttbereich von Asphaltmulden. Das SBS-Sicherheitsbediensystem beinhaltet Heckklappen und Schieber, die immer außerhalb des Schüttbereichs bedient werden können, und Verriegelungen, die absolut sicher Fehlbedienungen ausschließen. Darüber hinaus bietet die Kombination mit dem Sprider-Verteilsystem eine Entladekapazität von bis zu 30 t pro Stunde auf Klein- und Sonderflächen und Kosten- und Personaleinsparung. Kontakt: www.amtec-abt.de Die leichten CMT-Hardoxmulden werden als Kipper oder Abrollsystem aufgebaut. Der Sprider-Asphaltverteiler bietet eine Entladekapazität von bis zu 30 t pro Stunde auf Klein- und Sonderflächen. (Quelle: Amtec) 7|2019
Technik 49 Fliegl Flughafensanierung in Hamburg Das Vorfeld 1 des Hamburger Flughafens sollte saniert werden. Dabei galt es, den regulären Flugverkehr nicht zu unterbrechen und somit weitere Kosten sowie Umsatzausfälle zu verhindern. Laut Sicherheitsrichtlinien und um die Radar-Flugüberwachung nicht einzuschränken, darf bei Sanierungsarbeiten in Teilbereichen des Baufeldes die Höhe von 5 m nicht überschritten werden. Diese Hürde stellt ein Problem dar, denn herkömmliche Kipper überschreiten die Höhe von 5 m beim Abkippen. Ein Einsatz für die Abschiebetechnik. Vorfeldsanierung während des laufenden Flugverkehrs? Kein Problem! Der Asphaltprofi Thermo von Fliegl gewährleistet durch sein Abschiebesystem nicht nur Sicherheit, sondern erzielt auch eine herausragende Asphaltqualität. Denn dieser hält durch sein bewährtes Abschiebesystem die Höhenbegrenzung von 5 m ein und stört somit weder Radar noch Flugbetrieb. Daher setzte das beauftragte Unternehmen am Hamburger Flughafen eine Flotte der thermoisolierten Abschieber ein. Innerhalb von drei Wochen konnte so auf die Fläche von 27 000 m² ein Um die Radar-Flugüberwachung nicht einzuschränken, durfte beim Flughafen die Höhe von 5 m nicht überschritten werden: ein Einsatz für die Abschiebetechnik. (Quelle: Fliegl) Der Asphaltprofi Thermo im Einsatz auf dem Hamburger Flughafen. mehrschichtiger Aufbau, bestehend aus einer hydraulisch gebundenen Tragschicht (HDG), Asphalttragschicht, -binderschicht und -deckschicht, eingebaut werden. Das Thermofahrzeug mit Abschiebefunktion ist nicht nur eine Lösung bei schwierigen Einbausituationen wie etwa am Hamburger Flughafen, sondern Bäume an Landstraßen, Oberleitungen, Brücken oder Tunneln stellen für ihn ebenfalls kein Problem dar. Denn das Abladen funktioniert auch in Raumhöhen, in denen der Einsatz des Kippers nicht mehr möglich ist. Seine Kombination aus thermoisolierter Mulde und Abschiebetechnik soll zudem die Einbauqualität erhöhen. Dies wurde durch mehrere von Bauverwaltungen in Auftrag gegebene Studien bestätigt, die von der TU Darmstadt, TU Wien, TU Braunschweig, der oberösterreichischen Landesregierung und weiteren erstellt wurden. Für Baulastträger und Bauunternehmen steht die einwandfreie Asphaltqualität an oberster Stelle und ist somit das ausschlaggebende Argument für den thermoisolierten Abschieber. Mit dem Einsatz von Fahrzeugen mit Abschiebefunktion soll die Entmischung wesentlich reduziert werden. Durch die permanente Durchmischung des Asphalts wird die Konsistenz des Asphalts gleichmäßig temperiert. Bei der Übergabe des Mischguts in den Asphaltfertiger beginnt sofort nach dem Andocken die scheibchenweise, jederzeit dosierte Übergabe des Mischguts in den Fertiger. Das Abschieben bewirkt außerdem eine perfekte mechanische Durchmischung des Asphalts während des Abladens und damit die kontinuierliche Homogenität des Mischguts. Dadurch wird der Einbau von entmischtem Asphalt weitgehend reduziert und die Qualitätsanforderungen werden erfüllt. Der Fliegl-Asphaltprofi Thermo ermöglicht gleichzeitiges Fliegen und Schieben dank der innovativen Abschiebetechnik des Spezial-Lkws. Dieser Einsatz beweist wieder einmal, dass mit dem Asphaltprofi Thermo der Asphalteinbau selbst unter schwierigen Bedingungen reibungslos vollzogen werden kann. Nun können täglich Tausende Flugzeuge auf perfekter Asphaltqualität starten und landen. • 7|2019
Laden...
Laden...