8 Aktuell E&E-Kongress 2021 Deutschland ist Europameister Der 7. Eurasphalt & Eurobitume Congress (E&E-Kongress) fand vom 15. bis 17. Juni statt und wurde zum ersten Mal als vollständig virtuelle Veranstaltung abgehalten. Der Kongress wurde während der drei Streaming- Tage von 800 Asphalt- und Bitumenprofis aus 48 Ländern besucht. Mitte Juni hatte der 7. E&E-Kongress seine virtuellen Pforten geöffnet. (Quelle: Screenshots EAPA) Wie bei einem richtigen Kongress konnte der Besucher wählen zwischen den Vortragssälen, der Ausstellung und einer „Networking Lounge“. In der Ausstellung konnten die Firmenvertreter direkt angeschrieben werden. Der E&E-Kongress, organisiert von EAPA und Eurobitume, sollte ursprünglich im Mai 2020 in Madrid stattfinden. Angesichts erheblicher Reisebeschränkungen und gesundheitlicher Sicherheitsvorkehrungen auf der ganzen Welt inmitten der globalen Pandemie wurde jedoch entschieden, dass die einzige verantwortungsvolle Option für den Kongress eine Verschiebung auf 2021 und schließlich die Umwandlung in ein vollständig virtuelles Format wäre. Frank Michael Biel, Präsident von Eurobitume, kommentierte dies während der Eröffnungssitzung: „Das letzte Jahr war ungewöhnlich und wir alle standen aus vielen Gründen vor Herausforderungen. Indem wir uns jedoch angepasst und als Branche Lösungen gefunden haben, konnten wir sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich einen Beitrag leisten, auch wenn wir uns an eine andere Art des Lebens gewöhnen mussten.“ Und er fügte hinzu: „Durch die Umwandlung des Kongresses in ein virtuelles Format waren wir in der Lage, die wichtigsten Vorteile beizubehalten sowie neue einzuführen.“ Die Asphalt- und Bitumen-Branche hat eindrucksvoll gezeigt, dass sie Neuerungen aufgeschlossen ist und Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz vorantreibt, um die Mobilitätslösungen der Zukunft zu forcieren, gemäß dem Kongress-Gesamtthema „Asphalt 4.0 für die Mobilität der Zukunft“. Juan José Potti, amtierender Präsident von EAPA und ASEFMA, erklärte: „Während des Kongresses hat mir besonders das sehr hohe Niveau der technischen Vorträge gefallen. Die technischen Sessions waren informativ und dynamisch dank der vielen Interaktionen in den Chats und sozialen Medien. Ich glaube, dass wir einen großen Schritt nach vorne für die Branche gemacht haben. Aus meiner Sicht ist es dringend notwendig, dass die digitale Transformation in unseren Aktivitäten Realität wird.“ Insgesamt erreichte der Kongress 800 Teilnehmer aus fünf Kontinenten, darunter 97 Aussteller und Sponsoren aus 40 Unternehmen in 36 virtuellen Ständen und mehr als 118 Redner in 21 Sessions. Dr. Carsten Karcher, Geschäftsführer EAPA, erläuterte gegenüber unserem Magazin: „Deutschland ist Europameister! Zumindest was die Anmeldungen zur Veranstaltung angeht. Aus keinem anderen Land kamen so viele Teilnehmer.“ In der Spitze waren es über 500 Teilnehmer, die online die Sitzungen des Fachprogramms besuchten, und bis zu 34.000 Besuche an den Ständen der Aussteller. Ein großer Mehrwert für alle Teilnehmer ist, dass die virtuelle Plattform noch für die nächsten drei Monate, bis zum 15. September, mit allen Inhalten auf Abruf zur Verfügung steht. Die verfügbaren Inhalte auf der Plattform schließen auch die Mitschnitte der Vorträge ein. • 5|2021
Bleiben Sie auf dem Laufenden! 8 x im Jahr ab 110,– Euro Fachzeitschrift für Herstellung und Einbau von Asphalt Die Fachzeitschrift „asphalt“ vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. und seiner Regionalverbände sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden sowie der damit verbundenen Industrie. Thematische Schwerpunkte der „asphalt“ sind praxisnahe Fachartikel, Berichte und Reportagen. • Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche • Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik • Neue Einbauverfahren • Neuerungen in der Maschinentechnik • Wiederverwendung • Lärmreduzierung • Interessante Bauvorhaben • Neue Regelwerke für die Asphaltbranche • Aus dem Asphaltmischwerk • Neues aus dem Prüflabor • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Offizielles Organ von: Für alle Bereiche wird umfassend über Forschung und Entwicklung, Unternehmen, Verbände, Institutionen und Personen sowie über Literatur und Veranstaltungen berichtet. Abonnement-Bestellung £ Ich bestelle bis auf Widerruf (mindestens für 1 Jahr) die „asphalt“ zum Jahres-Abonnement-Preis von 110,– € (inkl. Versandkosten zzgl. ges. MwSt.) bzw. 119,– € für das Ausland (inkl. Versandkosten). Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls nicht sechs Wochen vor Ende des Bezugsjahres die Kündigung erfolgt. Lieferadresse: Rechnungsadresse: Firma Firma Vorname Vorname Name Name Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Sie haben mein Interesse geweckt, bitte senden Sie mir: £ ein Probeheft £ die Mediadaten Telefon E-Mail Datum/Unterschrift Stein-Verlag Baden-Baden GmbH, Josef-Herrmann-Straße 1–3, D-76473 Iffezheim Tel.: +49 7229 606-0, info@stein-verlagGmbH.de, www.stein-verlagGmbH.de
Laden...
Laden...
Laden...