46 Technik Wirtgen Großfräsen komplettieren die neue F-Serie Mit dem Markteintritt der neuen Großfräsen-Generation hat Wirtgen das Fräsen in puncto Leistung und Effizienz gesteigert. Nun vervollständigt der Kaltfräsen-Spezialist die intelligente F-Serie mit den beiden Flaggschiffen W 220 Fi und W 250 Fi. Die neuen Großfräsen W 220 Fi und W 250 Fi bedienen bei einer maximalen Frästiefe bis 350 mm ein breites Anwendungsspektrum – von der Asphaltdeckschichtsanierung über Feinfräsarbeiten bis zum Komplettausbau. Es stehen unterschiedliche Antriebskonzepte zur Verfügung. So ist die W 220 Fi mit dem Zwei-Gang-Lastschaltgetriebe Dual Shift, die W 250 Fi mit dem Doppelmotorantrieb Active Dual Power ausgestattet. Mit 812 PS (W 220 Fi) und 1.024 PS (W 250 Fi) verfügen die zwei Flaggschiffe über enorme Motorleistungen. Mill Assist serienmäßig Wie die F-Serien-Modelle W 200 Fi, W 207 Fi und W 210 Fi setzen auch die W 220 Fi und die W 250 Fi bei Fräsleistung und Maschineneffizienz Maßstäbe. Im Automatikbetrieb stellt das serienmäßige Assistenzsystem Mill Assist das günstigste Arbeitsverhältnis zwischen Leistung und Betriebskosten ein. Dies erhöht nicht nur die Fräsleistung, sondern reduziert auch Diesel-, Wasser- und Meißelverbrauch sowie CO 2 -Emissionen. Der Maschinenfahrer kann zusätzlich eine Arbeitsstrategie „Kostenoptimiert“, „Leistungsoptimiert“ oder „Fräsbildqualität“ vorwählen. So ist es zum Beispiel möglich, die erforderliche Fräsbildqualität auf einer Skala von 1 für grob bis 10 für sehr fein vorab per Knopfdruck zu definieren. Der Mill Assist steuert auch das Zwei-Gang-Lastschaltgetriebe Dual Shift automatisch. In Verbindung mit dem Dieselmotor lassen sich die Fräswalzendrehzahlen nach unten und oben erweitern und ein enormes Anwendungsspektrum realisieren. Im niedrigen Drehzahlbereich können so Kraftstoff und Meißelverschleiß signifikant reduziert werden. Im oberen Drehzahlbereich wird auch bei hohen Flächenleistungen eine hohe Qualität des Fräsbildes erzielt. Beim Doppelmotorantrieb Active Dual Power der W 250 Fi werden über den Mill Assist je nach Baustellensituation und vorab gewählter Arbeitsstrategie nur ein Motor oder beide Motoren automatisch angesteuert. Darüber hinaus laufen die Motoren effizient mit jeweils optimal angepasster Motordrehzahl. Auf diese Die Covid-19-Pandemie grassiert inzwischen in mehr als 170 Ländern – wir sind trotz physischer Distanz weiterhin ganz nah bei Ihnen! In dieser außergewöhnlichen Situation zeigen sich die Vorteile unserer bei Saint-Gobain ADFORS über Jahre hinweg forcierten Bemühungen zur Digitalisierung. Sehr schnell konnten wir für einen Großteil unseres Teams Arbeit aus dem Homeoffice ermöglichen. Unter strenger Einhaltung der Barriereregeln gelingt es uns bis heute, unsere ADFORS-GlasGrid-Asphalteinlagen zu produzieren und eine uneingeschränkte Lieferfähigkeit zu gewährleisten. Persönlich möchte ich mich bei all denen bedanken, die derzeit mit ihrem unermüdlichen Engagement unsere Versorgung sichern. Gemeinsam werden wir diese Krise bewältigen. Lars Kodritsch, Vertriebsingenieur Asphalteinlagen SAINT-GOBAIN ADFORS Quelle: SAINT-GOBAIN ADFORS Das öffentliche Leben ist aufgrund der Corona-Pandemie weitestgehend heruntergefahren. Nur wir alle gemeinsam schaffen es, diese Ausnahmesituation zu meistern. Trotz der Krise arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den firmeneigenen Asphaltmischanlagen weiter, um die Baustellen in Bayern zu beliefern und somit aufrechtzuerhalten. Vielen Dank an alle unsere fleißigen Kollegen, die derzeit die Produktion von Asphaltmischgütern am Laufen halten, alle Lkw-Fahrer, die für uns auf den Straßen unterwegs sind, und alle Mitarbeiter, die vor Ort oder im Homeoffice arbeiten. Wir sind wie gewohnt für Sie da! Kommen Sie gesund durch diese turbulenten Zeiten. Geschäftsführung H. Geiger GmbH Stein- und Schotterwerke Quelle: Geiger 3|2020
Technik 47 Wie alle Modelle der neuen Wirtgen-Großfräsen-Generation setzt auch das Flaggschiff W 220 Fi Maßstäbe bei Fräsleistung und Maschineneffizienz. Weise lassen sich erhebliche Kosten beim Diesel und den Schneidwerkzeugen einsparen. Der Wirtgen-Performance-Tracker (WPT) ermittelt exakt Flächenfräsleistung, Fräsvolumen und Verbrauchswerte der Maschine. Alle wichtigen Leistungs- und Verbrauchsdaten werden dem Fräsenfahrer auf dem Bedienstand in Echtzeit angezeigt und unmittelbar nach Abschluss der Fräsarbeiten in einem automatisch generierten Bericht per E-Mail auch an den Maschinenbetreiber gesendet. Kontakt: www.wirtgen.com Das neue Flaggschiff W 250 Fi von Wirtgen ist für sehr hohe Fräsleistungen prädestiniert und dabei ein wahrer Effizienzmeister. 3|2020
Laden...
Laden...