40 Technik Die Coronakrise stellt die ganze Welt vor große Herausforderungen. Täglich müssen sich alle Unternehmen neuen, unbekannten Situationen stellen und Lösungen erarbeiten. Die CFF in Gehren/Thüringen fertigt weiterhin Topcel und Topcel add – Cellulosepellets für den einheimischen und internationalen Asphaltstraßenbau. Unter Einhaltung der Hygienerichtlinien und unter Beachtung der festgelegten Umgangsregeln produzieren wir weiter. Unsere deutschen Straßenbaukunden können wir bedarfsgerecht beliefern. 85 % unserer Waren liefern wir ins globale Ausland. Nur sehr wenige Länder haben bisher ihren Einkauf gedrosselt, was wir zum aktuellen Zeitpunkt als ein positives Zeichen für die Fortsetzung der Geschäftstätigkeiten bewerten. Wir wünschen all unseren Kunden und Partnern, dass sie gut und gesund durch diese schwierige Zeit kommen. Stefan Schulz, Team Leader Product Management Road Construction International CFF GmbH & Co. KG Als Teil der Asphaltfamilie stehen auch wir als GKG Mineraloel Handel GmbH & Co. KG in der Pflicht, unseren Kunden und Geschäftspartnern ein zuverlässiger Partner zu bleiben und damit unseren Beitrag zur Sicherstellung der Mobilität zu leisten. Gemäß unserem Leitsatz „Let´s Bitumen“ versuchen wir mit außergewöhnlichen Maßnahmen den gewohnt hohen GKG-Versorgungsstandard zu gewährleisten. Seien Sie sich sicher, dass wir alles tun, um jeden Kundenwunsch termingerecht zu erfüllen! So sind wir derzeit in intensivem Kontakt und in stetigem Austausch mit unseren Kunden, Spediteuren und Geschäftspartnern. Auch GKG-intern haben wir vorbereitenden Maßnahmen getroffen, um in diesen schwierigen Zeiten weiterhin für Sie da zu sein. So arbeiten beispielsweise derzeit unsere Mitarbeiter aus dem Homeoffice. Mein großer Dank gilt hiermit unseren treuen Kunden, Geschäftspartnern und vor allen Dingen dem gesamten GKG-Team, die in diesen Tagen Herausragendes leisten. Christian Bohlinger, Vertriebsleiter Bitumen GKG MINERALOEL Handel GmbH & Co. KG Quelle: CFF Quelle: GKG Mineraloel Handel Alle sicherheitsrelevanten Komponenten sind im Falcon8+ redundant verbaut – dennoch wiegt das UAV nur rund 2,8 kg. (Quelle: Topcon) Topcon Mit der Lizenz zu fliegen Für Flugdrohnen gibt es bislang kein vereintes Europa. Zwar hat die Europäische Kommission in diesem Jahr Vorschriften zur Festlegung der technischen Anforderungen an Drohnen verabschiedet, doch bis zur Umsetzung in nationales Recht unterliegen Einsatz und Zulassung der Fluggeräte von Land zu Land verschiedenen Regeln. Die Zulassungsanforderungen sind in Österreich besonders hoch. Der Intel Falcon8+ – Topcon Edition hat diese Hürde jetzt überwunden. Die Zulassungsregeln für Drohnen in Österreich gelten als besonders strikt. Speziell die Sicherheitsanforderungen sind hier deutlich strenger als in anderen Ländern. Anders als in Deutschland sind die österreichischen Zulassungsanforderungen gestaffelt nach dem Besiedlungsgrad des vorgesehenen Einsatzgebiets. Für Einsatzflüge über dicht besiedelten Gebieten sind die Vorgaben so rigide, dass die österreichischen Behörden bis heute nur wenigen Flugdrohnen die entsprechende Zulassung erteilt haben – der Oktokopter Falcon8+ zählt seit Kurzem dazu. Das mit acht Rotoren ausgestattete UAV hat die Zulassungsprüfung bestanden. „Für eine Zulassung über dicht besiedelten Gebieten gilt das besondere Augenmerk der Austro Control den verbauten Sicherheitsmerkmalen, die redundant verbaut sein müssen“, berichtet Markus Drewes, Sales Representative Mass Data & UAV bei Topcon. Ganz konkret bedeutet das: Fällt ein sicherheitsrelevantes System aus, muss ein Ersatzsystem zu jedem Zeitpunkt sicherstellen, dass die Drohne sicher fliegen und gefahrlos landen kann. Selbst bei einem Ausfall von drei ihrer acht Rotoren stürzt die Drohne nicht ab. Dem Falcon8+ genügen fünf Rotoren, um sich in der Luft zu halten und sicher auf den Boden zurückzukehren. Auch die Energieversorgung des Oktokopters ist redundant verbaut. Die während eines Fluges benötigte Energie bezieht das UAV zwar aus beiden notwendigen Akkus, fällt aber ein Akku aus, reicht der verbliebene Akku, um sicher zu landen. Seine Wendigkeit und sein präzises Flugverhalten machen den Falcon8+ zum idealen UAV. Seine Konstruktion ermöglicht es ihm, überhängende Bauteile von unten zu inspizieren und zu erfassen – was besonders häufig bei der Zustandserfassung von Brücken vorkommt. Erst seit Kurzem ist Topcon auf dem österreichischen Markt mit einem festen Vertriebspartner präsent. „Mit der Firma Sky Elements haben wir Anfang des Jahres einen Kooperationsvertrag geschlossen“, berichtet Drewes. Für Topcon ist die Alpenrepublik ein bedeutender Markt. Mit der Betriebszulassung für den Falcon8+ stößt Topcon in ein weiteres Geschäftsfeld des österreichischen Marktes vor. Kontakt: www.topconpositioning.de 3|2020
Fachinformationen Technik 41 druckfrisch … aus erster Hand CHER CHER-DIREKTANTRIEB E 43690 Ausgabe 8 | 2019 GESTEINS Perspektiven Die Fachzeitschrift für Recycling-Industrien Ausgabe 1/2020 Offi zielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe und seiner Landesverbände QUALITÄTSROTOREN AUS DEM WESTERWALD Investieren Sie in Ihre Betriebssicherheit. der mit Magnettrommel für zusätzlichen ag strag mit bewährter Austragsrinne und recheraustragsband Überkornrückführung 180° hydraulisch ar s Windsichtersystem FORUM MIRO Politischer Auftakt WIRTSCHAFT Gemeinsame Position MODERNISIERUNG Gelungener Umbau REPARATUR Einfacher Austausch Fachtagung Abbruch Der Jahrestreff der Abbruchbranche ON TOUR Wahrer Alleskönner Schmiersysteme Prozesssicherheit durch präzise Schmierung Vertrieb Deutschland Apex Fördertechnik GmbH DE-52511 Geilenkirchen T +49 2451-409 775 10 www.apex-foerdertechnik.de 7 | 2019 GESTEINS Perspektiven GP Gesteins-Perspektiven Einzelpreis ................... 8,– € (zzgl. Versandkosten und ges. MwSt.) Jahres-Abo Inland ...... 56,– € (inkl. Versandkosten, zzgl. ges. MwSt.) Jahres-Abo Ausland . ... 65,– € (inkl. Versandkosten) asphalt Einzelpreis ..................18,– € (zzgl. Versandkosten und ges. MwSt.) Jahres-Abo Inland ..... 110,– € (inkl. Versandkosten, zzgl. ges. MwSt.) Jahres-Abo Ausland . .. 119,– € (inkl. Versandkosten) recycling aktiv kostenfrei … oder auch online! Alle Zeitschriften sind als E-Paper verfügbar mit Zugang zum digitalen Heftarchiv. webkiosk.stein-verlagGmbH.de Stein-Verlag Baden-Baden GmbH, Josef-Herrmann-Straße 1–3, D-76473 Iffezheim 3|2020 Tel.: +49 7229 606-0, Fax: +49 7229 606-10, infoSTV@stein-verlagGmbH.de, www.stein-verlagGmbH.de
Laden...
Laden...