24 Intern Aus- und Weiterbildung Asphalt Akademie – was steckt dahinter? Die Qualifizierung der Mitarbeiter entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg. Der Deutsche Asphaltverband (DAV) hat es sich deshalb schon seit Jahren zur Aufgabe gemacht, seine Mitglieder und deren Mitarbeiter durch ein gezieltes Schulungsprogramm fortzubilden. Unter dem neuen Label „Asphalt Akademie“ werden nun alle Maßnahmen übersichtlich gebündelt und noch zielgenauer angeboten. Laut Soka-Bau ist für 89 % der Arbeitnehmer am Bau regelmäßige Weiterbildung sehr wichtig und entscheidet darüber, ob sie mit ihrem Arbeitsumfeld zufrieden sind oder nicht. Damit hat sich das Aus- und Weiterbildungsangebot eines Unternehmens von einem reinen Qualifizierungsinstrument zu einem Mitarbeiter-Bindungsinstrument entwickelt. Der DAV bietet unter seinem neuen Label jetzt eine ganze Reihe von Möglichkeiten an. Im Folgenden werden die jeweiligen Seminare kurz erläutert, um einen Überblick über das Angebot des DAV zu geben. DAV/DAI-Asphaltseminar Das traditionelle DAV/DAI-Asphaltseminar findet jährlich in Willingen statt. Es ist ausschließlich den Mitgliedern vorbehalten und gibt die Möglichkeit, sich einmal im Jahr über alle aktuellen relevanten technischen Entwicklungen und Forschungen zu informieren. „Das Gute an Willingen ist, dass die Branche da unter sich ist“, erläutert DAV-Geschäftsführer André Täube. „Da können viele Probleme einfach und offen diskutiert werden.“ In der Regel finden zwischen 350 und 450 Teilnehmer den Weg in das Sauerlandsternhotel in Willingen. Es handelt sich im Wesentlichen um Betriebsleiter, Oberbauleiter, Bauleiter oder Laboranten – ein deutliches Zeichen für das hohe technische Niveau beim DAV/DAI-Asphaltseminar. Begleitend zum Seminar besteht für interessierte Firmen die Möglichkeit, sich in kleinem Umfang im Foyer vor dem Vortragsraum zu präsentieren. Von diesem Angebot haben in den letzten Jahren immer mehr Firmen Gebrauch gemacht. Deshalb wird der DAV die Möglichkeit zur Firmenpräsentation beim kommenden Asphaltseminar ausweiten. Das nächste DAV/DAI-Asphaltseminar findet vom 22. bis 24. März 2021 statt. Praxisseminar / Mischmeisterseminar Als Jahrgangsbeste der Staffel 2019/2020 beim Weiterbildenden Studium „Asphalttechnik“ konnte Prof. Martin Radenberg (Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Verkehrswegebau) Sarah Schön (TPA GmbH in Regensburg) auszeichnen. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 2020 wurde ein gemeinsames Praxisseminar für Mischmeister und Einbauer durchgeführt. Ziel war es dabei, jeweils mehr Verständnis für die jeweils anderen Arbeitswelten mit ihren täglichen Herausforderungen zu vermitteln. Im Workshopcharakter sollten beide Gruppen voneinander lernen. Da stand die Kommunikation ganz oben auf der Agenda – vor allem unter- und miteinander. Deshalb ist die Teilnehmerzahl mit 50 auch stark reglementiert worden. „Als Referenten hatten wir bei diesen Seminaren immer Experten aus allen Bereichen des Arbeitsalltages: Von der 3|2020
Intern 25 Die DAV-Mischmeister/Praxisseminare haben Workshopcharakter und vermitteln praxisrelevante Inhalte. (Quelle: DAV/hin) Kalkulation über Regelwerke bis hin zur Abrechnung“, erläutert Andreas Stahl, Referent Asphaltbauweise und -technologie beim DAV. Für 2021 plant der Verband dann wieder zwei Seminartypen: zwei Mischmeisterseminare und drei Praxisseminare für Einbauer. Als Austragungsorte sind entsprechende Seminarräume von Mitgliedsunternehmen im Gespräch, die vor Ort auch die neuesten maschinentechnischen Entwicklungen aufzeigen können und anschaulich den Bezug zur Praxis vermitteln. Außerdem führt der DAV gemeinsam mit dem Unternehmerverband Mineralische Baustoffe (UVMB) jährlich ein Mischmeisterseminar durch. Die Zwei-Tages-Veranstaltung widmet sich in rund 17 Vorträgen den Themen Regelwerke, Kundenkommunikation, Qualität, Arbeitssicherheit etc. DAV-Informationsveranstaltungen Einmal jährlich finden die DAV-Informationsveranstaltungen unter dem Motto „Asphaltanwendungen in der Praxis“ statt. Ziel ist es, praktische Tipps für die Planung und die Ausführung von Asphaltarbeiten zu geben, demnach sind vor allem ausschreibende Stellen die Zielgruppe, die dann auch bei jeder Veranstaltung rund 80 % der Teilnehmer ausmachen. Die vier Tagesseminare, die jeweils immer im Herbst durchgeführt werden, haben sich mit ihrer Themenbreite – vom Ausschreiben und Wiederverwenden über das Schließen von Aufgrabungen bis hin zu verschiedenen Asphaltmodifizierungen – einen guten Ruf in der Branche erarbeitet. Pro Veranstaltungsort rechnet der DAV mit 100 Teilnehmern. „Die Hilfestel Ihr kompetenter Partner für die Isolierung von Asphaltmischanlagen • Industrie-Isolierungen • Beratung • Projektleitung Zum Weissen Rain 2 63571 Gelnhausen Tel. 06051 91 228-0 iso@wksb.de, www.wksb.de 3|2020
Laden...
Laden...